GoldOst: Im Hamburger Osten funkelt's

GoldOst: Im Hamburger Osten funkelt's

Hallo liebe Hammerinnen, liebe Hammer,

wir sind GoldOst, ein evangelisches Gründungsprojekt in Hamm. Seit 2018 sitzen wir nun im Stadtveränderer-Loft am Hammer Steindamm und es wird Zeit, dass wir uns auf der Hammer Stadtteilseite vorstellen!

Bei GoldOst sind wir Leute aus Barmbek, Eilbek, Hamm, Hohenfelde und Farmsen, die Gemeinschaft schaffen und erleben wollen. Wir gestalten Kirche neu und entdecken Altes wieder. Immer auf der Suche nach neuen Ideen, wie Kirche aussehen kann und wie wir

Weiterlesen

Nowruz das Frühlingsfest

Nowruz das Frühlingsfest
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

haben Sie schon mal was von Nowruz gehört? Nowruz ist ein uraltes Fest und bedeutet übersetzt „Neuer Tag". Am Frühlingsanfang beginnen die Feierlichkeiten und dauern ungefähr zwei Wochen. Dieses Frühlingsfest wird beispielsweise im Iran, Afghanistan oder Aserbaidschan gefeiert. Aus diesem Anlass treffen wir uns mit Ihren Kindern am Sonnabend, den 19. März von 15 bis 18 Uhr im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, und lernen das Fest gemeinsam
Weiterlesen

Frühlingserwachen bei Haha Hamm

Frühlingserwachen bei Haha Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

großes Frühlingserwachen bei Haha Hamm am Sonnabend, den 5. März: Die mit Abstand erfolgreichste Comedy-Show Hamburg-Hamms ist endlich wieder da! Moderator Marvin Spencer ist zurück aus seinem Winterdomizil im Süden (Wilhelmsburg) und präsentiert einige der lustigsten Zugvögel der deutschen Comedy-Szene. Kommen Sie dahin, wo die Pointen blühen, und sichern Sie sich Karten für einen humorvollen Start in den Frühling. Wie immer gilt: Wer zu spät kommt, den
Weiterlesen

Moin Frida sagt Tschüss

In den vier letzten Jahren waren die beiden Geschäfte mit den einprägsamen Namen "Moin Frida" und "just in (LOVE WITH HAMM)" zu einem festen Bestanddteil der Ladenkultur im Norden Hamms geworden. Immer wieder gab es hier den wunderbaren Blick in die schön gestaltete Ladenfläche und die abwechslungsreich dekorierten Schaufenster. Ob Klamotten, Dekostücke, oder kleine Mitbringsel, hier konnte man immer fündig werden und brauchte keine lange Anfahrt, weil wir in Hamm einfach alles haben.

Jetzt sagen Sie Tschüss

Weiterlesen

Anne: Poesie, Trash und der Schrank

Anne: Poesie, Trash und der Schrank
Die AZUBIS zeigen:

Anne: Poesie, Trash und der Schrank

Ein hybrides Bildertheater für Familien zum Thema Depression
(von 11 bis 99, auf der Bühne und digital erlebbar)

Eine Produktion von Die AZUBIS.
Von und mit: Kai Fischer, Franca-Rosa von Sobbe und Christopher Weiß
Künstlerische Leitung: Die AZUBIS
Stream Design: Thomas Yutaka Schwarz
Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit: Silke Kaufmann
Dramaturgie/ Produktionsleitung: Zwei Eulen (Kaja Jakstat)


Mitten auf der Bühne. Ein Schrank. Im Schrank sitzt Anne. Sichtbar ist
Weiterlesen

1000 Showers

1000 Showers
eine Butoh-Tanzperformance
mit Alyssa Warncke (Tanz) und Joschka Wiebusch (Live-Musik)


„I can take one thousand showers, and never be clean" (aus dem Song „Ice Water" von Cat Power)

Wasser ist Leben.
Wasser ist unkontrollierbar
Wasser fließt, wohin es will.
Ich spiele mit Wasser weil ich das genieße
Ich wasche mich mit Wasser weil ich mich schäme
Ich wasche meine Wunden mit Wasser
Damit meine Wunden heilen können
Ich sehe mein Spiegelbild im Wasser.
Ich sehe
Weiterlesen

Essen verbindet

Essen verbindet
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,

gemeinsam mit Nachbar:innen aus dem Stadtteil lädt der Kulturladen Hamm am 26. Februar zum gemeinsamen Essen ein. Die Veranstaltung „Essen verbindet" findet in diesem Jahr das erste Mal statt. Gekocht wird nach einem iranischen Rezept, das unsere Nachbar:innen aus dem Iran nach Hamburg mitgebracht haben. Es wird auch eine vegane Option angeboten! 

Los geht es im Sievekingdamm 3 um 18 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 10 €. Anmelden
Weiterlesen

Stadtteilkulturpreis – Hamm unter den Finalisten

Stadtteilkulturpreis – Hamm unter den Finalisten
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

alljährlich wird der Stadtteilkulturpreis, der wichtigste Preis für die Hamburger Stadtteilkultur, vergeben und wir sind in diesem Jahr mit unserem Projekt „Hammer Sommerfestival" unter den zehn Finalisten. Wie die meisten Nachbarn wohl mitbekommen haben, hat der Kulturladen Hamm vom 6. bis zum 22. August 2021 das Hammer Sommerfestival veranstaltet. Gemeinsam mit 40 Institutionen, Vereinen und Akteur:innen aus Hamm und Umgebung, haben wir in zweieinhalb Wochen
Weiterlesen

Alter Ego – mein besseres ich?

Alter Ego – mein besseres ich?
Tanzperformance über die Last & Lust an Exzellenz
Von und mit Gabriele Gierz


„Höher – schneller – weiter" - diese Prämisse gilt seit langem nicht nur für die wirtschaftliche Ebene unserer Leistungsgesellschaft. Sie ist mittlerweile auch im Menschen selbst angekommen.
„Bin ich gut genug? Wie kann ich mich verbessern?" Die Hamburger Choreografin und Tänzerin Gabriele Gierz hat sich mit dem Thema Selbstoptimierung eingehend auseinandergesetzt – wissenschaftlich, persönlich und vor allem auch tänzerisch. Sie hinterfragt mit
Weiterlesen

Hammerbrook war eine Trümmerwüste

Hammerbrook war eine Trümmerwüste
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „1951 verließen wir die alte Wirkungsstätte in der Sonninstraße und bezogen große ebenerdige Lagerräume und ein zwar kleines, aber modernisiertes und rationalisiertes Kontor im Hause Carl Lipmann und Co. in der Wendenstraße neben J.J. Darboven. Dort herrschten andere Nachbardüfte, nicht von Schokolade, sondern die einer Darmwäscherei und des Kaffeeröstens! Hammerbrook war, abgesehen
Weiterlesen