Hamm feiert „Klassik meets Sinatra – Musik im Park"

Mehr als zufrieden fällt das Resümee des Allee Theaters und der Eventagentur „Unruhestand Events" aus:

Das von der Kulturbehörde im Rahmen des Kultursommers geförderte Projekt „Klassik meets Sinatra – Musik im Park" war ein sommerlicher Höhepunkt für viele BewohnerInnen des Stadtteils. Das Konzept, auf einem Spaziergang durch den Park an mehreren Bühnen vorbeizukommen und durch musikalische Genres reisen zu können, ging voll auf, sowohl bei den ZuschauerInnen als auch bei den KünstlerInnen: 

„Wir werden mit Lob überhäuft und gefragt, ob wir nächstes Jahr wiederkommen", erklären die beiden Geschäftsführerinnen der Eventagentur. Eine Wiederholung ist durchaus denkbar: „Wir hoffen, dass die Kulturbehörde unserem Projekt eine dauerhafte Förderung ausspricht, um den Hammerinnen und Hammern auch im nächsten Jahr wieder ein kulturelles Angebot im Sommer machen zu können.", sind sich das Allee Theater und „Unruhestand Events" einig.

Weitere Informationen: https://unruhestand-events.de/klassik-meets-sinatra-musik-im-park

Hier gehts zum Kulturtipp im NDR Hamburg-Journal mit Aufnahmen vom Freitag im Hammer Park (Ab 12:13 min) https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-Journal,sendung1171122.html

Weiterlesen

Jetzt gehts los: Das Hammer Sommerfestival 2021

Hier ein paar Impressionen vom Aufbau am Freitag morgen auf der großen Wiese im Hammer Park neben dem Sportplatz. Das sieht doch alles schon verdammt gut aus. Wir freuen uns auf über zwei Wochen Kultur, Musik, Sport, Gespräche und jede Menge tolle Veranstaltungen in allen Ecken von Hamm.

Unter www.hh-hamm.de/sommerfestival findest du das vollständige Programm. Wer es lieber gedruckt möchte: Die Programmhefte liegen in vielen Geschäften, den Kirchen und anderen Institutionen im Stadtteil aus oder können im Hammer Kulturzentrum, Sievekingdamm 3, abgeholt werden.

Weiterlesen

Alles Gute zum Schulanfang

Sechs Wochen Sommerferien sind zu Ende und Hamburg startet am 5. August 2021 als eines der ersten Bundesländer wieder mit dem Schulunterricht, während in anderen Bundesländern die Ferien gerade erst begonnen haben. Laut NDR werden an den 376 staatlichen und 97 privaten Schulen in Hamburg rund 257.00 Jungen und Mädchen erwartet, und damit mehr denn je. Die Erstklässler und Vorschulkinder starten erst in der kommenden Woche, wenn sich die erste Aufregung gelegt hat.

Wir wünschen an dieser Stelle allen Schülern, Schülerinnen und allen an Schulen beschäftigten einen guten Start in das neue Schuljahr. Auch wenn dieser Start wieder von Corona überschattet überschattet wird, wünschen wir euch ein schönes gemeinsames Schuljahr und in der kommenden Woche eine unvergessliche Einschulung. Auch an den zahlreichen Schulen in Hamburg Hamm.

Mit dem neuen Schuljahr kommt auch der neue Stundenplan und wer den noch nicht hat, kann sich den Hammer Stundenplan jetzt hier laden, damit auch alle in der Familie bescheid wissen, wann die Kinder nach Hause kommen und welche Hausaufgaben für morgen anliegen könnten. Also einfach hier den Hammer Stundenplan laden, Fächer und Zeiten eintragen, in der Küche aufhängen oder im Schulranzen befestigen und gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten.

{edocmancategory 1}

Weiterlesen

Das Hammer Sommerfestival 2021

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

fast alle Vorbereitungen sind getroffen. Die Plakate zieren den Stadtteil. Am Freitag, den 6. August geht es los! Das Hammer Sommerfestival verspricht über 2 ½ Wochen beste Unterhaltung: Konzerte im Hammer Park, Open-Air Kino im Süden Hamms, ein Kinderfest auf dem Platz der Kinderrechte, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Zwischen dem 6. und dem 22.8. wird es fast 70 einzelne Veranstaltungen im Stadtteil geben! Der Kulturladen Hamm als Veranstalter des Spektakels kann sich nur herzlich bei allen Institutionen und Menschen aus Hamm und Umgebung bedanken, die dieses Festival erst möglich machen. 

Allen Hammerinnen und Hammern wünschen wir viel Spaß. Sämtliche Programmpunkte finden Sie auf der Webseite des Hammer Sommerfestivals https://hh-hamm.de/sommerfestival. Wer es lieber gedruckt möchte, kann sich das Programmheft gern im Hammer Sport- und Kulturzentrum, Sievekingdamm 3, abholen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

...

