Spaß in der tristen Winterzeit

Spaß in der tristen Winterzeit

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

und ein großes MOIN an unsere liebsten Kleinkunstunterstützer! Denn diese sind Sie und dafür sind wir sehr dankbar!

Nun haben wir bereits einen ganzen Monat lang ausgesetzt, um Ihre Lachmuskeln und Ihren Geldbeutel zu schonen, aber jetzt ist Schluss mit Unlustig! Weiter geht's auf den Brettern, die die Welt bedeuten mit Janine von Olivenbaum, der lustigen frechen Göre, die aber aussieht wie ein braves Mädchen. Oder mit

Weiterlesen

Fotoreise durch Hammerbrook im Geschichtscafé

Fotoreise durch Hammerbrook im Geschichtscafé

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

alte Fotos von Hammerbrook sind verblüffend. Prachtvolle Bauten reihen sich an großzügige Kanäle und selbst der Spitzname „Klein Venedig" erscheint nicht zu hoch gegriffen. Doch bereits seit dem 15. Jahrhundert gehörte Hammerbrook zur Landherrenschaft Hamm und Horn und der Begriff „Brook" bezeichnet an sich ein feuchtes und sumpfiges Gebiet. Nicht verwunderlich, dass das fruchtbare Hammerbrook daher zunächst zur Viehhaltung genutzt wurde. Die später folgende Besiedelung begann Ende

Weiterlesen

Volkslieder-Session

Volkslieder-Session

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Irish Folk-Sessions sind mittlerweile in der ganzen Stadt verbreitet. Dass dieses Konzept auch auf Deutsch gut funktioniert, werden die Jungs von Liedermeier am Freitag, den 23. November um 20 Uhr bei uns im Kulturladen nun schon zum vierten Mal beweisen. Das Ganze nennt sich dann die Volkslieder-Session. Zu der sind alle eingeladen, die Spaß an der deutschen Volksmusik im Stil von Hannes Wader, Liederjan oder Zupfgeigenhansel haben

Weiterlesen

Essen verbindet

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

in diesem Herbst und Winter möchten wir Sie zum Essen einladen. Seit nunmehr zwei Jahren bilden wir in unserem Projekt „Stadtteilkenner" gut integrierte Bewohner aus fünf Flüchtlingsunterkünften im südlichen Hamm und Hammerbrook als Stadtteillotsen für die anderen Bewohner aus. Zusammen organisieren wir Stadtteilspaziergänge und Ausflüge für alle Bewohner und Interessierte. 

Unseren Stadtteil kennen unsere Lotsen nun schon sehr gut. Was häufig noch fehlt, ist der Kontakt zu

Weiterlesen

Geschichtscafé mit Film und Zeitzeugen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

im nächsten Geschichtscafé erwartet uns mit dem Hamburger NDR-Filmemacher Manfred Uhlig eine wahre Premiere, denn der Film, den er mitbringt, wird vor der Ausstrahlung im NDR bei uns gezeigt. So gehen wir weit zurück ins Norddeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Über die Hälfte aller Wohnungen in den Städten sind zerstört: Hamburg, Hannover, Kiel, Bremen, Rostock sind Ruinenlandschaften. Doch mitten in den Trümmern muss das Leben weitergehen. Wie

Weiterlesen

Orientalischer Tanz im Kulturladen Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der orientalische Tanz kommt aus Ägypten und bezeichnet den Solotanz der Frauen. Dort hatte der Tanz von jeher einen hohen Stellenwert bei allen festlichen Gelegenheiten. Fremde und Reisende waren seit Jahrhunderten von diesem Tanz fasziniert und berichteten in ihren Briefen, Reisebeschreibungen und Büchern darüber. Seit der Kolonisation Ägyptens und mit zunehmendem technischen Fortschritt und kulturellem Austausch verbreitete sich der Tanz auch im Ausland. Heute ist er in

Weiterlesen

Ein Orang-Utan wie du und ich

Ein Orang-Utan wie du und ich

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

sie küssen sich, benutzen selbst gefertigte Werkzeuge und kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Die roten Menschenaffen, die Orang-Utans sind die größten auf Bäumen lebenden Tiere der Erde. Tag und Nacht verbringen sie oben in den blätterdichten Kronen – von Wissenschaftlern am Boden so unbemerkt, dass diese sie erst vor rund 200 Jahren entdeckten. Orang-Utans sind intelligent und empfindsam und von einem dieser Superhirne handelt das Figurentheaterstück

Weiterlesen

Tag der Geschichtswerkstätten

Tag der Geschichtswerkstätten

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

zum fünften Mal jährt sich der „Tag der Geschichtswerkstätten". Diesen Aktionstag gibt es nur in Hamburg, denn in keiner anderen Stadt findet man ein so hervorragendes Netz von aktiven Menschen, die sich für den Erhalt der Lokalgeschichte einsetzen. Interviews mit Zeitzeugen werden festgehalten, Fotos und Dokumente gesammelt. Glücklich kann sich daher schätzen, wer in einem Stadtteil lebt, der über eine Geschichtswerkstatt verfügt. 

Am Sonntag, den 14. Oktober

Weiterlesen

Stand-up-Comedyreihe „HaHa Hamm" mit Alicja Heldt

Stand-up-Comedyreihe „HaHa Hamm" mit Alicja Heldt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der Neustart unserer Stand-up-Comedyreihe „HaHa Hamm" mit Alicja Heldt vor drei Wochen war furios! Kein Stuhl ist frei und kein Auge trockengeblieben. Für alle, die das verpasst haben, öffnen wir erneut die Hallen der humorigen Heiterkeit am Freitag, den 5. Oktober die Chance, das nachzuholen! 

Ab 20 Uhr lädt unsere Gastgeberin Sie ein, über sie zu lachen. Alicja kommt natürlich auch dieses Mal nicht allein, dieses Mal

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.