Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,in unserem Archiv befindet sich ein 90 Jahre alter Wipproller, den uns Ilse Krupp 1997 schenkte. Sie erinnert sich an ihre Kindertage Ende der Zwanziger-, Anfang der Dreißigerjahre: „Dann vergaßen wir alles andere und dachten nur noch a...
Hammer Sommerfestival 2023 in vollem Gange
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,das Hammer Sommerfestival 2023 ist in vollem Gange. 10 Tage lang gibt es ein buntes Kulturprogramm direkt vor Ihrer Haustür. Am Mittwoch, den 23. August starten die Konzerte im Hammer Park. Gleich gegenüber gibt es vom 2...
Sprechwerk Spielplan für September 2023
Das Hamburger Sprechwerk stellt seinen Spielplan für September 2023 vor.
Am 25.08.23 um 20:00 Uhr startet das Sprechwerk mit der Uraufführung einer neuen Eigenproduktion BELOW HORIZONTE – DAS KONGLOMERAT DES SCHEITERNS von Aron H. Matthiasson im Rahmen der Reihe „Wortgefechte" in die neue Saison. Weitere Aufführungen im August sind am Sa 26.08.23 um 20 Uhr und So 27.08.23 um 18 Uhr und dann wieder im September.
Hammer Sommerfestival 2023
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,bald ist es soweit: Das Hammer Sommerfestival 2023 startet! In diesem Jahr erwartet Sie wieder ein buntes Programm für Groß und Klein. Neben der Konzertbühne im Hammer Park, auf der vor allem junge, neue Bands auftreten,...
Drei Sommer-Flohmärkte in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,auf Ihrem Dachboden und in Ihrem Keller verbergen sich noch kleine Schätze und alte Lieblingsteile, die zu schade zum Wegschmeißen sind und die Sie daher gern noch weitergeben möchten? In diesem Sommer veranstaltet der Kultur...
Hammer Erinnerungen 7
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Die Hamburger Feuerlöschkräfte hatten zum Großteil viele ...
Hammer Erinnerungen 6
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Der Feuersturm in den Straßen war von solcher Gewalt und ...
Das Planschbecken wird hübsch gemacht
Wie aus dem Bezirksamt Hamburg Mitte verlautet, soll das Planschbecken im Hammer Park unter Berücksichtigung aller einzuhaltenden Vorgaben so schnell wie möglich wieder in Betrieb genommen werden. Gestern morgen fingen schon die Vorbereitungen an und die freundlichen Mitarbeiter des "Bezirksamt...
Hammer Erinnerungen 5
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein:„Aber was sich dann entwickelte, war ja die eigentliche und einm...
Hammer Erinnerungen 4
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Ab Mitternacht des 27. Juli erfolgte ein sehr schwerer Gr...
Hammer Erinnerungen 3
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Das Leben bei uns zu Hause lief auch im Frühjahr 1943 w...
Beteiligungsveranstaltung zur Gestaltung des Außenraums um den Neubau im Hammer Park
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Austausch und einer Beteiligung an der Planung der Außenflächen rund um den Neubau des Hauses der Jugend und des Seniorentreffs im Hammer Park ein!Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der ...
Hammer Erinnerungen 2
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Mit ihrer ganzen Kraft nutzte die Deutsche Luftwaffe ihre...
Hammer Sommerfestival im August
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,im August geht das Hammer Sommerfestival in die dritte Runde! Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine, Initiativen und Privatpersonen am Festivalprogramm mit tollen und fußläufigen Veranstaltun...
Hammer Erinnerungen 1
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: „Am 1. September 1939 begann der für uns alle so schreckli...
Sprechwerk Sommerspielplan 2023
Das Hamburger Sprechwerk stellt seinen Sommerspielplan für die Monate Juni bis August 2023 vor.
Am 25.08.23 startet das Sprechwerk mit einer Uraufführung von Aron H. Matthiasson im Rahmen der Reihe „Wortgefechte" in die neue Saison. Merken Sie sich diesen Termin gerne vor oder reservieren Sie jetzt schon Karten
Familienflohmarkt auf dem Platz der Kinderrechte
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,kaum wird das Wetter wärmer, erreichen uns die ersten Anfragen: Wann findet der nächste Flohmarkt statt? Am Sonntag, den 25. Juni veranstalten wir von 10 bis 15 Uhr den ersten Familienflohmarkt auf dem Platz der Kinderrechte direkt vor dem K...
Eine Nacht voller Comedy und Chaos
Lieber Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,schnallen Sie sich an und schnappen Sie sich Ihre Lachmuskeln: Es ist Zeit für unsere legendäre Stand-up-Comedy-Show! Wir feiern unsere 30. HahaHamm-Jubiläumsshow und wir versprechen Ihnen eine Nacht voller Comedy und Chaos.Am Samstag, den ...
Kindheit und Jugend in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „1929 kam ich in die Volksschule Sorbenstraße. Die ersten vier Jahre hatten wir einen Lehrer mit recht guten Erziehungsmethoden. Er war auch unser...
Rundgang über Alten Friedhof der Dreifaltigkeitskirche
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,auf dem Alten Friedhof der Dreifaltigkeitskirche in Hamburg-Hamm liegen Persönlichkeiten begraben, die das soziale, kulturelle und politische Leben der Hansestadt nachhaltig prägten. Kunsthistorisch wertvoll ist der Denkmalbe...