Sommerfestival 2021 – Stadtteilinitiative Hamm

Zwischen dem 6. und dem 22.8. wird es fast 70 einzelne Veranstaltungen im Stadtteil geben!
Weiterlesen

Grandiose Halbzeitbilanz für „Klassik meets Sinatra – Musik im Park“

6 Konzert-Tage, 12 Stunden feinste Musik, über 20 Künstler und unzählige begeisterte Zuschauer:

Das im Rahmen des Hamburger Kultursommers geförderte Projekt „Klassik meets Sinatra – Musik im Park" wird von den BesucherInnen des Hammer Parks frenetisch gefeiert. Nicht nur das Konzept des musikalischen Spaziergangs kann überzeugen, auch die KünstlerInnen begeistern Jung und Alt, so dass viele BesucherInnen nahezu täglich Livemusik genießen. Sommerliche Temperaturen laden viele ein, den musikalischen Darbietungen auf mitgebrachten Stühlen und Picknickdecken zu lauschen. Die einstimmige Meinung der ZuschauerInnen: Dieses Konzept muss unbedingt wiederholt werden!

Das gemeinsam vom Allee Theater und der Agentur „Unruhestand Events" umgesetzte Musikprojekt wird noch bis zum 6.8. den Hammer Park in Klangwolken tauchen. Am kommenden Freitag erleben die BesucherInnen ein finales Musik-Feuerwerk mit dem Kammeroper-Ensemble, Volkan Baydar, Fabian Harloff und weiteren Künstlern in Anwesenheit des Intendanten Marius Adam und des Hamburger Finanzsenators Andreas Dressel.


Hier gehts zum Kulturtipp im NDR Hamburg-Journal mit Aufnahmen vom Freitag im Hammer Park (Ab 12:13 min) https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-Journal,sendung1171122.html
Weiterlesen

Famoser Auftakt des Kultursommers im Hammer Park

Bei bestem Hamburger Sommerwetter stand der Hammer Park am Freitag Nachmittag ganz im Zeichen der Musik:

Gleich auf mehreren Bühnen erlebten die Besucher eine kleine Reise durch unterschiedliche Epochen und Genres, neben klassischer Musik begeisterten zum Start der Konzertserie die Hamburger Künstler AUREL mit Rock und „Orange Blue"-Sänger Volkan Baydar mit einer stimmgewaltigen Performance. Baydar, der dem Stadtteil besonders verbunden ist, weil er hier aufwuchs, genoss den tosenden Applaus und freut sich sehr auf seine weiteren Auftritte am 4. Und 6.8.

Das gemeinsam vom Allee Theater und der Eventagentur „Unruhestand Events" entwickelte Konzept erlaubt den Besuchern einen entspannten Besuch jeder Bühne auf einem kleinen Rundkurs im Park, regelmäßige Pausen ermöglichen ein gemütliches Schlendern von einer Bühne zur nächsten. „Klassik meets Sinatra – Musik im Park" wird noch bis zum 6.8. im Park gastieren, das detaillierte Programm mit allen Auftrittstagen und Künstlern kann auf der Homepage der Agentur eingesehen werden: https://unruhestand-events.de/klassik-meets-sinatra-musik-im-park

Update: Hier gehts zum Kulturtipp im NDR Hamburg-Journal mit Aufnahmen vom Freitag im Hammer Park (Ab 12:13 min) https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-Journal,sendung1171122.html
Weiterlesen

Mit der Barkasse auf den Wasserstraßen Hamms

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

die vielfach ruhigen und abseits von den Touristenströmen gelegenen Gebiete machen den wirklichen Charme und Reiz einer Stadt aus. Zentrumsnah befindet sich das alte Industriequartier von Hammerbrook. Einst ein Arbeiterstadtteil mit fast 50.000 Einwohnern, dicht bebaut, wohl der am dichtesten bebaute Stadtteil Hamburgs, prall gefüllt mit Schlitzbauten, Fabriken und Handwerksbetrieben, Wohnen und Arbeiten direkt nebeneinander. 1943 wurde Hammerbrook im Feuersturm fast vollständig zerstört. Erst mit der Entstehung der City-Süd kommt in den 80er-Jahren pulsierendes Leben tagsüber in die Gegend zwischen Amsinckstraße und Ausschläger Weg. 

Aber die Wasserstraßen sind bis auf Nord-, Victoria- und Gustavkanal geblieben. Einst wichtige Transportwege für Schuten mit ihren Lasten, bieten sie heute beschauliche, vielfach idyllische Blickwinkel auf ein unbekanntes Hamburg. Auf der dreistündigen Barkassenfahrt des Stadtteilarchivs Hamm am 10. August um 15 Uhr werden vor Ort Fotos aus vergangenen Tagen mit spannenden historischen Erläuterungen versehen. Bitte beachten Sie: An Bord findet kein Getränkeverkauf statt und es herrscht Maskenpflicht! Karten erhalten Sie nur im Vorverkauf unter 040-18 15 14 93 oder www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Weiterlesen

Klassik meets Sinatra – und der NDR ist dabei!

Am kommenden Freitag feiert „Klassik meets Sinatra – Musik im Park" die ersehnte Premiere im Hammer Park. Neben dem Kammeroper-Ensemble des Allee Theaters konnte die Agentur „Unruhestand Events" mit Volkan Baydar und AUREL zwei bekannte Künstler für die Auftakt-Veranstaltung gewinnen. Begleitet wird die Veranstaltung vom NDR „Hamburg Journal", welches die Konzert-Serie im Rahmen des Hamburger Kultursommers auch zum Kultur-Tipp der Sendung machen wird. Neben Baydar und AUREL werden viele weitere Künstler wie Fabian Harloff, Marko Formanek, Nanée, Ann Doka oder Schwessi für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bis zum 6. August sorgen.

