Kochen verbindet

Kochen verbindet
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

am Sonntag, den 12. Dezember findet im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein interkulturelles Begegnungsangebot statt. Unter dem Motto „Kochen verbindet" sind ausschließlich Frauen und ihre Kinder zum Kochen und Kennenlernen eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam gekocht, gegessen und dabei werden Ideen ausgetauscht. Für die Kinder gibt es ein Mal- und Bastelangebot. Los geht es um 14 Uhr. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die
Weiterlesen

Stricken im Kulturladen Hamm

Stricken im Kulturladen Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

haben Sie Lust, mal wieder zu stricken oder es zu lernen? Am 25. November startet im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, unsere offene Strickgruppe für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In gemütlicher Atmosphäre wird jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr gestrickt. Tipps und Anleitung dazu gibt Silke Koal – beispielsweise für einen kuscheligen Pullover aus liegengebliebenen Wollresten. Der Kostenbeitrag beträgt 3 € pro Termin. Ein Einstieg ist
Weiterlesen

Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen
Zum Jahrestag der Pogromnacht am 9. November hatten sich die Bürgerinitiative Hamm'se Zivilcourage und die "Omas gegen Rechts" etwas Besonderes ausgedacht: 

Erinnerung und Gedenken an die Ermordung der deutschen Jüdinnen und Juden sollte generationenübergreifend sein und an einem zentralen Ort des Stadtteil stattfinden. Die Stolpersteine vor dem EDEKA-Laden in der Marienthalerstraße wurden als Ort ausgewählt und der 100jährige Geburtstag von Wolfgang Borchert für das Motto: "Sag nein…" 

Pastorin Ingeborg Löwisch von der ev. Kirche zu
Weiterlesen

Erleuchtet & Verstrahlt

Erleuchtet & Verstrahlt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

wir freuen uns, dass der Kabarettist Kerim Pamuk am kommenden Freitag, den 19. November nach langer Zeit wieder zu Gast im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ist! 

Im Gepäck hat er sein neues Programm „Erleuchtet & Verstrahlt". Eingeklemmt zwischen Weltuntergangspropheten und „Alles super, weiter so!"-Deppen spricht er über den wahren ersten Artikel des Grundgesetzes: „Die Reservierung des Deutschen ist unantastbar!" und den durchschlagenden Erfolg von Kinderyoga, über die
Weiterlesen

Der Hammer Stadtteilkalender 2022

Der Hammer Stadtteilkalender 2022
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

und wieder ist ein Jahr geschafft! Nicht dass Sie denken, wir feiern schon Silvester: Der Hammer Stadtteilkalender 2022 ist fertig. Eine Unmenge an Arbeitsstunden steckt in diesem Werk und wir konnten erst richtig durchatmen, als er gedruckt vor uns auf dem Tisch lag. Die aufwändigste Phase ist immer die Auswahl der Bilder, denn sie sollten nach Möglichkeit den kompletten Stadtteil abdecken, von entsprechender Qualität sein
Weiterlesen

Sprechwerk mit neuer Homepage und Novemberprogramm

Das Hamburger Sprechwerk hat seine Homepage überarbeitet und präsentiert seinen Spielplan für den November. Zusammenfassungen der aktuellen Produktionen begleitet von vielen Bühnenbildern, laden zu einem Theaterbesuch der besonderen Art ein.

Die meisten werden das Hamburger Sprechwerk kennen, eines der schönsten und größten Off-Theater am Rande von

Weiterlesen

Eine kleine Auszeit in Hamm

Eine kleine Auszeit in Hamm

Unter der Überschrift "Ach Augenblick, verweile doch!" hat das Hamburger Abendblatt in seiner letzten Wochenendausgabe 15 persönliche Favoriten der schönsten Cafés in Hamburg vorgestellt. Mit dabei, bei den Orten "die Sie kennenlernen sollten" ist das Café Auszeit in Hamburg Hamm und wird folgendermaßen empfohlen:

Egal ob Sylter Frühstück mit Lachs und Krabbensalat oder veganer Porridge mit Chia-Samen und Obst, im Café Auszeit in Hamm gibt es für jeden Geschmack etwas. Auf den Kaffee wird ganz besonderen Wert gelegt.

Weiterlesen

Wie der Krieg einen Stadtteil verändert hat

Wie der Krieg einen Stadtteil verändert hat
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Der 2. Weltkrieg engte das Betätgungsfeld des Betriebes enorm ein. Staatslieferungen wurden uns aus bestimmten Gründen nicht zugeteilt, das übernahmen ‚braune' Musterbetriebe, Im- und Export sowie Schiffsausrüstung lagen darnieder. Das Sortiment wurde zwar teils gezwungenermaßen verändert, gar vergrößert, beschränkte sich jedoch bald kontingentgebunden auf die Verteilung der Waren über Bezugsscheine an die
Weiterlesen

Stand-up-Comedy-Show Live im Hammer Kulturzentrum

Stand-up-Comedy-Show Live im Hammer Kulturzentrum
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

die Normalität kehrt langsam auch in den Kulturladen Hamm zurück. Seit Beginn der Pandemie streamten wir die Stand-up-Comedy-Show HaHaHamm entweder live ins Internet oder führten sie unter freiem Himmel durch. Dank 2G kann nun unsere lustigste Veranstaltung wieder in unseren Räumen stattfinden. Darüber freuen wir uns natürlich sehr! Als Gastgeber und Moderator präsentiert Comedian Marvin Spencer wieder tolle Gäste aus der Stand-up-Szene. Traditionsgemäß gibt es
Weiterlesen

Einmal noch ins Autokino

Einmal noch ins Autokino
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

nach über einem Jahr Pause ist es endlich wieder soweit: Das Autokino im Oberhafen öffnet seine Türen. Im letzten Jahr haben wir pandemiebedingt noch fast unser ganzes Kulturprogramm im Autokino stattfinden lassen: Konzerte, Stand-up-Comedy, Poetry Slam und ein Kurzfilmfestival fanden neben den normalen Langfilmen in 25 Terminen im Oberhafen statt. 

Fans unseres Autokinos müssen sich in diesem Jahr leider mit einem einzigen Termin begnügen. Am
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.