- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 49
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
Ich bin Martin Brouwer, habe Philosophie und Französisch studiert und viele Jahre in Köln unterrichtet und bin dabei auch in meinem Privatleben wo immer es sich anbot meiner großen Leidenschaft gefolgt, mit Freunden, aber auch mit Unbekannten, philosophische Diskussionen vom Zaun zu brechen.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 32
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
am 24. September startet der neue Lesekreis zu Saša Stanišić bei uns im Kulturladen Hamm. An drei Terminen laden wir Sie jeweils am letzten Mittwoch des Monats (24.09., 29.10. und 26.11.) von 17 bis 18:30 Uhr zu einem literatur-politischen Gesprächskreis ein. In „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ spannt der in Hamburg lebende Saša Stanišić einen Bogen vom Bosnienkrieg über Heidelberg, Heine und Helgoland bis in die Gegenwart. Ungekünstelt, aber hochkünstlerisch stellen seine Geschichten Fragen nach Herkunft, Identität und Zugehörigkeit, nach Ursprüngen, Werdegängen und Zukünften.
Dr. Arne Offermanns, Literaturwissenschaftler und Joseph Carlebach-Preisträger, ist der Referent, die Leitung hat Antje Windler von der Neuen Gesellschaft. Die Teilnahme pro Termin kostet 3 €. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich über
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 36
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
kennen Sie schon unseren Instagram-Account vom Bunkermuseum Hamburg? Nein? - Dann stellen wir Ihnen hiermit unser neues und informatives Instagram-Format „Archivalie der Woche“ vor. Die Archivalien selbst sind ganz unterschiedlicher Natur. Sie erhalten spannende Einblicke in die Räumlichkeiten und die Ausstellung des Bunkers sowie Wissenswertes zur Geschichte des Stadtteils Hamm.
In der letzten Woche ging es zum Beispiel um die Regeln, die im Bunker während des Aufenthalts beachtet werden mussten. Eine Schülerin fragte bei einer Führung kürzlich, ob der Schriftzug „Rauchen verboten“ wirklich so an der Wand aufgemalt war. Und die Antwort lautet: Ja! Aufgrund des begrenzten Raumes, der schlechten Luftzirkulation und der hohen Brandgefahr war Rauchen im Bunker streng untersagt. Ein kleines Detail, das eine große Bedeutung hatte.
Und wenn Ihr Interesse nun geweckt ist, dann schauen Sie doch gerne einfach persönlich vorbei. Die Öffnungszeiten des Bunkermuseums sind donnerstags von 10-12 Uhr und von 15-18 Uhr. Der letzte Einlass ist um 17:15 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 € für Erwachsene und 1,50 € für Kinder bis 13 Jahre. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.hh-hamm.de
Eine schöne Woche wünscht Ihre Stadtteilinitiative Hamm e.V.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 38
Endlich Kunststoffrasenplätze für Hamm: Sportliches Einweihungswochenende am Ernst-Fischer-Sportplatz
Auf dem Gelände des ehemaligen Aschbergbades stärken zukünftig zwei neue und ganzjährig nutzbare Großspielfelder die Sportinfrastruktur im Stadtteil Hamm. Nach einer herausfordernden Bauphase mit starken Niederschlägen im vergangenen Herbst und der Bergung von über 100 Bomben wurden die Arbeiten im August erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung mit Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer haben am Wochenende bereits fünf Spiele auf der Anlage stattgefunden.
Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Durch den Neubau der Sportanlage Aschberg verfügen nun 25 der 41 Großspielfelder im Bezirk Hamburg-Mitte über einen modernen Kunststoffrasenbelag. Die beiden neuen Kunststoffrasenplätze sind ein Gewinn für den SC Hamm 02 und die Quartierentwicklung im Hammer Süden. Die modernen Plätze können das ganze Jahr über genutzt werden und schaffen damit deutlich mehr Möglichkeiten für Training und Wettkämpfe. Zusammen mit dem geplanten Quartierssportzentrum Am Aschberg entsteht ein Ort, der Sport, Freizeit und Nachbarschaft verbindet.“
Der Bezirkliche Sportstättenbau setzte das Projekt um, während der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) den Großteil der Kosten in Höhe von 6,4 Millionen Euro trug.
