- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1593
Weiterlesen: Bürgerbeteiligung startet: Fahrradroutenkonzept...
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1000
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1372
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
sind Sie auf der Suche nach einem Zeitvertreib? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in unser Kurs- und Gruppenprogramm. Neben Yoga, Orientalischem Tanz und Salsa-Kursen bieten wir beispielsweise einmal im Monat auch eine Improvisationswerkstatt an.
In der Improvisationswerkstatt wird mit Bewegung und Tanz spielerisch experimentiert. Auch gibt es im Juli wieder Qigong-Schnupperkurse, für die Sie sich ab sofort anmelden können.
Falls Sie sich lieber handwerklich austoben möchten, schauen Sie gern mal bei unserer Strickgruppe vorbei. Diese trifft sich donnerstags von 19 bis 21 Uhr.
Und jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr trifft sich der Zine Club Hamburg bei uns, wo neue Mitglieder immer erwünscht sind.
Bei den Hammer Ladies sind dienstags von 11:30 bis 13 Uhr singlustige Damen immer herzlich willkommen.
Und auch für Kids ist was dabei. Jeden Freitag von 16 bis 17:30 Uhr wird im Klub Zeichenstift gemalt, geforscht und alles was sonst noch Spaß macht (für Kinder von 6 bis 12 Jahren).
Und ganz neu im Programm ist Yoga für Kids.
Wir freuen uns auf Sie! Alle weiteren Infos, Termine und Preise finden Sie auf hh-hamm.de.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 908
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1951
Carl-Petersen-Straße wird umgestaltet
Die Carl-Petersen-Straße wird im Bereich zwischen dem Sievekingdamm und dem Hammer Steindamm in Kooperation mit dem Business Improvement District (BID) Carl-Petersen-Straße (www.hammer-meile.de) umgestaltet. Sie ist von hoher Bedeutung für die Nahversorgung im Stadtteil Hamm und soll durch die Maßnahme als Flaniermeile aufgewertet sowie die Verkehrsführung von Rad-, Fuß- und Autoverkehr verbessert werden.Zum offiziellen Baustart für die Umgestaltungsmaßnahme Carl-Petersen-Straße werden Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer und Nina Häder von der Stadt + Handel City- und Standortmanagement BID GmbH als Aufgabenträgerin des BID Carl-Petersen-Straße am Freitag, dem 31. Mai 2024 um 09:00 Uhr in der Carl-Petersen-Straße 99/ Ecke Stoeckhardtstraße vor Ort erwartet.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 832
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 975
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1010
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
nächste Woche Samstag, am 25. Mai findet der 5. Hammer Kunsthandwerksmarkt statt. Von 13 bis 17 Uhr können Sie wieder allerlei Selbstgemachtes aus dem Stadtteil ergattern. Die Aussteller*innen präsentieren ihre liebevoll hergestellten Produkte draußen auf dem Platz der Kinderrechte im Sievekingdamm 3. Der Platz liegt wenige Schritte entfernt von der U-Bahnstation Burgstraße und ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei. Für Kinder gibt es ein kostenloses Bastelangebot.
Von 13 bis 15 Uhr findet die Postkartenwerkstatt mit dem Klub Zeichenstift statt und von 15:15 bis 17 Uhr können sich die Kids an den Staffeleien und Farbtöpfen austoben. Für Erfrischungen und Waffeln ist auch gesorgt. Als Highlight treten um 14 Uhr die Hammer Ladies auf. Der Chor trifft sich seit knapp einem Jahr regelmäßig dienstags im Kulturladen Hamm und freut sich übrigens immer über neue Mitglieder.
Und wer noch kurz entschlossen einen Stand erwerben möchte: Den gibts für 6 € pro Meter im Kulturladen-Büro von montags bis donnerstags zwischen 10 und 15 Uhr.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1292
Auf blauen Rädern des Bezirksamtes Mitte und mit Helm auf dem Kopf erreichten Ralf Neubauer (Leitung) und sein Mitarbeiter Joscha Heinrich aus der City kommend um die Mittagszeit die wartenden Hammer. Am verabredeten Treffpunkt vor dem Ballettzentrum, das in der Mitte der Caspar Voght Str. liegt, wartete bereits gespannt eine 20 köpfige Gruppe. Viele ließen sich entschuldigen, da sie zu dieser Tageszeit bei der Arbeit unabkömmlich waren. Dabei auch die SPD Kandidierenden aus dem Viertel, Olcay Aydik, der sich bei einem Fahrradunfall leicht verletzt hatte, und Nora Held.
