Gong Meditation im Kulturladen Hamm

Gong Meditation im Kulturladen Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

am Sonnabend, den 12. Februar von 14.30 bis 17 Uhr lädt Nathalie Behrens Sie zur Gong Meditation in den Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein. Mit Übungen aus dem Kundalini Yoga werden Sie auf eine Klangerfahrung vorbereitet, die energetisierend und reinigend wirkt. Die Wellen des Gongs durchdringen Körper, Geist und Bewusstsein. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte beachten Sie aber, dass eine grundlegende Fitness vorhanden sein sollte. Die Gong
Weiterlesen

Quartalsprogramm der Stadtteilinitiative 1-2022

Quartalsprogramm der Stadtteilinitiative 1-2022
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

haben Sie eigentlich schon einen Blick in unser neues Quartalsprogramm geworfen? Von Comedy bis Yoga: Von Januar bis März haben wir für Sie ein buntes Programm auf die Beine gestellt. In unserer Improvisationswerkstatt mit Künstlerin bruna luna können Sie am 13. Februar mit Tanz, Sprache und Bewegung experimentieren. Oder wie wäre es mit orientalischem Tanz oder Stricken? Auch Altbewährtes findet wieder statt. Zum Beispiel der beliebte Nomiddag
Weiterlesen

Familienbetrieb Wehrhagen in 4. Generation

Familienbetrieb Wehrhagen in 4. Generation
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „1948 erhielt ich am ‚Kirchenpauer' als Erwachsener das Reifezeugnis und der weitere berufliche Weg war vorgezeichnet. Nicht etwa ein Wunschstudium! Als einziger Sohn eines hanseatischen Kaufmannes war es fast unumgänglich, die Nachfolge in 4. Generation in einer auf die 100 Jahre des Bestehens zugehenden Firma anzutreten. Drum folgte eine dem Alter und der
Weiterlesen

Musiktheater: Jetzt – morgen war gestern

Musiktheater: Jetzt – morgen war gestern

Am 15. Januar 2022 gibt es im Hamburger Sprechwerk wieder ein besonderes Special zu sehen:

Nach dem sie fünf Jahre lang auf der Suche nach dem „Mann in mir" durch die Theater und Kabaretts des Landes gereist ist, beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin ANNA SCHÄFER in ihrem neuen Abend „JETZT - morgen war gestern" nun mit keiner geringeren Frage als:
Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun,

Weiterlesen

Abitur im Kirchenpauer-Gymnasium in Hamm

Abitur im Kirchenpauer-Gymnasium in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Ich wurde nochmals Schüler bis zum Abitur im Kirchenpauer-Gymnasium in Hamm, half jedoch, wenn Not am Mann war, hier und da im Betrieb aus, auch meine Mutter setzte sich ab da als kaufmännisch Ungelernte im Büro mit ein. Es konnte z.B. passieren, dass ein riesiger Lastzug mit lose beladenen Schwarzblechdosen aus Braunschweig
Weiterlesen

Frohe und gesegnete Weihnachten

Frohe und gesegnete Weihnachten

Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten. Macht euch stimmungsvolle Tage in unserem schönen Hamm und passt auf euch und Nachbarn auf. Geht im Dunkeln durch die Straßen und freut euch an den wundervoll beleuchteten Fenstern und Balkonen. Die längste Nacht des Jahres haben wir hinter uns und ab jetzt werden die Tage wieder länger. Bleibt zuversichtlich und gesund! 

Weiterlesen

Wirtschaftlicher Neuanfang nach dem Krieg

Wirtschaftlicher Neuanfang nach dem Krieg
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Nach lähmenden Wochen begann in kleinstem Rahmen Anlieferung und Verkauf der Waren im Verteilersystem auf dem Gemüsemarkt an die wenigen verbliebenen Kunden. Die Chronik zum 75-jährigen Jubiläum der Großhandelsfirma P. Wehrhagen erzählt von allen Schwierigkeiten dieser Jahre, Provisorien und immer wieder Neuanfängen. Ich selber war wie mein Vater bis zum Kriegsende in
Weiterlesen

Das Hammer Stadtteilkochbuch

Das Hammer Stadtteilkochbuch
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

endlich ist es da: unser Stadtteilkochbuch „Hamm, Hamm"! Im April hatten wir einen Aufruf gestartet. Nach und nach wurden die Rezepte von Lieblingsgerichten aus den Küchen der Nachbar:innen eingereicht – garniert mit kleinen Anekdoten und kurzweiligen Geschichten. Daraus ist eine ansehnliche Rezeptsammlung entstanden, die fröhlich illustriert wurde und jetzt in Buchform vorliegt. Das Projekt wurde gefördert durch Unterstützungsfonds für freiwilliges Engagement des Bezirksamts Hamburg-Mitte. Der Erlös aus
Weiterlesen

Man müsste Klavierspielen können…

Man müsste Klavierspielen können…
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Sie wollten schon immer mal Ihr Lieblingslied auf Klavier spielen oder Noten lesen können? Unsere erfahrene Klavierlehrerin Baikhwa Choi bietet im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, Klavierunterricht für Jung und Alt an. Sie unterrichtet nahezu alle Musikstile wie beispielsweise Klassik, Pop und natürlich auch Kinderlieder. Sowohl Neu- als auch Wiedereinsteiger sind willkommen. Die Termine finden nach Absprache im Einzelunterricht statt. Sie müssen sich nur für die
Weiterlesen

Diese Nacht wird alles andere als still!

Diese Nacht wird alles andere als still!

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

im Dezember heißt es „Ho Ho Ho!" bei Haha Hamm! Wer jedoch nach Besinnlichkeit sucht, bleibt besser zu Hause und backt Plätzchen: Moderator Marvin Spencer beschenkt das Publikum mit einer Auswahl der besten Comedians des Landes: Diese Nacht wird alles andere als still! Mit dabei sind diesmal Bätz, Yorick Thiede, Heino Trusheim und Newcomerin Karo Benndorf. Also schnell Tickets sichern für die mit Abstand beste

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.