Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Wir wohnten im Grevenweg 41, Hs. 1, II Hinterhaus: Wohnung ca. 40 qm, Miete 22 RM, Ofenheizung, ohne Gas und Elektrik, Petroleumlampen als Beleuchtung...
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Januar 2023 vor. Do 05.01.2320 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Sa 07.01.2320 UhrFürstenglück (Lesung) So 08.01.2318 UhrAdressiert Euch! - (K)ein German Holocaustkitsch (Dokumentarisches Theater) Fr 13.01.2320 UhrFRNKNST...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: "Ich wurde getauft am 8. Juni 1924 in der Dankeskirche zu Hamm von Pastor von der Heyde. Während der Taufe bzw. der Predigt war es mir wohl etwas langw...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,um die lange Zeit bis zu den Weihnachtsferien zu überbrücken, hat der Kulturladen Hamm, das Theater Mär eingeladen. Es präsentiert: „Der Maulwurf Grabowski". Das wundervolle Stück handelt von der willkürlichen Zerstörung...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,stellen Sie sich vor, ich bin's, eins Ihrer T-Shirts. Wir beide hatten einen kleinen Sommerflirt im Laden. Sie hatten mich angesehen, da war es um Sie geschehen und ich bin mit Ihnen nach Hause. Zwei, drei Mal sind wir ausgegangen, doch dann...
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Dezember 2022 vor. Do 01.12.2220 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Fr 02.12.2220 UhrDie rote Hilde (Uraufführung Schauspiel) Sa 03.12.2220 UhrDie rote Hilde (Schauspiel) So 04.12.2218 UhrDie rote Hilde (Schauspiel) M...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Meine Eltern waren geborene Hamburger aus dem Stadtteil Hamm. In den Jahren 1921 und 1922 war auch eine gewisse Wohnungsnot, und zwar nach preisgünsti...
Kaum zu glauben, unser ökumenischer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, dem 26. November von 12 bis 17 Uhr zum 50. Mal statt!Wie im letzten Jahr wird an zwei Standorten – ev. Gemeindehaus und kath. Gemeindehaus – der Basar und Kulinarisches angeboten. Im katholischen Gemeindehaus finden Sie die kuli...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, am Sonntag, den 20. November findet von 14 bis 17 Uhr wieder unsere Improvisationswerkstatt mit Performancekünstlerin Christiane Maaßen aka bruna luna statt. Hier können Sie in Solo-, Partner- und Gruppen-Improvisationen die...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,am 26. Oktober feierte das Bunkermuseum Hamburg sein 25-jähriges Bestehen. Zu den Gästen gehörte auch der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. In seinem Grußwort hob er die besondere ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,in diesem Herbst und Winter möchten wir Sie wieder zum Essen einladen. Diese Veranstaltungsreihe ist aus unserem Projekt „Stadtteilkenner" hervorgegangen. Gut integrierte Bewohner aus fünf Flüchtlingsunterkünften im südlichen Hamm und Hammer...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,am 27. Oktober 1942 – also nun vor genau 80 Jahren – wurde Helmuth Hübener auf brutale Art und Weise das Leben genommen. Er hörte englische Nachrichten ab, vervielfältigte diese mit der Schreibmaschine und verbreitete sie unt...
Den Besuchenden der Fairschenkbox im Hammer Park, beim Haus der Jugend, bot sich heute ein verstörender Anblick. Die Schränke waren umgerissen und zum Teil aus der Box herausgezerrt worden, die Scheiben waren eingeschlagen und überall lagen Scherben herum, sogar noch auf dem weiteren Pflasterwe...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, Sie würden gerne mal das Stricken ausprobieren? In unserer offenen Strickgruppe stricken Anfänger*innen und Fortgeschrittene zusammen. Tipps und Anleitungen dazu gibt Silke Koal. Die Runde trifft sich jeden Donnerstag von 19...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,am Sonnabend, den 22. Oktober findet der 2. Hammer Kunsthandwerksmarkt statt. Hier haben Sie wieder die Gelegenheit, allerlei Selbstgemachtes aus dem Stadtteil zu ergattern. Von selbst genäht über selbst gemalt und selbst geb...
Wer in diesen Tagen durch den Thörls Park geht, mag sich wundern. Kurz vor dem Ausgang zum Bahnhof Burgstraße stößt man auf zwei konzentriert und genau arbeitende Menschen, umgeben von kleinen meist backsteinroten alten Ziegeln und Trümmern, die verstreut um sie herum liegen. Stein um Stein fügen si...
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Oktober 2022 vor. Oktober 2022 Sa 01.10.2, 19 UhrAbschluss-Projekt der Erika-Klütz-Schule (Tanz) So 03.10.2, 11 & 15 UhrFriend Simulator (Kindertheater-Performance) Do 06.10.2, 20 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, Helmut Albers, Sohn des Schuhhändlers Otto Abers, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend: „Ich erinnere mich noch an viele Geschäfte in unserer Nähe. Schräg gengenüber war das kleinste Kino Hamburgs, das Ahoi-Kino. Hier war mein Va...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,am Dienstag, dem 4. Oktober starten die Künstler*innen Vera Drebusch und Reto Buser ihr Projekt Trümmer-Bank im Thörls Park in Hamburg-Hamm. Aus Trümmersteinen bilden sie eine Bank, die an die zerstörerischen Folgen von Krieg erinnern s...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, Helmut Albers, Sohn des Schuhhändlers Otto Abers, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend: „Meine Freunde, Ludwig Schlüter und Gerd Höft, wohnten in der Hammer Landstraße bzw. am Louisenweg. Ein Onkel war Straßenbahnfahrer der Linie...