Die Konzerte finden an allen Veranstaltungstagen ( 23.7., 26.7. bis 30.7. und 3.8. bis 6.8.) von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Nur am letzten Tag geht es schon um 16:00 Uhr los. Alle Künstler können auf einem entspannten Rundgang durch den Park erlebt werden. Auf jeder Bühnen wird 15 Minuten lang musiziert, dann wird 15 Minuten pausiert, damit die Besucher zur nächsten Bühne spazieren können. Die Konzerte sind an allen Tagen gratis und eine Vorabregistrierung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort, den Corona-Auflagen im VIP-Bühnenberich und eine Auftritts-Übersicht der Künstler findet ihr auf der Projektseite von Unruhestand Events: https://unruhestand-events.de/klassik-meets-sinatra-musik-im-park

Update: Hier gehts zum Kulturtipp im NDR Hamburg-Journal mit Aufnahmen vom Freitag im Hammer Park (Ab 12:13 min) https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-Journal,sendung1171122.html

Weiterlesen

Gesucht wird: Decken, Bettlaken, Matten, Kissen, Seile, Bänder, Äste, Stoffreste

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

am Sonnabend, den 14. August findet im Rahmen des Hammer Sommerfestivals beim Hammer Sport- und Kulturzentrum auf dem Platz der Kinderrechte ein Kinderfest statt. Neben einem bunten Bühnenprogramm wird es viele Mitmachaktionen für Jung und Alt geben. Mit dabei sind auch die Künstlerinnen Vera Drebusch und Teresa Hoffmann, die für ihre Portrait-Aktion „Bilder von uns" noch Materialien suchen, die normalerweise nicht als Kleidung dienen. 

Die Besucher werden eingeladen, sich gegenseitig zu verkleiden, zu gestalten und zu transformieren. Die entstehenden Figuren werden fotografisch festgehalten und mit einem Sofortdrucker noch im Moment der Aktion Eingang in eine Ausstellung finden. Die Bilder können von den portraitierten Menschen auch mit nach Hause genommen werden. 

Für dieses Vorhaben benötigen wir noch beispielsweise alte Decken, Bettlaken, Matten, Kissen, Seile, Bänder, Äste sowie große und kleine Stoffreste. Die Sachen können im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, montags bis donnerstags zwischen 10 und 15 Uhr abgegeben werden. 
Weiterlesen

Leinen los!

Nun heißt es wieder: Leinen los! Nach fast über zwei Jahren Pause starten wir wieder unsere beliebten historischen Barkassenfahrten durch Rothenburgsort, Hamm und Hammerbrook. Diese Stadtteile sind durchzogen von natürlichen und künstlichen Wasserstraßen. Der Blick von der Wasserseite eröffnet völlig neue Eindrücke.

Die dreistündige Tour kostet 26 € und führt von den St. Pauli Landungsbrücken durch die Billwerder Bucht, Tiefstackschleuse, Tiefstackkanal, Bille, Rückerskanal, Mittelkanal, Hochwasserbassin, City-Süd, Südkanal, Billerhuder Insel und zurück – vollgepackt mit Fotos und Erläuterungen zur Vergangenheit, Gegenwart und möglichen Zukunft. Unsere Barkassensaison beinhaltet in diesem Jahr nur zwei Fahrten: 10. August und 7. Oktober jeweils um 15 Uhr. Bitte beachten Sie: Auch an Bord herrscht Maskenpflicht! 

Die Karten gibt es nur im Vorverkauf im Stadtteilarchiv Hamm, Sievekingdamm 3, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 040-18 15 14 93, direkt oberhalb der U-Bahnstation Burgstraße. Ein Postversand ist möglich, hinzu kommt dann eine Bearbeitungsgebühr von 3 €. 
Weiterlesen

„Klassik meets Sinatra – Musik im Park“

Vom 15. Juli bis 16. August feiert Hamburg den Kultursommer. Unter dem Motto „Play out loud" sollen Kultureinrichtungen sowie Hamburger Künstlerinnen und Künstler beim Neustart der Kultur unterstützt und in der ganzen Stadt die Vielfalt und Lebendigkeit der Kultur sichtbar gemacht werden.

Auf eine Bühne im Kultursommer dürfen wir uns in Hamm besonders freuen, das ist der Hammer Park. Die Agentur „Unruhestand Events" beteiligt sich dort in Kooperation mit dem „Allee Theater" mit einem besonderen Projekt unter dem Titel „Klassik meets Sinatra – Musik im Park". 

"Auf einem Spaziergang durch die schönen und denkmalgeschützten Grünanlagen dürfen sich die Besucher an mehreren Stationen über eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Musikstile freuen. Für das Klassik-Angebot sorgt das theatereigene Ensemble, welches einen Vorgeschmack auf die neue Spielzeit 21/22 geben wird.

KünstlerInnen aus den Bereichen, Pop, Rock, Swing, Jazz und Country runden das vielschichtige Programm ab. Wir haben in der Pandemie bereits über 100 Konzerte in Präsenz veranstaltet und können auf einen großen Pool an hochkarätigen Künstlern wie Volkan Baydar, Fabian Harloff oder AUREL zurückgreifen, schaffen aber auch KünstlerInnen eine Bühne, die sich um Themen wie Gleichstellung und Diversität verdient machen, wie die Hamburger Singer Songwriterin Nanée.
"

Der Eintritt ist frei und die Termine sind am 23.7, 26.7., 27.7., 28.7., 29.7., 30.7., 3.8., 4.8., 5.8. jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr und außerdem am 6.8. von 16:00 bis 18:00 Uhr. Zutritt zu den Bühnen ist nur mit der Luca-App möglich! Weitere Infos und den Flyer zum Download findet ihr auf der Seite von Unruhestand Events.

