Künstliche Intelligenz ist das große Thema in diesen Tagen und eine Seite im Internet zieht hier besondere Aufmerksamkeit auf sich. Hier spricht sie mit dir im Chat und formuliert die Antworten zu allen erdenklichen Themen und Fragen des Lebens. Ob Aufsatz, Konfliktanalyse oder andere Hausaufgaben, hier wir dir schnell geholfen, um nur mal ein...
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Februar 2023 vor. Spielplan für Februar 2023 Do 02.02.2320 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Sa 04.02.2320 UhrAbaporu (Performance) So 05.02.2318 UhrAbaporu (Performance) Mi 08.02.2311 UhrGute Nacht, Gorilla (Kindertheater) Do 09.02.239:30 & 11 UhrGute Nacht, Gorilla...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,am Sonnabend, den 4. Februar bieten wir im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, von 14 bis 16 Uhr den Yoga-Workshop „Reise durch die Chakren" an. Hier lernen Sie die Chakren, die Energiezentren Ihres Körpers, kennen. Spezielle Entspannungen und Meditationen führen Sie zu mehr Leichtigkeit und...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Ratespiele sind zeitlos und, das ist das Besondere, bei Alt und Jung sehr beliebt. Schon Robert Lembke lockte ab 1955 mit „Wer bin ich?" – ein heiteres Beruferaten – Millionen von Zuschauern vor den Fernseher und auch heute vergeht eigentlich kaum ein Tag, an dem nicht von i...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind! Für die erste Jahreshälfte haben wir wieder ein spannendes Kurs- und Veranstaltungsprogramm für Sie in petto, dass übrigens in gedruckter Form bei uns im Sievekingdamm 3, in etlichen Geschäften und Institutionen ausliegt...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Unser Wohngebiet war eine Arbeitergegend: 80% Arbeiter, gelernt und ungelernt. Die Wohnanlage war stark von der KP (Kommunistische Partei) durchsetzt. Meine Eltern wählten SPD. Mein Vater trat ...
Die Hammer Stadtteilseite wünscht euch allen einen guten Rutsch und ein frohes und gesundes neues Jahr 2023! Für das neue Jahr können wir noch Unterstützung gebrauchen. Du kennst dich aus in Hamm und möchtest dich mit Neuigkeiten, Veranstaltungen beteiligen? Du hast ein lokales Gewerbe und möchtest dich hier vorstellen und/oder mitma...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,und wieder geht ein Jahr rasant zu Ende. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern, die die Angebote vom Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm genutzt haben. Rückblickend war das größte Highlight mit Sicherheit das Hammer Sommerfestival, dass sich über zehn Tage erstr...
Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten. Macht euch stimmungsvolle Tage in unserem schönen Hamm und passt auf euch und eure Nachbarn auf. Geht im Dunkeln durch die Straßen und freut euch an den wundervoll beleuchteten Fenstern und Balkonen. Die längste Nacht des Jahres haben wir hinter uns und ab jetzt werden die Tage wieder län...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Wir wohnten im Grevenweg 41, Hs. 1, II Hinterhaus: Wohnung ca. 40 qm, Miete 22 RM, Ofenheizung, ohne Gas und Elektrik, Petroleumlampen als Beleuchtung, gekocht wurde auf dem Kohleherd in der Küche, Wa...
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Januar 2023 vor. Do 05.01.2320 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Sa 07.01.2320 UhrFürstenglück (Lesung) So 08.01.2318 UhrAdressiert Euch! - (K)ein German Holocaustkitsch (Dokumentarisches Theater) Fr 13.01.2320 UhrFRNKNSTN (Premiere Schauspiel) Sa 14.01.2320 UhrFRNKNSTN ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: "Ich wurde getauft am 8. Juni 1924 in der Dankeskirche zu Hamm von Pastor von der Heyde. Während der Taufe bzw. der Predigt war es mir wohl etwas langweilig geworden und ich fing an zu singen, aber nic...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,um die lange Zeit bis zu den Weihnachtsferien zu überbrücken, hat der Kulturladen Hamm, das Theater Mär eingeladen. Es präsentiert: „Der Maulwurf Grabowski". Das wundervolle Stück handelt von der willkürlichen Zerstörung von Heimat und der Notwendigkeit, sich auf den We...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,stellen Sie sich vor, ich bin's, eins Ihrer T-Shirts. Wir beide hatten einen kleinen Sommerflirt im Laden. Sie hatten mich angesehen, da war es um Sie geschehen und ich bin mit Ihnen nach Hause. Zwei, drei Mal sind wir ausgegangen, doch dann habe ich nur noch bei Ihnen im Schrank gehangen. ...
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Dezember 2022 vor. Do 01.12.2220 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Fr 02.12.2220 UhrDie rote Hilde (Uraufführung Schauspiel) Sa 03.12.2220 UhrDie rote Hilde (Schauspiel) So 04.12.2218 UhrDie rote Hilde (Schauspiel) Mi 07.12.2211 UhrAlle Jahre wieder (Kindertheater) ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Meine Eltern waren geborene Hamburger aus dem Stadtteil Hamm. In den Jahren 1921 und 1922 war auch eine gewisse Wohnungsnot, und zwar nach preisgünstigen Wohnungen. Somit wurde auch nicht gleich gehei...
