Randale in der Fairschenkbox

Den Besuchenden der Fairschenkbox im Hammer Park, beim Haus der Jugend, bot sich heute ein verstörender Anblick. Die Schränke waren umgerissen und zum Teil aus

Weiterlesen

Stricken müsste man können

Stricken müsste man können

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Sie würden gerne mal das Stricken ausprobieren? In unserer offenen Strickgruppe stricken Anfänger*innen und Fortgeschrittene zusammen. Tipps und Anleitungen dazu gibt Silke Koal. Die Runde trifft sich jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte Stricknadeln in Größe 7 und 8 mitbringen! Wolle kann mitgebracht werden oder vor Ort gegen

Weiterlesen

Wie baut man eine Trümmer-Bank?

Wer in diesen Tagen durch den Thörls Park geht, mag sich wundern. Kurz vor dem Ausgang zum Bahnhof Burgstraße stößt man auf zwei konzentriert und genau arbeitende Menschen, umgeben von kleinen meist backsteinroten alten Ziegeln und Trümmern, die verstreut um sie herum liegen. Stein um Stein fügen sie

Weiterlesen

2. Hammer Kunsthandwerksmarkt

2. Hammer Kunsthandwerksmarkt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

am Sonnabend, den 22. Oktober findet der 2. Hammer Kunsthandwerksmarkt statt. Hier haben Sie wieder die Gelegenheit, allerlei Selbstgemachtes aus dem Stadtteil zu ergattern. Von selbst genäht über selbst gemalt und selbst gebastelt, ist alles dabei. Der Kunsthandwerksmarkt findet von 10 bis 15 Uhr in den Räumen vom Kulturladen Hamm im Sievekingdamm 3 statt. Der Eintritt ist kostenlos. 

Alle, die mit einem Stand dabei sein
Weiterlesen

Sprechwerk Spielplan Oktober 22

Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Oktober 2022 vor. 

Oktober 2022

Sa 01.10.2, 19 Uhr
Abschluss-Projekt der Erika-Klütz-Schule (Tanz)

So 03.10.2, 11 & 15 Uhr
Friend Simulator (Kindertheater-Performance)

Do 06.10.2, 20 Uhr
Die

Weiterlesen

Im Thörls Park entsteht die Trümmer-Bank

Im Thörls Park entsteht die Trümmer-Bank
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

am Dienstag, dem 4. Oktober starten die Künstler*innen Vera Drebusch und Reto Buser ihr Projekt Trümmer-Bank im Thörls Park in Hamburg-Hamm. Aus Trümmersteinen bilden sie eine Bank, die an die zerstörerischen Folgen von Krieg erinnern soll. Trümmer, Überreste von etwas Vergangenem, werden bewusst genau an diesen Ort gebracht: Auf dieser Fläche wurden sie in der Nachkriegszeit gesammelt, aufbereitet und wiederverwertet. Heute noch liegen hier unter einer dünnen
Weiterlesen

Das war das Ende von Hamm-Süd

Das war das Ende von Hamm-Süd

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

Helmut Albers, Sohn des Schuhhändlers Otto Abers, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend:

Ich erinnere mich noch an viele Geschäfte in unserer Nähe. Schräg gengenüber war das kleinste Kino Hamburgs, das Ahoi-Kino. Hier war mein Vater Stammgast, er sah sich jeden Film an – auf seinem stets reservierten Platz. Neben dem Kino war die Wäscherei Weinreich, der Kaffeevertreter von Hacht und am Kanal die Holzhandlung

Weiterlesen

Mit der Straßenbahn in die Innenstadt

Mit der Straßenbahn in die Innenstadt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

Helmut Albers, Sohn des Schuhhändlers Otto Abers, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend:

Meine Freunde, Ludwig Schlüter und Gerd Höft, wohnten in der Hammer Landstraße bzw. am Louisenweg. Ein Onkel war Straßenbahnfahrer der Linie 16. Wenn wir in die Innenstadt wollten, hielt er für uns auf freier Strecke. Das waren noch Zeiten. Mein Vater erlaubte uns, die großen Schuhpappkartons beim Altpapierhändler am Borstelmannsweg zu verkaufen.

Weiterlesen

Immer engagiert: Buchhandlung Seitenweise

Immer engagiert: Buchhandlung Seitenweise

Die Buchhandlung Seitenweise hat es mal wieder geschafft. Zum wiederholten Male seit der Einführung des Hamburger Buchhandlungspreises im Jahre 2014 gehört die Hammer Buchhandlung und Institution Seitenweise zu den besten Buchhandlungen Hamburgs. Wir gratulieren von Herzen und freuen uns, dass Ihr echte Hammer seid!

Die Buchhandlung Seitenweise hat es mal wieder geschafft. Zum wiederholten Male seit der Einführung des Hamburger Buchhandlungspreises im Jahre 2014 gehört die Hammer Buchhandlung und Institution Seitenweise zu den besten Buchhandlungen

Weiterlesen

Englische Schlager waren ein Wagnis

Englische Schlager waren ein Wagnis
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

Helmut Albers, Sohn des Schuhhändlers Otto Albers, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend:

1928 ging ich zur Privatschule, die Höhere Knaben Eigenschule Borbis, Jordanstraße 30. Meine 
Klassenlehrerin war Frau Brehling. Im 3. Reich wurden die Privatschulen geschlossen. Eine Schule überlebte: die halbstaatliche Wichernschule am Horner Weg. Nach der Umschulung auf die Wichernschule fuhr ich jeden Tag mit dem Fahrrad zum Horner Weg. In dieser Schule
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.