Die beiden Kulturmanagerinnen und Gründerinnen von „Unruhestand Events" Marleen Schenk und Jessica Noeller wurden bei den Vorbereitungen mit den Künstlern und Künstlerinnen vom „Allee Theater" auch vom NDR Fernsehen vor Ort im Hammer Park begleitet. Hier gibt es den Bericht in der ARD Mediathek zum nachsehen und Vorfreuen:


Weitere Informationen zum Kultursommer Hamburg findet hier:

...

Kultursommer Hamburg: Live-Kultur und Open-Airs - hamburg.de

Neustart für Kunst und Kultur mit dem Kultursommer Hamburg. Freuen Sie sich im Sommer 2021 auf Live-Kultur, Kunst, Tanz, Film, Theater, Musik und Open-Air.
Weiterlesen

Haben Sie schon mal Kundalini Yoga ausprobiert?

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

haben Sie schon mal Kundalini Yoga ausprobiert? Am 27. Juli startet im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein sechswöchiger Kundalini Kurs mit Kerstin Grönwall – immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr. In entspannter Atmosphäre können Sie Ihre ersten eigenen Erfahrungen sammeln und den Spirit des Yogas spüren. Sie brauchen kein bestimmtes Fitnesslevel. Die kleine Gruppengröße bietet die Möglichkeit, sensibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Selbstverständlich sind auch Wiedereinsteiger*innen und kontinuierlich Praktizierende willkommen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Decke und etwas zu trinken – am besten Wasser oder Tee. Die Gebühr beträgt 8 € pro Termin. Anmelden können Sie sich via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 18 15 14 92.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm e.V. 

Weiterlesen

Bhangra für Kinder und Jugendliche

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

schon mal was von Bhangra gehört? Bhangra ist ein traditioneller Volkstanz aus der indischen Punjab-Region. Am Montag, den 12. Juli können Ihre Kids von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr zum kostenlosen Probetanzen vorbeikommen. Die Anmeldung kann per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 18 15 14 92 erfolgen.

Ab Herbst trifft sich DJV Bhangra übrigens jeden Sonnabend von 11 bis 13 Uhr bei uns im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. Dort werden verschiedene traditionelle und moderne Schritte bzw. Choreographien zu Bhangra-Musik geübt. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Die Gebühr beträgt 2 € pro Kind.

Weitere Infos zu allen Aktivitäten und Corona-Regeln in den Sommerferien finden Sie unter www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm e.V.

Weiterlesen

Improvisationswerkstatt im Kulturladen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

am Sonntag, den 18. Juli von 14 bis 17 Uhr geht es weiter mit unserer Improvisationswerkstatt im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. Hier kann mit den vielfältigen Möglichkeiten des eigenen Körpers experimentiert werden. Jeder Werkstatttermin hat ein eigenes Thema, das mit Hilfe von Improvisationsaufgaben allein, zu zweit oder in Gruppen spielerisch erforscht wird. Alle Altersstufen sind willkommen. Körperliche Einschränkungen sind kein Hindernis. Die Kursleiterin Christiane Maaßen, aka bruna luna, gestaltet unter anderem Impro-Acts auf der Bühne mit Musiker*innen und bildenden Künstler*innen. Weitere Infos zu Preisen und den aktuellen Corona-Regeln finden Sie auf unserer Homepage: www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm e.V. 
Weiterlesen

Latino Kids Tanzkurs, Mosaikkurs oder Ferienpaddeln

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

endlich sind die Sommerferien da! In den kommenden Tagen und Wochen gibt es daher viele spannende Angebote zum Mitmachen im Kulturladen und in Hamm, die sich an die Sprösslinge richten. Am 1. Juli startet unser Latino Kids Tanzkurs mit der Tänzerin Jaqueline Myohl. An fünf Donnerstagen treffen sich Kinder im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, und lernen verschiedene Latino Tanzstile wie Merengue, Salsa oder Bachata kennen.


Wer lieber bastelt, kann am 14. Juli zum Mosaikkurs mit Monika Seif kommen. Mit Mosaikglassteinen, Muscheln, Glasnuggets und vielem mehr können sich die Kids kreativ austoben. 

Für alle, die lieber draußen auf Entdeckungstour gehen, bietet der Kanuverein Schwalbe jeden Dienstag und Donnerstag ein kostenloses Ferienpaddeln an. 

Ermäßigungen für die Ferienangebote gibt es übrigens mit dem kostenlosen Hamburger Ferienpass! Unter www.hh-hamm.de/sommerferien finden sich Infos zu allen Terminen, Corona-Regeln und Preisen. Wir wünschen eine schöne Ferienzeit mit ganz viel Spaß!