Der Austausch begann, in dem Mit-Initiator Henrik Peschel zunächst den schlechten Ist-Zustand des Untergrunds mit Detail-Fotos, die auf Pappen geklebt waren, schilderte. Herr Neubauer bestätigte, das einige der gezeigten Spalten und Verwerfungen der groben Pflastersteine ein Risiko für Radfahrer darstellen und versprach „schon bald", wenn Kapazität frei würde, diese ausbessern zu lassen. Mehrere Anwohner, einige jünger und zB. an der Uni tätig, einige schon Rentner, fassten dann in Redebeiträgen ihre große und lang währende Unzufriedenheit mit der CVS, die sie als eine der Hauptstraßen in Hamm für ihre Mobilität brauchen, zusammen.
Als „total unsicher" dank vieler Engpässe, und mit „null Sicherheitsabstand" zu mit 50 km/h dicht vorbeiratternden Autos wurde die Straße beschrieben. „Mittlerweile sind das 24 Jahre Quälerei" klagte eine passionierte Radlerin aus Hamm ihr Leid mit der Straße, die man aus mehreren Gründen eben nicht einfach umfahren könne. Sie sei die zentrale Verbindung zur S-Bahn und anderen angrenzenden Stadtteilen, aber eng da beinahe komplett zugeparkt. Anwohnerin Regina bedauerte, das Pflaster sei mittlerweile so zerstört, das sie die Straße wegen eines orthopädischen Problems garnicht mehr nutzen könne.
SPD-Vertreter Olcay Aydik, der wie er sagte „täglich" das Rad benutzt, bedankte sich für die vielen Wortbeiträge. Er betonte, das hier jedoch kein Verkehrsteilnehmer gegen den anderen ausgespielt werden dürfe. Nach der Veranstaltung sorgte eben diese Aussage jedoch bei einigen Anwohnern noch für lange Diskussionen. Sie sehen ihre Interessen mittlerweile nicht mehr vertreten, da das Radfahren Ihnen an vielen Stellen der CVS beinahe unmöglich sei. Ralf Neubauer machte deutlich, dass er den Bedarf nach mehr Fahrradinfrastruktur gut verstehe. Bei einer Umgestaltung sehe er das Problem, dass keine Parkplätze wegfallen dürfen bzw. wenn diese wegfallen, Ausgleichsflächen zu schaffen wären. Konkret nach einem Radweg gefragt sagte Neubauer: „Jeder Fahrradweg ist gut für Autofahrer, denn dann wird die Straße freier."
Eine Vertreterin des John Neumeier Balletzentrums bestätigte den Teilnehmern, das allein ca. 40 ihrer Studenten mit dem Rad kämen, und Vertreter der Initiative mahnten an, das sie mit 4 grösseren Schulen im Umfeld (u.a. Schule Griesstr.) sowie der Akademie für Finanzen (Hammer Steindamm) ein Potential an über 1000 radelnden Schülern/ Studierenden pro Tag als gegeben sehen. Besonderes Augenmerk lenkte die Fahrrad-Initiative auch auf das vom Senat 2023 beschlossene Mobilitätskonzept Horner Geest. Dies stärkt auch den Radverkehr im Osten, zahlreiche Massnahmen wie Protected Bike Lanes auf der Manshardtstr. sind eingeplant. Wenn dann allerdings viel mehr Radfahrer aus Horn und Billstedt in die City kämen, müsse ihre Verbindung nach Wandsbek und Barmbek, die CVS als erste Möglichkeit sicher befahrbar und einladend (also Radwege) gestaltet werden. Ralf Neubauer sicherte darauf offiziell die Teilnahme an einer „Bürgerbeteiligung Horner Geest" zu, die Ende Juli in der Hammer Kirche stattfinden solle.
Nach eineinhalb Stunden lebhafter Diskussion endete das Treffen mit einer Begehung der Straße im Bereich der Bushaltestellen. Dort machen tiefe Spurrinnen, die sich bei Regen mit Wasser füllen, das Radfahren „de facto unmöglich" wie sich ein Anwohner ausdrückte.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1065