Unterkategorien in dieser Kategorie:

Geschichte

Drei Sommer-Flohmärkte in Hamm

Flohmarkr

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,auf Ihrem Dachboden und in Ihrem Keller verbergen sich noch kleine Schätze und alte Lieblingsteile, die zu schade zum Wegschmeißen sind und die Sie daher gern noch weitergeben möchten? In diesem Sommer veranstaltet der Kultur...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 7

utf-8EiffestraC39Fe205452C201943 BU: Blick vom Osterbrook auf die Trümmer des Eckhauses Eiffestraße 545, 1943.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Die Hamburger Feuerlöschkräfte hatten zum Großteil viele ...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 6

Bunkermuseum-Hamburg Das Bunkermuseum Hamburg ist am 27. Juli von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass 17.15 Uhr, geöffnet.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Der Feuersturm in den Straßen war von solcher Gewalt und ...

Weiterlesen

Das Planschbecken wird hübsch gemacht

IMG_2690

Wie aus dem Bezirksamt Hamburg Mitte verlautet, soll das Planschbecken im Hammer Park unter Berücksichtigung aller einzuhaltenden Vorgaben so schnell wie möglich wieder in Betrieb genommen werden. Gestern morgen fingen schon die Vorbereitungen an und die freundlichen Mitarbeiter des "Bezirksamt...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 5

utf-8Hammer20LandstraC39Fe20231452C20Nr.1202C201943 Blick vom Kirchenberg Richtung Süden auf die Hammer Landstraße, 1943.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein:„Aber was sich dann entwickelte, war ja die eigentliche und einm...

Weiterlesen

Programm der Stadtteilinitiative Juli bis September

Stadtteilinitiative-Hamm Stadtteilinitiative Hamm e.V. im Sievekingdamm 3

Liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm, liebe Nachbar*innen, der Sommer ist da! Von Juli bis September haben wir wieder ein spannendes Veranstaltungs- und Kursprogramm für euch zusammengestellt. Das ganze Programmheft findet ihr auf unserer Homepage oder als gedrucktes Exemplar im Stadtteil...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 4

Mittelkanal-1943 Blick vom Mittelkanal auf die Rückfronten der Häuser Eiffestraße 654 bis 662, 1943.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Ab Mitternacht des 27. Juli erfolgte ein sehr schwerer Gr...

Weiterlesen

Sommerfest im Geburtshaus Hammer Park

Haus-fuer-Geburt-und-Gesundheit-Hamburg-Ham_20230627-150456_1 Haus für Geburt und Gesundheit Hamburg Hamm, Foto: Danny Merz

Liebe Geburtshaus-Interessierte,wir richten dieses Jahr unser erstes Sommerfest aus. Nach knapp eineinhalbjährigem Geburtshaus-Betrieb und über 100 Babys, die bei uns geboren wurden, freuen wir uns sehr, Sie alle am 08. Juli zwischen 13 und 18 Uhr bei uns auf dem Hof vor dem Haus für Geburt und Gesu...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 3

Osterbrook-4-12-1938 Osterbrook 4 bis 12, 1938

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein:  „Das Leben bei uns zu Hause lief auch im Frühjahr 1943 w...

Weiterlesen

Beteiligungsveranstaltung zur Gestaltung des Außenraums um den Neubau im Hammer Park

Bildschirmfoto-2023-06-23-um-16.38.20

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Austausch und einer Beteiligung an der Planung der Außenflächen rund um den Neubau des Hauses der Jugend und des Seniorentreffs im Hammer Park ein!Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der ...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 2

Eiffestrasse-64-1940 Die ersten Bombentreffer waren noch eine Attraktion: Eiffestraße 64, 1940.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Mit ihrer ganzen Kraft nutzte die Deutsche Luftwaffe ihre...

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 1

London-1941 London, Theobalds Road, 1941. Quelle: Holborn Library.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Am 1. September 1939 begann der für uns alle so schreckli...

Weiterlesen

Hammer Sommerfestival im August

Sommerfest

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,im August geht das Hammer Sommerfestival in die dritte Runde! Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine, Initiativen und Privatpersonen am Festivalprogramm mit tollen und fußläufigen Veranstaltun...

Weiterlesen

Sprechwerk Sommerspielplan 2023

image01_20230602-161041_1

Das Hamburger Sprechwerk stellt seinen Sommerspielplan für die Monate Juni bis August 2023 vor.

Am 25.08.23 startet das Sprechwerk mit einer Uraufführung von Aron H. Matthiasson im Rahmen der Reihe „Wortgefechte" in die neue Saison. Merken Sie sich diesen Termin gerne vor oder reservieren Sie jetzt schon Karten

Weiterlesen

Familienflohmarkt auf dem Platz der Kinderrechte

Flohmarkt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,kaum wird das Wetter wärmer, erreichen uns die ersten Anfragen: Wann findet der nächste Flohmarkt statt? Am Sonntag, den 25. Juni veranstalten wir von 10 bis 15 Uhr den ersten Familienflohmarkt auf dem Platz der Kinderrechte direkt vor dem K...

Weiterlesen

Eine Nacht voller Comedy und Chaos

Event-Cover-mit-Line-Up

Lieber Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,schnallen Sie sich an und schnappen Sie sich Ihre Lachmuskeln: Es ist Zeit für unsere legendäre Stand-up-Comedy-Show! Wir feiern unsere 30. HahaHamm-Jubiläumsshow und wir versprechen Ihnen eine Nacht voller Comedy und Chaos.Am Samstag, den ...

Weiterlesen

Kindheit und Jugend in Hamm

Sorbenstrasse-13-1934 Mädchenschule Sorbenstraße 13, 1934.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „1929 kam ich in die Volksschule Sorbenstraße. Die ersten vier Jahre hatten wir einen Lehrer mit recht guten Erziehungsmethoden. Er war auch unser...

Weiterlesen

Rundgang über Alten Friedhof der Dreifaltigkeitskirche

Februar-2023

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,auf dem Alten Friedhof der Dreifaltigkeitskirche in Hamburg-Hamm liegen Persönlichkeiten begraben, die das soziale, kulturelle und politische Leben der Hansestadt nachhaltig prägten. Kunsthistorisch wertvoll ist der Denkmalbe...

Weiterlesen

Am 5. Mai eröffnet das tanzende Einhorn

PXL_20230427_19124863_20230503-162825_1 Am 5. 5. um 5 Uhr 5 gehen die Lichter an.

Es gibt Neuigkeiten zum Tanzenden Einhorn, der neuen Taverne im Hammer Steindamm 108, gegenüber vom Parkeingang.  2006 zum ersten Mal in der Bundesstraße eröffnet, kam die Kündigung der Hausverwaltung zum 31. März 2023. Auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten blieb das Team in Hamm hä...

Weiterlesen

Gedenken an Walter Gutmann am 8. Mai 2023

Horner-Weg-25a-bis-31-1930 Horner Weg 25a bis 31, 1930.

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,am Montag, den 8. Mai um 11 Uhr wird der Weg in der Grünanlage Eiffestraße Ecke Diagonalstraße nach Walter Gutmann benannt. Bei der Gedenkveranstaltung sind Kultursenator Dr. Carsten Brosda, Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer un...

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.