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Weiterlesen

Mosaikkurs für Anfänger*innen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

seit Anfang Juni dürfen wir wieder mit Einschränkungen öffnen, daher läuft auch unser Kursangebot langsam wieder an. Am kommenden Wochenende findet ein „Mosaikkurs für Anfänger*innen" statt. Am Samstag, den 26. und am Sonntag, den 27. Juni von jeweils 10 bis 15 Uhr können Sie sich kreativ austoben. Nach einer kurzen Einführung von Monika Seif haben Sie Zeit, ihre eigene Idee umzusetzen. Bitte Vorlagen mitbringen: Holzbretter, kleine Beistelltische, Blumentöpfe aus Ton, Holzbilderrahmen oder auch Spiegel eignen sich wunderbar zum Verzieren. Für alles andere ist gesorgt!
Aufgrund der aktuellen Situation ist für die Teilnahme der Nachweis eines negativen, tagesaktuellen und offiziellen Schnelltests oder PCR-Tests, einer Schutzimpfung oder Genesung sowie das Tragen einer medizinischen Maske im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, erforderlich. Die Gebühr beträgt 125 € inkl. Material. Weitere Infos finden Sie unter www.hh-hamm.de, Anmeldung und Fragen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 040-18 15 14 92.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Weiterlesen

Zollgrenze am Kehrwieder und am Sandtorquai

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Befand man sich im Freihafengebiet, suchten wir allermeist auch unsere beiden Lager dort auf, am Kehrwieder und am Sandtorquai. Einmal lagerten dort importierte, unverzollte holländische Konserven, zum anderen Fässer mit Frucht-Muttersäften. Im Kaltverfahren mit Zucker versetzt wurde die Ware zu Himbeer-, Erbeer-, Kirsch-, Johannisbeer- oder Orangen-Sirup an Ort und Stelle in Flaschen und Korbflaschen abgefüllt zum Weiterverkauf. Wurden kleinere Partien unverzollter Ware ins Inland verkauft, übernahm der Chef selber die langwierige Prozedur des Signierens, Plombierens und der Abfertigung mit vielen Papieren am Zollamt per Pkw, einem Opel, den wir 1938 angeschafft hatten. Ich übernahm später nach dem Kriege ebenfalls derartige Transaktionen." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen

Hamburger Freibäder öffnen wieder

Alle Hamburger Freibäder dürfen wieder öffnen. Alle Freibäder? Nein, ein Freibad im Süden des Hamburger Stadtteils Hamm, darf seine Türen nicht wieder öffnen. Seit Ende Januar wird das Freibad Aschberg abgerissen und ein Bild, wie hier im Titel, werden wir so nicht mehr zu sehen bekommen. Das ist Geschichte, auch wenn es sich noch nicht überall rumgesprochen hat. So findet man auf der Homepage der Stadt Hamburg bis heute noch das Schwimmbad Aschberg, als wäre nichts gewesen: https://www.hamburg.de/freibaeder/241730/freibad-aschberg/

Schon seit mehreren Jahren ging der Streit um den Abriss des Freibades und den Bau eines neuen Wohnquartiers für das südliche Hamm, die Osterbrookhöfe. Trotz vieler Proteste und einer Petition war das Projekt nicht aufzuhalten. Die Mopo hatte sogar ein Gruppenfoto mit vielen Hammer Abrissgegnern*innen vor dem Schwimmbad gemacht und veröffentlicht. Als das Freibad während der ersten Corona Lockerungen zum Juni 2020 zusammen mit den anderen Hamburger Freibädern überraschend öffnete, dachten viele schon, der Abriss wäre vom Tisch, was sich allerdings, wie wir heute wissen, als Irrtum herausstellte. 

Wer heute im Rückersweg bei der Bushaltestelle "Braune Brücke" nach dem Schwimmbad sucht, findet kaum noch Zeichen davon, bis auf das noch nicht komplett zurückgebaute große Schwimmbecken im hinteren Teil der Fläche, auf der sich das Freibad einmal befand. Das Gelände ist abgesperrt und es gibt keine Schilder oder Hinweise auf kommende Bauvorhaben an diesem Ort. Allein die kunstvolle Steinmauer vor dem Eingang steht noch vor Ort, als hätte man sie irgendwie vergessen oder übersehen. Hier ein paar Fotos von der Baustelle und danach weiterführende Links zum Thema.

...

Neuigkeiten: Gegen den ersatzlosen Abriss des Freibads Aschberg in Hamburg Horn/Hamm! - Online-Petition

Das Freibad Aschberg soll noch 2019 abgerissen werden und es wird kein neues Freibad als Ersatz gebaut. Das Freibad ist Lebensqualität im Quartier. Ein Sommer im Freibad kann man nicht ersetzen. Daher soll das Freibad dauerhaft erhalten und ggf. renoviert werden. Der Abriss muss sofort gestoppt werden. Bebauungsplan stoppen. https://sitzungsdienst-hamburg-mitte.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1011747 (https://sitzungsdienst-hamburg-mitte.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1011747)
...

Proteste gegen Freibad-Abriss: Auf dem Trockenen - taz.de

In Hamburg-Hamm wird das Freibad Aschberg abgerissen und muss dem Wohnungsbau weichen. Gleichwertigen Ersatz gibt es nicht.
Weiterlesen

Sauerkraut, Salzgurken und Mixed Pickels vom Fass

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Der Maggi-Geruch faszinierte mich, wurde doch in der häuslichen Küche dieses Produkt kaum verwendet. Auf besonderen Wunsch kochte meine Mutter uns dann mal eine Buchstaben-Suppe von Maggi! Oft bekamen wir einen Auftrag mit, für den Sonntag entweder frisches Sauerkraut (Herkunft Otterndorf, Marke ‚Paulsen'), Salzgurke oder Mixed Pickles (aus Kalbe/Magdburger Börde), beides direkt aus dem Fass oder Gemüse bzw. Obstkonserve in der Dose, mitzubringen. Da ging es also ins Lager der Dosen und da stieß man dann auf Etiketten, die man als Kind ebenfalls gut gebrauchen konnte! Welch ein Entzücken, wenn vielleicht gerade ein Etiketten-Musterbuch ausrangiert wurde! Zur Buntheit, Vielgestaltigkeit dieser Druck-Erzeugnisse kam noch ein wundervoller Duft des Papiers, dazu Sondervergnügen durch Goldverzierungen, deren Flitter man dann an den Fingern hatte." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weiterlesen