Kaum zu glauben, unser ökumenischer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, dem 26. November von 12 bis 17 Uhr zum 50. Mal statt!Wie im letzten Jahr wird an zwei Standorten – ev. Gemeindehaus und kath. Gemeindehaus – der Basar und Kulinarisches angeboten. Im katholischen Gemeindehaus finden Sie die kulinarischen Angebote: Unsere Cafeteria mit leck...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, am Sonntag, den 20. November findet von 14 bis 17 Uhr wieder unsere Improvisationswerkstatt mit Performancekünstlerin Christiane Maaßen aka bruna luna statt. Hier können Sie in Solo-, Partner- und Gruppen-Improvisationen die eigene Bewegungssprache finden und die Freude am ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,am 26. Oktober feierte das Bunkermuseum Hamburg sein 25-jähriges Bestehen. Zu den Gästen gehörte auch der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. In seinem Grußwort hob er die besondere Bedeutung des Bunkermuseums hervor: "Im Zweit...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,in diesem Herbst und Winter möchten wir Sie wieder zum Essen einladen. Diese Veranstaltungsreihe ist aus unserem Projekt „Stadtteilkenner" hervorgegangen. Gut integrierte Bewohner aus fünf Flüchtlingsunterkünften im südlichen Hamm und Hammerbrook wurden als Stadtteillotsen für die anderen B...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,am 27. Oktober 1942 – also nun vor genau 80 Jahren – wurde Helmuth Hübener auf brutale Art und Weise das Leben genommen. Er hörte englische Nachrichten ab, vervielfältigte diese mit der Schreibmaschine und verbreitete sie unter Mithilfe von Rudolf Wobbe, Karl-Heinz Schnibbe ...
Den Besuchenden der Fairschenkbox im Hammer Park, beim Haus der Jugend, bot sich heute ein verstörender Anblick. Die Schränke waren umgerissen und zum Teil aus der Box herausgezerrt worden, die Scheiben waren eingeschlagen und überall lagen Scherben herum, sogar noch auf dem weiteren Pflasterweg in den Park hinein, gemischt mit den zerschlagen...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, Sie würden gerne mal das Stricken ausprobieren? In unserer offenen Strickgruppe stricken Anfänger*innen und Fortgeschrittene zusammen. Tipps und Anleitungen dazu gibt Silke Koal. Die Runde trifft sich jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,am Sonnabend, den 22. Oktober findet der 2. Hammer Kunsthandwerksmarkt statt. Hier haben Sie wieder die Gelegenheit, allerlei Selbstgemachtes aus dem Stadtteil zu ergattern. Von selbst genäht über selbst gemalt und selbst gebastelt, ist alles dabei. Der Kunsthandwerksmarkt f...
Wer in diesen Tagen durch den Thörls Park geht, mag sich wundern. Kurz vor dem Ausgang zum Bahnhof Burgstraße stößt man auf zwei konzentriert und genau arbeitende Menschen, umgeben von kleinen meist backsteinroten alten Ziegeln und Trümmern, die verstreut um sie herum liegen. Stein um Stein fügen sie die die Einzelteile mit Liebe zum Detail zu eine...
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Oktober 2022 vor. Oktober 2022 Sa 01.10.2, 19 UhrAbschluss-Projekt der Erika-Klütz-Schule (Tanz) So 03.10.2, 11 & 15 UhrFriend Simulator (Kindertheater-Performance) Do 06.10.2, 20 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Fr 07.10.2, 10 & 12 UhrFriend Simulator (Kin...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,am Dienstag, dem 4. Oktober starten die Künstler*innen Vera Drebusch und Reto Buser ihr Projekt Trümmer-Bank im Thörls Park in Hamburg-Hamm. Aus Trümmersteinen bilden sie eine Bank, die an die zerstörerischen Folgen von Krieg erinnern soll. Trümmer, Überreste von etwas Vergangenem, wer...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, Helmut Albers, Sohn des Schuhhändlers Otto Abers, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend: „Ich erinnere mich noch an viele Geschäfte in unserer Nähe. Schräg gengenüber war das kleinste Kino Hamburgs, das Ahoi-Kino. Hier war mein Vater Stammgast, er sah sich jeden Film an – auf sei...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, Helmut Albers, Sohn des Schuhhändlers Otto Abers, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend: „Meine Freunde, Ludwig Schlüter und Gerd Höft, wohnten in der Hammer Landstraße bzw. am Louisenweg. Ein Onkel war Straßenbahnfahrer der Linie 16. Wenn wir in die Innenstadt wollten, hielt er ...
Die Buchhandlung Seitenweise hat es mal wieder geschafft. Zum wiederholten Male seit der Einführung des Hamburger Buchhandlungspreises im Jahre 2014 gehört die Hammer Buchhandlung und Institution Seitenweise zu den besten Buchhandlungen Hamburgs. Wir gratulieren von Herzen und freuen uns, dass Ihr echte Hammer seid!
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hamm-wir-alles.de/