Lieber Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,am Freitag, den 3. März von 18 bis 21 Uhr veranstaltet der Kulturladen im Sievekingdamm 3 zum zweiten Mal den Hammer Kleidertausch.Darunter können Sie sich nichts vorstellen? Das Prinzip ist einfach: Sie bringen Ihre aussortierten Schätze m...
Theater Zeppelin: „ Das sieht aus wie…!"
Liebe Hammerinnen und Hammer, lieber Kinder des Stadtteils,am Sonnabend, den 25. Februar um 15 Uhr ist das Theater Zeppelin mit dem Stück „ Das sieht aus wie…!" bei uns im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, zu Gast. Das Baustück lädt Groß und Klein zum Mitraten mit Überraschung ein. Die weltbeste Ba...
Beste Comedy in Hamburg-Hamm
Lieber Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,am Sonnabend, den 18. Februar ist es wieder soweit! Starten Sie mit unserer beliebten Comedyshow HaHa Hamm ins neue Jahr! HaHa Hamm ist nämlich mit Abstand die beste Comedy-Show in Hamburg-Hamm. Es ist auch mit Abstand die einzige, abe...
So schön ist Hamburg Hamm und der Hammer Park
Künstliche Intelligenz ist das große Thema in diesen Tagen und eine Seite im Internet zieht hier besondere Aufmerksamkeit auf sich. Hier spricht sie mit dir im Chat und formuliert die Antworten zu allen erdenklichen Themen und Fragen des Lebens. Ob Aufsatz, Konfliktanalyse oder andere Hausaufga...
Sprechwerk Spielplan Februar 2023
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Februar 2023 vor. Spielplan für Februar 2023 Do 02.02.2320 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Sa 04.02.2320 UhrAbaporu (Performance) So 05.02.2318 UhrAbaporu (Performance) Mi 08.02.2311 UhrGute Nacht, Gorilla (Kindertheate...
Yoga-Workshop und Upcycling Werkstatt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,am Sonnabend, den 4. Februar bieten wir im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, von 14 bis 16 Uhr den Yoga-Workshop „Reise durch die Chakren" an. Hier lernen Sie die Chakren, die Energiezentren Ihres Körpers, kennen. Spezielle Entspannungen un...
Hammer Kneipenquiz in der Bazille
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Ratespiele sind zeitlos und, das ist das Besondere, bei Alt und Jung sehr beliebt. Schon Robert Lembke lockte ab 1955 mit „Wer bin ich?" – ein heiteres Beruferaten – Millionen von Zuschauern vor den Fernseher und auch heute v...
Veranstaltungsprogramm der Stadtteilinitiative 1/2023
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind! Für die erste Jahreshälfte haben wir wieder ein spannendes Kurs- und Veranstaltungsprogramm für Sie in petto, dass übrigens in gedruckter Form bei uns im Sievekingdamm 3,...
Kindheit und Jugend in Hamm Teil 4
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils, Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Unser Wohngebiet war eine Arbeitergegend: 80% Arbeiter, gelernt und ungelernt. Die Wohnanlage war stark von der KP (Kommunistische Partei) durc...
Frohes und gesundes neues Jahr 2023
Die Hammer Stadtteilseite wünscht euch allen einen guten Rutsch und ein frohes und gesundes neues Jahr 2023! Für das neue Jahr können wir noch Unterstützung gebrauchen. Du kennst dich aus in Hamm und möchtest dich mit Neuigkeiten, Veranstaltungen beteiligen? Du hast ein lokales Gewerb...
Stadtteilarchiv, Sommerfest und Bunkermuseum
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,und wieder geht ein Jahr rasant zu Ende. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern, die die Angebote vom Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm genutzt haben. Rückblickend war das größte Highlight mit Sicherheit das Ham...
Frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten. Macht euch stimmungsvolle Tage in unserem schönen Hamm und passt auf euch und eure Nachbarn auf. Geht im Dunkeln durch die Straßen und freut euch an den wundervoll beleuchteten Fenstern und Balkonen. Die längste Nacht des Jahres haben wir ...
Damals im Grevenweg
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Wir wohnten im Grevenweg 41, Hs. 1, II Hinterhaus: Wohnung ca. 40 qm, Miete 22 RM, Ofenheizung, ohne Gas und Elektrik, Petroleumlampen als Beleuchtung...
Sprechwerk Spielplan Januar 2023
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Januar 2023 vor. Do 05.01.2320 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Sa 07.01.2320 UhrFürstenglück (Lesung) So 08.01.2318 UhrAdressiert Euch! - (K)ein German Holocaustkitsch (Dokumentarisches Theater) Fr 13.01.2320 UhrFRNKNST...
Damals in der Dankeskirche
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: "Ich wurde getauft am 8. Juni 1924 in der Dankeskirche zu Hamm von Pastor von der Heyde. Während der Taufe bzw. der Predigt war es mir wohl etwas langw...
Der Maulwurf Grabowski
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,um die lange Zeit bis zu den Weihnachtsferien zu überbrücken, hat der Kulturladen Hamm, das Theater Mär eingeladen. Es präsentiert: „Der Maulwurf Grabowski". Das wundervolle Stück handelt von der willkürlichen Zerstörung...
Hammer Kleidertausch
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,stellen Sie sich vor, ich bin's, eins Ihrer T-Shirts. Wir beide hatten einen kleinen Sommerflirt im Laden. Sie hatten mich angesehen, da war es um Sie geschehen und ich bin mit Ihnen nach Hause. Zwei, drei Mal sind wir ausgegangen, doch dann...
Sprechwerk Spielplan Dezember 2022
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Dezember 2022 vor. Do 01.12.2220 UhrDie Zuckerschweine (Improtheater) Fr 02.12.2220 UhrDie rote Hilde (Uraufführung Schauspiel) Sa 03.12.2220 UhrDie rote Hilde (Schauspiel) So 04.12.2218 UhrDie rote Hilde (Schauspiel) M...
Eine Kindheit im Grevenweg
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Meine Eltern waren geborene Hamburger aus dem Stadtteil Hamm. In den Jahren 1921 und 1922 war auch eine gewisse Wohnungsnot, und zwar nach preisgünsti...
50. Hammer Weihnachtsmarkt
Kaum zu glauben, unser ökumenischer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, dem 26. November von 12 bis 17 Uhr zum 50. Mal statt!Wie im letzten Jahr wird an zwei Standorten – ev. Gemeindehaus und kath. Gemeindehaus – der Basar und Kulinarisches angeboten. Im katholischen Gemeindehaus finden Sie die kuli...