Crazy Minigolf im Hammer Park darf wieder öffnen

Die Sonne scheint stärker als erwartet und die neuen Hamburger Corona Richtlinien lassen es zu: Crazy Minigolf im Hammer Park öffnet wieder die Türen und lädt alle auf ein kleines Spielchen oder auch ein Eis im Biergarten ein. Seit Monaten wurde hier schon alles hübsch hergerichtet und vorbereitet, aber leider war es bisher nicht möglich, auch wieder Gäste reinzulassen. Jetzt ist es endlich wieder so weit und viele Menschen und Familien freuen sich über diese lang entbehrte Attraktion im Hammer Park. Und natürlich freut man sich auch hier, euch endlich wieder auf der Bahn begrüßen zu dürfen.

Wer es bisher nicht kennt, sollte das jetzt ändern, ihr findet die Crazy Minigolfanlage am Eingang zum Hammer Park in der Caspar-Voght-Str. 35c. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende beide Tage von 12:00 bis 20:00 Uhr. Montags ist geschlossen. Am Pfingstmontag ist Feiertag und daher trotzdem von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, solange kein anhaltender Regen dazwischen kommt.

Crazy Minigolf ist auch eine unserer guten Hammer Seiten und hier gibts auch noch drei kleine Minigolf-Filme zu sehen.


Weiterlesen

„ausTauschKirche“ in Herz Jesu Hamm

Jeden Mittwoch von 14 Uhr bis 16 Uhr laden das Projekt Junge Kirche Hamm und die Kita Herz Jesu zum Tauschen und Klönen ein. Die Adresse ist: Bei der Hammer Kirche 12. Getauscht wird im Monat Mai noch Kinderkleidung (Kita-Alter) gegen Spielzeug. Ab Juni werden auch Lebensmittel entgegen genommen. Diese sollten verpackt und länger haltbar sein. Geplant ist ein Foodsharingschrank. Daneben gibt es viele Gespräche auch einzelne interessante Tauschangebote z.B. von einer Fotografin. Wer will kann auch ein paar Minuten Stille halten. An der Tür gibt es dann immer ein kleines Give Away. Hintergrund ist das Anliegen von Nachhaltigkeit und achtsamer Umgang mit Ressourcen. Erste Treffen ergaben tolle Diskussionen über Sharing als Haltung, nicht als Veranstaltung. Eine kleine Gruppe überlegt eine Tauschbox zu gestalten. 

Wer dieses kleine Netzwerk erweitern und bereichern möchte, komme einfach mittwochs vorbei oder schreibe eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weiterlesen

Vor fast 100 Jahren im Hammer Privatkontor

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Im Privatkontor des Vaters und Großvaters standen sich zwei Schreibtische gegenüber. Hier stand auch der uralte, mit Verschnörkelungen versehene Geldschrank. Es war ein nüchterner, einfach ausgestatteter Raum, ohne ‚Luxus'. Amüsant fanden wir Kinder zwei Bilder im Chefkontor, die ‚Kredit' und ‚Debit' symbolisierten. Scharf war der Geruch nach Rauch, da Vater starker Zigaretten-, Großvater Zigarren-Raucher waren. Meine Schwester und ich hielten dort meist sogleich Ausschau, ob etwas für uns Brauchbares abfiel. Das waren dann Miniatur-Musterdosen – rotlackiert – einer Konservenfabrik Kasper, die in unseren Krämerladen passten. Desgleichen Marmeladengläschen der Firma Oetker (mit Vogelmotiv) oder von Bourzutschky (Junge mit Hütchen) als Warenzeichen. Auch von Maggi gab es Muster in Kleinformat, auf die wir natürlich lüstern waren." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weiterlesen

Der Kletteorit ist eingeschlagen

Die Horner Geest verläuft auf einer Länge von 10 Kilometern vom Hauptbahnhof bis zum Öjendorfer See und so kann man hier auch einmal unseren Stadtteil Hamm komplett von Westen nach Osten durchqueren. Vor einigen Jahren wurde hier ein großangelegter Mitwirkungsprozess gestartet, um diesen "längsten Park Hamburgs" noch attraktiver zu machen. Viele tolle Ideen kamen zusammen und heute können wir an vielen Stellen schon die Ergebnisse betrachten.

Sehr viel Zeit hat es allerdings gebraucht, bis auch der Kletteorit seinen Weg von der Idee bis zum Einschlag gefunden hat. Direkt am Berliner Tor, im Lohmühlenpark, also nur wenige Meter westlich von Hamm, einmal an der großen Schaukelanlage am Bahnhof Burgstraße vorbei, wurde er in den letzten Tagen mit schwerem Gerät aufgebaut. Die Realisierung hat sich laut Projektleiter Somos Rubén Jódar, von der Stiftung Freizeit in Berlin, leider etwas verzögert, da der Bezirk den Bau gerne mit den weiteren Umbauplanungen im Lohmühlenpark koordinieren wollte, dafür aber noch Zeit benötigte. Der Kletteorit wurde von der nach eigenen Angaben weltweit führenden Firma für Kletterwände Walltopia hergestellt und soll dort schon seit einiger Zeit auf seinen Einsatz in Hamburg gewartet haben. Auch jetzt wir es wohl noch eine Weile dauern, bis die ersten Kletterer den Boulderfelsen erobern können, da die Eröffnung voraussichtlich erst mit der kompletten Fertigstellung des umliegenden Parks stattfinden wird.

