Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,haben Sie sich schon unser neues Programmheft für Herbst und Winter abgeholt? Das Veranstaltungsprogramm erhalten Sie bei uns im Kulturladen Hamm, in der Buchhandlung Seitenweise und auch online. Bis zum Jahresende gibt es noch so einig...
Yogakurse für Kinder im Kulturladen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,unsere Yogakurse für Kinder gehen in die nächste Runde! Gemeinsam mit Kursleiterin Anke Hermeling geht es auf eine Reise durch die bunte Yogawelt. Beim Kinderyoga geht es kreativ und fantasievoll zu. Gemeinsam werden ferne Länder erkundet, M...
Hammer Frauen: Elfriede Jertschat
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,bis Ende Oktober sind in Hamm die großformatigen Porträts unseres Foto-Ausstellungsprojekts über Frauen aus Hamm an Stellwänden und Hauswänden zu sehen. Über ein Jahr haben sich Medienkünstlerin und Fotografin Vera Drebusch und Stephanie Kan...
Fotoprojekt und Fahrradtour
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,noch bis Ende Oktober können Sie die großformatigen Frauenportraits unseres Foto-Ausstellungsprojekts „Wer war Marianne Rosenbaum?" besichtigen, die an Hauswände und Stellwände im Stadtteil angebracht wurden. Das Projekt ist in Zusammenarbei...
Hammer Kirchengemeinde und Luftschutzbunker Wolfshagen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,heute stellen wir Ihnen die jüngste und älteste Frau aus unserem Foto-Ausstellungsprojekt „Wer war Marianne Rosenbaum?" vor, das noch bis Ende Oktober draußen in ganz Hamm zu sehen ist. Lara Minga (links) ist 21 Jahre alt, engagiert sich sei...
Wer war Marianne Rosenbaum?
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,in den kommenden Wochen möchten wir Ihnen die Frauen aus unserem Projekt „Wer war Marianne Rosenbaum?" vorstellen. Medienkünstlerin und Fotografin Vera Drebusch und Stephanie Kanne, Leiterin des Stadtteilarchivs Hamm, haben sich über ein Jah...
Frauen in Hamm: Amalie Sieveking und Nadia Pardis
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,heute stellen wir Ihnen das erste Doppelportrait unseres Projekts über Frauen in Hamm vor. In Hamm gibt es rund einhundert Straßen – gerade mal zwei sind ursprünglich nach Frauen benannt worden. Der Sievekingdamm wurde zunächst nach dem Sena...
Frauen in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,am Freitag, den 20. September um 15 Uhr eröffnen wir die Ausstellung „Frauen in Hamm". In den letzten zwölf Monaten haben sich Vera Drebusch, Medienkünstlerin und Fotografin, und Stephanie Kanne, Leiterin des Stadtteilarchivs Hamm, mit spann...
Lachanfall garantiert! "Haha Hamm"
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,am Sonnabend, den 14. September heißt es wieder: Lachanfall garantiert! "Haha Hamm" – die heißeste Comedy-Show in Hamburg Hamm geht in die 34. Runde! Gönnen Sie sich eine ultimative Lachkur mit unserem Lieblingsmoderator Marvin Spencer und v...
Sightseeing in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,die zweite Auflage der liebevoll mit Karten, Fotos und Adressen gestalteten Broschüre „Sightseeing in Hamm" ist da! Auf 40 Seiten finden Sie drei ganz unterschiedliche Rundgänge durch unseren Stadtteil, die zum Entdecken einladen. Von Hamms ...
Nach Beschwerden: Neuer Standort für eingezäunten Hundeauslauf in Hamm
Das Modellprojekt Hundeauslauf im Elisabethgehölz wurde eigentlich gut angenommen und von einigen Hundehaltern gerne genutzt, um den lieben Fellnasen das freie Toben auf der geschützten Wiese zu ermöglichen. Leider kam das bei manchen Anwohnern nicht so gut an, die sich offe...
Hammer Kleidertausch 7.0
Am Freitag, den 30. August findet von 18 bis 21 Uhr wieder der Hammer Kleidertausch im Kulturladen Hamm im Sievekingdamm 3 statt. Zum Mittauschen bringen Sie mindestens ein Kleidungsstück, aber nicht mehr als sieben Teile, und dürfen sich dafür maximal sieben neue aussuchen. Angenommen wird gu...
Wir brauchen Ihre Stimme!
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,wir brauchen Ihre Stimme! Unser Platz der Kinderrechte im Sievekingdamm soll bunter werden, das hat sich die Mosaikkünstlerin Monika Seif fest vorgenommen. Geplant ist, eine graue Betonwand gemeinsam mit Kindern aus dem Stadtteil mit bunten ...
Das Hammer Sommerfestival 2024 beginnt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,nun ist es soweit: Das Hammer Sommerfestival 2024 beginnt in dieser Woche! Zum vierten Mal ist das Knust mit seiner mobilen Festivalbühne zu Gast und freut sich, den Hammer Park mit einem hochwertigen Programm vom 14. bis zum 18. August besp...
Hammer Sommerfestival 2024
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, das Hammer Sommerfestival 2024 steht vor der Tür! Vom 14. bis 18. August wird es wieder laut und bunt im Hammer Park. Hier erwarten Sie von Mittwoch bis Samstag Konzerte auf der Knust2Go-Bühne. Und als krönender Abschluss darf das Kinderfes...
Kompetenzerweiterung für Geschichtswerkstätten
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,in 21 Hamburger Stadtteilen gibt es Geschichtswerkstätten, die die Geschichte ihres Quartiers dokumentieren und vermitteln. Alle Einrichtungen sprechen mit Zeitzeugen und halten die Erinnerungen fest. Das Stadtteilarchiv Hamm ist seit 1987 d...
Das einzige Museum in Hamburg-Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,waren Sie eigentlich schon mal bei uns unter der Erde zu Gast? Ja, Sie haben richtig gelesen: Seit 1997 betreiben wir das unterirdische Bunkermuseum Hamburg im Wichernsweg – übrigens das einzige Museum in Hamburg-Hamm. Der Vierröhrenbun...
Das Planschbecken im Hammer Park – Die unendliche Geschichte
Seit über einem Jahr sind wir im Kontakt mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte und haben über das vernachlässigte Kinderplanschbecken im Hammer Park gesprochen. Der gute Wille von allen Beteiligten war immer klar zu erkennen, aber die Sachlage, wie man so schön sagt, kompliziert. Die Anlage entspricht ni...
Downtown Hamm – Die Sprache der Blumen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,geschafft: Die vierte Ausgabe von Downtown Hamm ist da! Das grüne Zine trägt den Titel „Die Sprache der Blumen" und diesmal wird es wirklich ziemlich blumig. Die Mitglieder des Zine Clubs Hamburg haben ganz individuell ihre Ideen rund um Blu...
Kinderfest und Flohmarkt auf dem Hammer Sommerfestival 2024
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,das Hammer Sommerfestival 2024 bietet auch in diesem Jahr wieder viele Highlights. Ein großer Publikumsmagnet fehlt natürlich nicht: Parallel zum Kinderfest am Sonntag, den 18. August findet von 12 bis 16 Uhr ein Flohmarkt im Hammer Park Sta...