Das geplante Quartierssportzentrum Am Aschberg wird das sportliche Angebot in den kommenden Jahren weiter abrunden. Vorgesehen sind ein ganzjährig nutzbares Schwimmbad mit Außenanlagen, Funktionsräume für die Sportplätze, eine Einfeldsporthalle, der Jugendtreff Hamm e.V., das Vereinsheim des SC Hamm 02, eine Gastronomie, eine Quartiersgarage als Mobility Hub sowie eine Bewegungskita.
- Details
- Super User
- Hammer Blog
- Kategorie: Kulturladen
- Zugriffe: 121
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
kennen Sie schon unseren Instagram-Account vom Bunkermuseum Hamburg? Nein? - Dann stellen wir Ihnen hiermit unser neues und informatives Instagram-Format „Archivalie der Woche“ vor. Die Archivalien selbst sind ganz unterschiedlicher Natur. Sie erhalten spannende Einblicke in die Räumlichkeiten und die Ausstellung des Bunkers sowie Wissenswertes zur Geschichte des Stadtteils Hamm.
- Details
- Super User
- Hammer Blog
- Kategorie: Kulturladen
- Zugriffe: 94
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde unseres Stadtteils,
und ruckzuck ist das Hammer Sommerfestival auch schon wieder vorbei. Wir möchten uns herzlich bei allen Vereinen und Initiativen aus Hamm bedanken, die mit ihren eigenen Veranstaltungen – vom Stadtteilgottesdienst über Nachbarschaftspicknicks bis hin zu Open-Air-Konzerten – das Programm mitgestaltet haben. Ein ganz besonderer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen, ohne die wir ein solches Mammutprojekt nicht durchführen könnten. Sehr gefreut haben wir uns über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. In besonderer Erinnerung wird uns der Auftritt von Elvis-Imitator Shelvis bei unserem Seniorencafé bleiben, der in einer Polonaise über den Platz der Kinderrechte gipfelte sowie die Auftritte der Bands aus den historischen Bunkern Hamms bei der Fabrik der Künste.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 328
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
das Hammer Sommerfestival 2025 neigt sich dem Ende zu. Deshalb kommen hier die wunderbaren Schlusslichter des Hammer Sommerfestivals. An beiden Wochenendtagen können Sie anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Hammer Wochenmarkts den Markt der Nachbarschaft besuchen. Es erwartet Sie hier ein buntes Bühnenprogramm, Food-Trucks, Stände aus dem Stadtteil, ein Flohmarkt – und selbstverständlich auch der Hammer Wochenmarkt.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 493
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
das Hammer Sommerfestival 2025 ist in vollem Gange. Noch bis Sonntag, den 17. August wird es trubelig im Hammer Park mit Konzerten, Kinderfest und Klassik.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 411
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
das Hammer Sommerfestival 2025 steht vor der Tür! Und wir möchten Ihnen natürlich keine Highlights vorenthalten. Eine Neuheit in diesem Jahr ist die Konzertreihe „BUNKERGROUND“. Die historischen Bunker in Hamm sind längst zu kreativen Brutstätten geworden, da sie zu Proberäumen für Bands umfunktioniert wurden. Zum Hammer Sommerfestival präsentieren sich die talentierten Künstler*innen aus Hamms Musikbunkern am Freitag, den 15. sowie am Samstag, den 16. August jeweils von 19 bis 22 Uhr in der Fabrik der Künste. Der Eintritt ist umsonst, Spenden sind willkommen.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 503
Bei einer Wasseruntersuchung am 29. Juli 2025 haben Mitarbeitende des Bezirksamts Hamburg-Mitte eine starke Ausbreitung von Blaualgen (Cyanobakterien) im Öjendorfer See festgestellt. Um gesundheitliche Beschwerden durch den Kontakt mit dem belasteten Wasser zu vermeiden, ist das Baden ab sofort sowohl an der Nord- als auch an der Südseite der Badestelle untersagt.
Weiterlesen: Erhöhte Blaualgenwerte: Badeverbot im Öjendorfer...