Der Kletteorit ist für Somos Rubén Jódar nicht das erste Projekt auf der Geest, die Stiftung Freizeit hatte vor einiger Zeit schon die Gestaltung des Parks Hohle Rönne zum Tanz- und Kunstpark "Spray & Dance" übernommen.

...

Deine Geest | Ein grünes Band für Hamburgs Osten

Hie bekommst du weitere Informationen über die Landschaftsachse Horner Geest und die verschiedenen Projekte.
Weiterlesen

Gesunder Rücken

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der Kulturladen Hamm hat wieder einen Workshop für Ihren Rücken in petto. Gemeinsam mit der Künstlerin und Tänzerin Sarah Ernst werden die Muskelpartien für eine gesunde Haltung gezielt gelockert und gekräftigt. Um für den (Arbeits-)Alltag gewappnet zu sein, soll das eigene Körperbewusstsein gestärkt werden. Dafür bekommen Sie kleine Übungen an die Hand, die Sie immer wieder im Büro, zu Hause oder auch auf der Baustelle nutzen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet online via Zoom am Samstag, den 22. Mai von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 € bzw. 5 € ermäßigt. Mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. können Sie sich anmelden. Weitere Infos unter www.hh-hamm.de.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm e.V.

Weiterlesen

Hamm Hamm – Ein Stadtteilkochbuch

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

wir suchen Ihre Rezepte für das erste Hammer Stadtteilkochbuch! Ihr Lieblingsessen, der traditionelle Geburtstagskuchen oder auch Opas ungeschlagenes Geheimrezept – wir sammeln bis zu 50 Rezepte von langjährigen und neuen Bewohner*innen aus Hamm und den benachbarten Stadtteilen. Die Rezepte erscheinen sowohl in einem gedruckten Kochbuch als auch online.

Lust mitzumachen? Dann schicken Sie gern eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Rezept-Vorschlag. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021. Wir benötigen eine Zutatenliste samt Mengen- und Portionsangabe, eine Beschreibung der Zubereitung, ein Foto als Vorlage für die Illustration im Kochbuch sowie nach Belieben eine kurze Geschichte oder Anekdote zu Ihrem Gericht in ungefähr fünf Sätzen.

Die Einnahmen aus dem Erlös des Kochbuches sind für (Online-)Veranstaltungen gedacht, die für Ende 2021 geplant sind. Das Projekt wird gefördert durch den Unterstützungsfonds für freiwilliges Engagement des Bezirksamts Hamburg-Mitte. Wir freuen uns riesig auf Ihre Einsendungen!

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm e.V.

Weiterlesen

Grillen verboten

Wer sich in den letzten Wochen im Hammer Park bereits wunderte, warum die Betonbehälter für heiße Grillkohle plötzlich von den beiden großen Wiesen am Hammer Hof und dem Sportplatz abgezogen und rund um die Wiese am Teich aufgestellt wurden, bekommt jetzt die Auflösung. Das Grillen wird auf den beiden großen Wiesen verboten und ab jetzt nur noch auf der großen Wiese am Parkteich erlaubt sein. Das ist den vielen neuen Schildern zu entnehmen, die gerade rund um die Wiesen vom Bezirksamt Hamburg-Mitte aufgebaut wurden.

Aber wie kam es dazu? Laut Drucksache 22-0981.1 vom 07.12.2020 beschäftigt sich die Kommunalpolitik schon seit mehreren Jahren mit den verschiedenen Nutzungen des Hammer Parks und versucht unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden. Die stetig intensivere Nutzung der Liegewiesen zum Grillen hat zunehmend zu Beschwerden und Konflikten, insbesondere mit den Anwohnenden und anderen Nutzerinnen und Nutzern, geführt.

"Daher befürwortet der Regionalausschuss Horn/ Hamm/ Borgfelde eine klare Nutzungsaufteilung der großen Liegewiesen – mit einer ausgewiesenen Grillwiese und einer Verbotszone für das Grillen – im Hammer Park, eine Installation von Grillstationen auf der ausgewiesenen Grillwiese und die konsequente Durchsetzung des Grillverbots durch das zuständige Polizeikommissariat 41 sowie das Fachamt Management des öffentlichen Raumes auf der anderen Liegewiese."

Das Bezirksamt ist der Empfehlung gefolgt und hat die Wiesen in Grillwiese und Grillverbotszone per Beschilderung ausgewiesen. Grillstationen werden wir auf Grund der nicht so guten Erfahrungen auf der Michelwiese allerdings nicht bekommen…

Und hier gibts die Drucksache - 22-0981.1 zum nachlesen: Drucksache - 22-0981.1

Weiterlesen

Post für dich!

