- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 438
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 661
Im Mittelpunkt der Modernisierung steht die vollständige Erneuerung der Rundlaufbahn sowie der Hoch- und Weitsprunganlagen. Darüber hinaus werden die Kugelstoßsektoren und die Speerwurf- und Diskusanlage erneuert. Neben dem Rückbau alter Beläge und Entwässerungsrinnen werden unter anderem neue Drainageleitungen verlegt, Sportflächen nach aktuellem internationalem Regelwerk neu asphaltiert und mit einem speziellen Fallschutzbelag versehen sowie Rasenflächen angelegt.
Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Ob Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen oder Laufen – das Hammer Park Stadion ermöglicht Training in nahezu allen leichtathletischen Disziplinen. Mit der Sanierung der Leichtathletikanlagen schaffen wir eine moderne Infrastruktur, die auch offizielle Meisterschaften wieder möglich macht. Das kommt nicht nur den Vereinen zugute, sondern stärkt auch das Hammer Park Stadion als Treffpunkt für die Menschen aus dem Stadtteil."
Als Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil kann man auch den nicht weit entfernt liegenden Bolzplatz bezeichnen, der allerdings auf Wunsch des Denkmalschutzamts einer historischen Sichtachse weichen soll. So kam es nach der offiziellen Veranstaltung noch zu einem kurzen Gespräch mit Anwesenden und dem Bezirksamtsleiter, der versprach, sich mit den zuständigen Stellen zu treffen und sich für den Erhalt des Bolzplatzes einzusetzen. Bereits Ende des letzten Jahres hatten hatte die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte einem entsprechenden Antrag einstimmig zugestimmt…
Bild v.r.: SPD-Fraktionsvorsitzenden Dirk Kienscherf, Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer von der Bezirkspolitik Stefanie Blaschka, Marleen Schenk und Olcay Aydik
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 704
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 490
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 738
Wir haben wohl alle schon die neuen Schilder an den Eingängen zum Hammer Park gesehen, die per QR Code auf eine Seite mit den Regeln in Parks im Bezirk Hamburg-Mitte hinweisen. Jetzt erreicht uns diese Pressemitteilung mit der Ankündigung von Einsätzen im Öjendorfer Park, die aber auch auf weitere Grünanlagen, wie wie den Hammer Park ausgeweitet werden sollen:
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 556
unser Wochenmarktwird in diesem Jahr 60 Jahre bestehen. Wir haben vor zu diesem Jubiläum im Rahmen des Hammer Sommerfestes vom 22. – 24.08.2024 einen Markt der Nachbarschaft durchzuführen. Dabei möchten wir allen Akteuren im Stadtteil die Möglichkeiten bieten, sich und ihre Aktivitäten vorzustellen und zu bewerben. Wir bieten Euch an, mit einem eigenen Stand zu diesem Event auf der Vogelstange präsent zu sein.
Geplant sind darüber hinaus in dem Veranstaltungspunkt ein Food-Truck-Festival & Präsentationen auf der open köök.
Für die Anmeldung bitten wir Euch, an
- Was wird angeboten
- Platzbedarf
- Pavillon wird benötigt?
- Bierzeltgarnitur oder Bistrotische werden benötigt
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Für die Organisation & Einbettung Eurer Teilnahme in den Veranstaltungskalender des Hammer Sommerfestes bitte um Rückmeldung bis zum 31.05.2025
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 496
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 655
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 609
Vom 19. Februar bis zum 31. März konnten alle Interessierten ihre Namensvorschläge für das Haus der Jugend und Senioren im Hammer Park einreichen. Die Person, dessen Vorschlag gewinnt, erhält ein Preisgeld von 100 Euro.
Ralf Neubauer Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Insgesamt haben uns 113 Namensvorschläge erreicht und wir sind begeistert von der Vielfalt und Kreativität der Ideen. Die hohe Beteiligung zeigt uns auch das große Interesse des Stadtteils an diesem Projekt. Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich mit einem Namensvorschlag beteiligt haben. Eine Jury, bestehend aus Besuchern und Mitarbeitenden beider Einrichtungen sowie Vertretern der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte und des Bezirksamtes, hat am 8. April fünf Favoriten ausgewählt. Aus diesen kann nun bis zum 31. Mai abgestimmt werden."
Die Jury hat sich auf fünf Favoriten geeinigt:
- Haus der Generationen Hamm + Zusatz
- JuSe – Jugend- und Seniorentreff Hamm
- Otto-Linne-Haus + Zusatz
Otto Linne (1869-1937) war Landschaftsarchitekt und Gartendirektor und legte den Hammer Park an. Er gilt als bedeutender Gartenreformer des frühen 20. Jahrhunderts. - Caspar + Zusatz
Caspar in Anlehnung an die Caspar-Voght-Straße, die nach einem Kaufmann und Sozialreformer (1752–1839) benannt wurde. Er soll seinen Patensohn Karl Sieveking bei der Umgestaltung seines Hammer Hofes in ein landwirtschaftliches Mustergut unterstützt haben. - GlasHaus im Hammer Park + Zusatz
GlasHaus in Anlehnung an den hohen Glasanteil des Entwurfes.
Hintergrund
Das Haus der Jugend im denkmalgeschützten Hammer Park ist eine zentrale Anlaufstelle in Hamm. Neben offener Kinder- und Jugendarbeit bietet es bereits seit Langem einen Treffpunkt für alle Altersgruppen. Künftig sollen auch Angebote für junge Familien mit kleinen Kindern sowie für Seniorinnen und Senioren fest integriert werden. Die bisherigen Angebote des benachbarten Seniorentreffs werden in das neue Gebäude überführt – es entsteht ein moderner Treffpunkt für mehrere Generationen. Rund um das neue Gebäude werden außerdem Flächen zum Spielen, Bewegen und Entspannen geschaffen. Der Baubeginn ist für Juli 2026 geplant, die Fertigstellung voraussichtlich im Herbst 2027. Der Abriss des bisherigen Seniorentreffs erfolgt im Anschluss.
Bildnachweis: © adept
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 527