Unterkategorien in dieser Kategorie:

Geschichte

Sprechwerk Spielplan für Oktober 2023

Sprechwerk Spielplan für Oktober 2023

Das Hamburger Sprechwerk stellt seinen Spielplan für Oktober 2023 vor.

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 2

Von-Hess-Weg-1-15-1929 Blick vom Elisabethgehölz in den Von-Heß-Weg, 1929.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Johanna Günther (Jahrgang 1930) wurde durch unsere Publikationen angeregt, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen: „Abends im Sommer saßen die Herren an kleinen Schachtischen bei den eingepflanzten Hecken bei der...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 1

utf-8Am20Elisabeth2DGehoCC88lz20230172C20Nr.2092C201930 Blick auf die Ecke Am Elisabethgehölz und Curtiusweg, 1936.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Johanna Günther wurde durch unsere Publikationen angeregt, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen: „Im März 1930 wurde ich in der Abendroth-Klinik bei dem Horner Weg geboren, was für meinen Bruder ein ziemlicher Schoc...

Weiterlesen

Stadtteilarchiv Hamm – So sieht's aus

IMG_1910

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,in einigen Hamburger Stadtteilen gibt es Geschichtswerkstätten und Stadtteilarchive, aber noch lange nicht in jedem. Die Bewohner Hamms gehören zu den Glücklichen, die bereits seit 1987 über ein Archiv verfügen. Ein Archiv vermutet man im Ke...

Weiterlesen

Auf der Barkasse durch den Stadtteil

Barkassenfahrt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,unsere Barkassen-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Auch in diesem Jahr waren wieder sämtliche Fahrten komplett ausgebucht. Bedingt durch die große Nachfrage haben wir uns entschlossen, noch eine weitere Fahrt am Donnerstag, den 14. Septem...

Weiterlesen

Hammer Sommerfestival 2023 in vollem Gange

Sommerfest1

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,das Hammer Sommerfestival 2023 ist in vollem Gange. 10 Tage lang gibt es ein buntes Kulturprogramm direkt vor Ihrer Haustür. Am Mittwoch, den 23. August starten die Konzerte im Hammer Park. Gleich gegenüber gibt es vom 2...

Weiterlesen

Sprechwerk Spielplan für September 2023

image017 Below Horizonte Das Konglomerat des Scheiterns

Das Hamburger Sprechwerk stellt seinen Spielplan für September 2023 vor.

Am 25.08.23 um 20:00 Uhr startet das Sprechwerk mit der Uraufführung einer neuen Eigenproduktion BELOW HORIZONTE – DAS KONGLOMERAT DES SCHEITERNS von Aron H. Matthiasson im Rahmen der Reihe „Wortgefechte" in die neue Saison. Weitere Aufführungen im August sind am Sa 26.08.23 um 20 Uhr und So 27.08.23 um 18 Uhr und dann wieder im September.

Weiterlesen

Hammer Sommerfestival 2023

HaHa-Hamm-Platz-der-Kinderrechte---c-Kulturladen-Hamm--Vera-Drebusch Foto: ©Kulturladen Hamm & Vera Drebusch

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,bald ist es soweit: Das Hammer Sommerfestival 2023 startet! In diesem Jahr erwartet Sie wieder ein buntes Programm für Groß und Klein. Neben der Konzertbühne im Hammer Park, auf der vor allem junge, neue Bands auftreten,...

Weiterlesen

Drei Sommer-Flohmärkte in Hamm

Flohmarkr

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,auf Ihrem Dachboden und in Ihrem Keller verbergen sich noch kleine Schätze und alte Lieblingsteile, die zu schade zum Wegschmeißen sind und die Sie daher gern noch weitergeben möchten? In diesem Sommer veranstaltet der Kultur...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 7

utf-8EiffestraC39Fe205452C201943 BU: Blick vom Osterbrook auf die Trümmer des Eckhauses Eiffestraße 545, 1943.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Die Hamburger Feuerlöschkräfte hatten zum Großteil viele ...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 6

Bunkermuseum-Hamburg Das Bunkermuseum Hamburg ist am 27. Juli von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass 17.15 Uhr, geöffnet.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Der Feuersturm in den Straßen war von solcher Gewalt und ...

Weiterlesen

Das Planschbecken wird hübsch gemacht

IMG_2690

Wie aus dem Bezirksamt Hamburg Mitte verlautet, soll das Planschbecken im Hammer Park unter Berücksichtigung aller einzuhaltenden Vorgaben so schnell wie möglich wieder in Betrieb genommen werden. Gestern morgen fingen schon die Vorbereitungen an und die freundlichen Mitarbeiter des "Bezirksamt...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 5

utf-8Hammer20LandstraC39Fe20231452C20Nr.1202C201943 Blick vom Kirchenberg Richtung Süden auf die Hammer Landstraße, 1943.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein:„Aber was sich dann entwickelte, war ja die eigentliche und einm...

Weiterlesen

Programm der Stadtteilinitiative Juli bis September

Stadtteilinitiative-Hamm Stadtteilinitiative Hamm e.V. im Sievekingdamm 3

Liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm, liebe Nachbar*innen, der Sommer ist da! Von Juli bis September haben wir wieder ein spannendes Veranstaltungs- und Kursprogramm für euch zusammengestellt. Das ganze Programmheft findet ihr auf unserer Homepage oder als gedrucktes Exemplar im Stadtteil...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 4

Mittelkanal-1943 Blick vom Mittelkanal auf die Rückfronten der Häuser Eiffestraße 654 bis 662, 1943.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Ab Mitternacht des 27. Juli erfolgte ein sehr schwerer Gr...

Weiterlesen

Sommerfest im Geburtshaus Hammer Park

Haus-fuer-Geburt-und-Gesundheit-Hamburg-Ham_20230627-150456_1 Haus für Geburt und Gesundheit Hamburg Hamm, Foto: Danny Merz

Liebe Geburtshaus-Interessierte,wir richten dieses Jahr unser erstes Sommerfest aus. Nach knapp eineinhalbjährigem Geburtshaus-Betrieb und über 100 Babys, die bei uns geboren wurden, freuen wir uns sehr, Sie alle am 08. Juli zwischen 13 und 18 Uhr bei uns auf dem Hof vor dem Haus für Geburt und Gesu...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 3

Osterbrook-4-12-1938 Osterbrook 4 bis 12, 1938

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein:  „Das Leben bei uns zu Hause lief auch im Frühjahr 1943 w...

Weiterlesen

Beteiligungsveranstaltung zur Gestaltung des Außenraums um den Neubau im Hammer Park

Bildschirmfoto-2023-06-23-um-16.38.20

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Austausch und einer Beteiligung an der Planung der Außenflächen rund um den Neubau des Hauses der Jugend und des Seniorentreffs im Hammer Park ein!Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der ...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 2

Eiffestrasse-64-1940 Die ersten Bombentreffer waren noch eine Attraktion: Eiffestraße 64, 1940.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Mit ihrer ganzen Kraft nutzte die Deutsche Luftwaffe ihre...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 1

London-1941 London, Theobalds Road, 1941. Quelle: Holborn Library.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Am 1. September 1939 begann der für uns alle so schreckli...

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.