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

da sich unsere Zeichenwerkstatt für Kinder, der Klub Zeichenstift, noch nicht vor Ort im Kulturladen Hamm treffen kann, haben wir für die anstehenden Ferien mal etwas Anderes geplant. Am Freitag, den 14. Mai können Kinder von 16 bis 17 Uhr gemeinsam mit Klub Zeichenstift online basteln und malen! Vor dem Workshop kommt eine Überraschung ins Haus, die gemeinsam mit Si-Ying Fung und Karin Kraemer auspackt wird. Neben kleinen Mal- und Zeichenübungen gibt es auch ein kleines Geschenk und einen zeichnerischen Auftrag.
Da die Pakete per Post zugesendet werden, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 5. Mai. Der Workshop richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahre und kostet 6 € inkl. Post bzw. 5 €, wenn der Hamburger Ferienpass vorhanden ist. Unter https://hh-hamm.de/pfingstferien/ gibt  es weitere Infos.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen

Arabisch lernen und die Kultur entdecken!

As-salam alaykum liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

im Mai beginnt ein neuer Arabisch-Sprachkurs für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm. Die Muttersprachlerin Aschjan Rabby wird diesen ab dem 5. Mai leiten. Das Lehrmaterial hat sie spezifisch hierfür entwickelt und geschrieben. Der Schwerpunkt des Kurses liegt jedoch nicht nur auf dem Lesen und Schreiben, sondern auch auf dem Verständnis der arabischen Kultur. In ihren Kursstunden möchte Aschjan Rabby den Mythos eines unnahbaren Arabischen entzaubern und die Sprache auf klare und einfache Weise näherbringen. Nach nur drei Kursen haben die Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis für die arabische Sprache entwickelt.

Der Kurs besteht aus zehn Terminen und dauert jeweils 90 Minuten. Je nach der aktuellen Corona-Lage findet der Kurs entweder im Kulturladen, Sievekingdamm 3, oder online via Zoom immer mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr statt. Die Gebühren betragen 135 € bzw. 100 € ab 4 Personen für 10 Termine.

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 040 18 15 14 92. Mehr Infos, auch zu unseren anderen neuen Gruppen und Kursen, finden Sie auf unter www.hh-hamm.de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen

Woche des Gedenkens | Porträts aus dem Stadtteilarchiv Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm,

in der kommenden Woche startet die Woche des Gedenkens. Anlässlich der Befreiung Hamburgs von der nationalsozialistischen Diktatur am 3. Mai 1945 finden in etlichen Stadtteilen des Bezirks Hamburg-Mitte vom 20. April bis zum 8. Mai verschiedene Aktivitäten statt – in diesem Jahr hauptsächlich online. Das Stadtteilarchiv Hamm beteiligt sich mit einem Videobeitrag und stellt einen besonderen Gedenkort vor: die Stolpersteine der Familien Rendsburg und Rosenbaum in der Hammer Landstraße. Ein Überlebender der Familie, Manfred Rendsburg, legte im Jahr 2000 im Stadtteilarchiv einen umfassenden Zeitzeugenbericht ab. 

Der Beitrag wird auch Teil unserer Online-Ausstellung „Porträts aus dem Stadtteilarchiv Hamm" sein, die Sie auf www.nachbarschaftsgeschichten.org/portraets finden. Die Ausstellung stellt eine Reihe von Porträts vor, die teils spannende Geschichten über Hamm vor 1945 bereithalten. Auch ist eine außergewöhnliche Porträtreihe von Marianne Rendsburg zu sehen, der Frau von Manfred Rendsburg, die im Januar 1945 im Konzentrationslager Stutthof ermordet wurde. 

Informationen zu allen Rundgängen, Ausstellungen und Vorträgen der Gedenkwoche finden Sie auf www.gedenken-hamburg-mitte.de. Das Angebot wird laufend erweitert.

Eine schöne Woche wünscht Ihre Stadtteilinitiative Hamm 
Weiterlesen

Relaxed durchs Wochenende

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm,

nächstes Wochenende haben wir mal etwas zur Erholung für Sie im Angebot! Vom 16. bis zum 18. April gibt es täglich einen Online-Kurs mit Tänzerin Sarah Ernst, um die Arbeitswoche ausklingen zu lassen. Los geht es am Freitagabend von 18 bis 19.30 Uhr mit einer Abendentspannung. Die Übungen widmen sich gezielt dem Lösen lästiger Spannungsschmerzen in Nacken und Kopf. Am frühen Samstagabend von 17 bis 18:30 Uhr steht die Mobilisierung der Wirbelsäule im Fokus. Das Bewusstsein für die vier Abschnitte der Wirbelsäule wird gestärkt, die durch Übungen aktiviert und gekräftigt wird. Spannungen werden gelöst, um ein entspanntes Körpergefühl zu bewirken. Am Sonntagvormittag von 11 bis 12.30 Uhr findet eine Bewegungsmeditation statt, bei der die Hüft- und Brustöffnung thematisiert wird. Im Einklang mit dem Atem werden sanfte Bewegungen getätigt, um ausgeruht in die neue Woche starten zu können.

Alle drei Kurse zusammen kosten 15 €. Sie können aber auch die Termine einzeln für je 6 € buchen. Ein Teil des Erlöses wird gespendet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Angesprochen werden alle, die sich achtsam mit ihrem Körper und Bewegungsabläufen beschäftigen möchten. Der Kurs findet online via Zoom statt. Für die Teilnahme ist ein PC, Tablet oder Smartphone mit Mikrofon, Kamera sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich. Rechtzeitig vor Kursbeginn wird ein Link zur Teilnahme versendet.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weiterlesen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hamm-wir-alles.de/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.