Und wieder ist ein Jahr fast vorüber. Weihnachten steht vor der Tür. Der Hammer Stadtteilkalender kommt da gerade richtig, denn er ist ein ganz besonderes Geschenk.Nicht ganz leicht war wieder die Auswahl der Motive aus dem riesigen Fundus des Stadtteilarchivs Hamm. Das Jahr beginnt mit einem Winter...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freudinnen und Freunde des Stadtteils,bevor es besinnlich wird, heißt es "Ho Ho Ho!" bei Haha Hamm im Kulturladen, Sievekingdamm 3. Am Samstag, den 9. Dezember beschenkt Sie zum Jahresende ab 20:15 Uhr die mit Abstand beste Comedy-Show in Hamburg-Hamm mit reichlic...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund und Freundinnen des Stadtteils,diesmal gibt es einen Veranstaltungshinweis für Kurzentschlossene! Am Samstag, den 25. November findet das zweite Hammer Kneipenquiz statt! Unsere Quizmoderatoren haben wieder spannende, historische und lustige Fragen vorberei...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,die Pflege der plattdeutschen Sprache hat bei uns eine lange Tradition. Der „Nomiddag op Platt" findet schon seit über 30 Jahren einmal im Monat statt. Am nächsten Dienstag, den 21. November, ist es wieder nun soweit: Von 14....
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,nächstes Wochenende ist einiges los im Kulturladen Hamm! Am Samstag, den 18. November wird es wieder kulinarisch: Gemeinsam mit Nachbar*innen laden wir zu einem gemeinsamen afghanischen Abendessen ein. Bei der Veranstaltung „...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, am 9. November erinnern wir gemeinsam mit der Initiative Hamm'se Zivilcourage, den Jusos Hamm-Borgfelde und dem Bioladen am Hammer Park an die Novemberpogrome 1938. In der Nacht vom 9. auf den 10. November wurden die jüdisch...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, am Sonnabend, den 4. November wird wieder getauscht! Unter dem Motto „Mehr Secondhand – weniger Wegwerfen!" verwandelt sich der Kulturladen Hamm im Sievekingdamm 3 von 15 bis 18 Uhr erneut in ein Modegeschäft. Und das Mitmac...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, falls Sie immer schon mal Ihre Töpferfertigkeiten erproben wollten: Am 30. Oktober startet der nächste Töpferkurs für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. In dem Kurs geht es um Aufbautechniken. Aus verschiedenen Modellierte...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Kinder des Stadtteils, was stellen Sie eigentlich so mit Ihren alten Eierkartons an? Wir können Ihnen sagen, was wir damit machen: Einmal im Monat trifft sich bei uns die Upcycling-Werkstatt für Kids! Hier werden aus Papprollen exotische Tiere, aus Ü-Eiern entsteh...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Johanna Günther (Jahrgang 1930) wurde durch unsere Publikationen angeregt, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen: „Der große, rechteckige Innenhof war im Sommer ein Schmuckstück. Auf dem riesigen, runden Rosenbeet le...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,haben Sie schon mal etwas von „Zines" gehört? Zines sind kleine, selbst publizierte Hefte, die vollgepackt sind mit Ideen, Kunst und Informationen. Sie können Bilder, Zeichnungen, Gedichte, Collagen, Fotos, Geschichten und vieles mehr beinha...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,in unserem Archiv befindet sich ein 90 Jahre alter Wipproller, den uns Ilse Krupp 1997 schenkte. Sie erinnert sich an ihre Kindertage Ende der Zwanziger-, Anfang der Dreißigerjahre: „Dann vergaßen wir alles andere und dachten nur noch a...
Am vergangenen Freitag, 15.09.2023, haben Nachbar*innen aus Hamm zusammen mit der Jungen Ortsgruppe des Landesverbandes Nord des Verkehrsclub Deutschland (VCD) zum Park(ing) Day eingeladen. Zum dritten Mal zeigten die engagierten Nachbar*innen, wie viel Platz parkende Autos im öffentlichen Raum einn...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Johanna Günther (Jahrgang 1930) wurde durch unsere Publikationen angeregt, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen: „Abends im Sommer saßen die Herren an kleinen Schachtischen bei den eingepflanzten Hecken bei der...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Johanna Günther wurde durch unsere Publikationen angeregt, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen: „Im März 1930 wurde ich in der Abendroth-Klinik bei dem Horner Weg geboren, was für meinen Bruder ein ziemlicher Schoc...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,in einigen Hamburger Stadtteilen gibt es Geschichtswerkstätten und Stadtteilarchive, aber noch lange nicht in jedem. Die Bewohner Hamms gehören zu den Glücklichen, die bereits seit 1987 über ein Archiv verfügen. Ein Archiv vermutet man im Ke...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,unsere Barkassen-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Auch in diesem Jahr waren wieder sämtliche Fahrten komplett ausgebucht. Bedingt durch die große Nachfrage haben wir uns entschlossen, noch eine weitere Fahrt am Donnerstag, den 14. Septem...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,das Hammer Sommerfestival 2023 ist in vollem Gange. 10 Tage lang gibt es ein buntes Kulturprogramm direkt vor Ihrer Haustür. Am Mittwoch, den 23. August starten die Konzerte im Hammer Park. Gleich gegenüber gibt es vom 2...