- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1006
Wer zu spät kommt, den bestraft Knecht Abendkasse, also seien Sie dabei! Tickets kosten 15 € und sind online unter hh-hamm.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 19:20 Uhr. Haha Hamm gibts jetzt übrigens auch auf Instagram – dort finden Sie alle aktuellen Updates rundum die Show!
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 744
Nach einer mehrjährigen Pause erstrahlt der Horner Kreisel ab nächstem Montag wieder im weihnachtlichen Glanz. Bereits in dieser Woche hat die Firma united rental mit dem Schmücken der dortigen, etwa 15 Meter hohen Tanne begonnen.
Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Die Alstertanne bekommt ihr Pendant im Hamburger Osten zurück: Mit der Beleuchtung der Tanne auf dem Horner Kreisel lassen wir auf vielfach geäußerten Wunsch eine langjährige Tradition wieder aufleben. Bis zum 6. Januar schmücken rund 1.000 Lichter die Tanne und sorgen inmitten des Horner Kreisels für Weihnachtsstimmung."
Günter Ehnert, Initiator der beleuchteten Tanne auf dem Horner Kreisel: „Die Weihnachtsbaumbeleuchtung auf dem Horner Kreisel ist für mich eine Herzensangelegenheit: Als Teil einer Spendenaktion für den ‚Blauen Ball Hamburg' können Besucher insgesamt 10.000 Kerzen symbolisch für 5 Euro pro Stück erwerben. Der Erlös kommt der Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Eppendorf zugute."
Hintergrund
Im Jahr 2011 wurde auf Initiative von Günter Ehnert, Initiator des Blauen Balles Hamburg und gebürtiger Horn, die hoch gewachsene Tanne im Horner Kreisel erstmals mit Glühbirnen geschmückt. Seitdem hat die Aktion sowohl bei Hamburgerinnen und Hamburgern als auch bei Besucherinnen und Besucher der Stadt großen Anklang gefunden.
Das festliche Einschalten der Tannenbaumbeleuchtung mit Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer und Günter Ehnert wird am Montag, den 09. Dezember 2024 um 16:00 Uhr auf dem Horner Kreisel stattfinden. Die Bille Bläser aus Billstedt sorgen für weihnachtliche Klänge.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 780
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 768
Wir hatten bereits darüber berichtet, dass der Bolzplatz neben dem Spielplatz im Hammer Park ersatzlos abgerissen werden soll (Link unten) und haben dafür sehr viele Rückmeldungen bekommen. Die meisten waren total überrascht und können es nicht glauben, wie man einen so gut frequentierten Bolzplatz für Kinder und Jugendliche einer imaginären Sichtachse opfern kann. Die erste Frage ist immer, was können wir tun, wo sollen wir unterschreiben und daran sieht man schon, dass viele im Stadtteil ihren Bolzplatz nicht einfach so aufgeben wollen und werden.
Weiterlesen: Fototermin mit Kind und Fußball für den Bolzplatz
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 773
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 893
Zur Neugestaltung des Hammer Parks wurde ein sogenanntes Beteiligungsverfahren eröffnet, um den Nachbarn in Hamm Informationen zum Projekt und die Gelegenheit zur Beteiligung zu geben. Schwerpunk ist hier immer der Neubau des Haus der Jugend und die Umgestaltung der umliegenden Fläche gewesen. Das kann auch eine tolle Sache werden. Aber nur durch Nachfrage und Ansicht der Baupläne wurde klar, dass im Gegenzug der Bolzplatz beim Spielplatz vernichtet wird und einer historischen Sichtachse auf die alten Stallungen weichen soll. Wobei die Stallungen selbst nicht wieder aufgebaut werden sollen. Diese Entscheidung ist bereits vor Jahren hinter verschlossenen Türen in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt gefallen, so dass man hier keineswegs von Beteiligung sprechen kann.
Laut politischer Formulierung wird der große Bolzplatz auf das Gelände vom HdJ verlagert. Auf dem Gelände befindet sich aber bereits ein Sportplatz, der dann als Multifunktionsfeld neu aufgebaut wird. Das neue Multifunktionsfeld ist vielleicht ein schöner Ersatz für den aktuellen Platz direkt am am Haus der Jugend, aber kein Ersatz für den Bolzplatz. Man erkennt es daran, dass über das gesamte Feld nicht zwei unterschiedliche Spiele mit verschiedenen Mannschaften gleichzeitig gespielt werden können. Unterm Strich wird also einer von zwei Sportplätzen vernichtet.
Nach Aussagen aus der Bezirksversammlung, hat jemand damals heimlich einen illegalen Bolzplatz ohne Erlaubnis gebaut, was über 60 Jahre niemandem aufgefallen sein soll, oder zumindest keinen gestört hat. Und im Jahre 2011 wurde dieser "illegale" Bolzplatz auf Initiative der SPD sogar noch mit Geld aus der Bezirksversammlung "quasi illegal" modernisiert. Und jetzt setzt sich die Partei für den Abriss ein? Und das in einer Zeit, wo man in anderen Stadtteilen gerade dabei ist, Plätze zu erweitern und neue Plätze zu bauen?
Der Hammer Park entstand 1914 bis 1920 und wurde im 2. Weltkrieg zum Teil zerstört. Eine Sichtachse konnte es entsprechend höchstens 42 Jahre geben. Der Bolzplatz ist bereits 1957 in einem Plan vom Hammer Park eingezeichnet und besteht damit jetzt schon mindestens 67 Jahre. Ist der Bolzplatz vielleicht das eigentliche Denkmal?
Transparent wäre, wenn jemand mal erklären würde, was der Mehrwert einer historischen Sichtachse im Gegensatz zu spielenden Kindern und Jugendlichen ist, die hier jeden Tag aufs neue zusammenkommen und einfach Spielen, Spaß haben und neue Freunde kennenlernen. Welche Prioritäten verfolgt unser Bezirk damit? Was ist eine starre Sichtachse gegen Kinder in Bewegung? Zukunft ist auch wichtig!
Einer Familie aus Hamm hat bereits eine entsprechende Eingabe und er Bezirksversammlung gemacht, die leider abgewiesen wurde:
Hier geht es zur offiziellen Projektseite zur Umgestaltung des Hammer Parks:
Wir waren natürlich auch auf der letzten Veranstaltung und haben das damals so zusammengefasst.
https://www.hamm-wir-alles.de/neubau-und-umgestaltung-im-hammer-park
Dieser unglaubliche Fall von Real-Satire hat auch das Interesse des Wochenblatts geweckt. Am Sonntag, dem 24. November 2024 um 10:00 Uhr wird sich eine Journalistin vom Wochenblatt selbst ein Bild vom Bolzplatz machen. Das ist die Gelegenheit mit vielen Familien, Kindern und Jugendlichen und natürlich auch mit vielen Fußbällen zu zeigen, dass uns der Bolzplatz wichtig ist und dass sich viele Menschen in Hamm für den Erhalt einsetzen.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 727
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 691
die Jugendabteilung des Hamm United FC e. V. hat im vergangenen Jahr mehr als 100 Kindern aus dem Stadtteil die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung geschaffen. Dafür konnten ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer gewonnen werden.
Uns erreiche täglich neue Anfragen damit Kinder aus dem Stadtteil Sport treiben können. Wir können diese Wünsche zur Zeit nicht erfüllen weil uns dafür die Trainerinnen und Trainer fehlen.
Wir möchten Euch daher bitten, den anhängenden Flyer in Eure Community zu verbreiten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Mit sportlichem Gruß
Jens Wolters
Vizepräsident
Hamm United FC e.V.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 762
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 623