Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, so langsam kommen wir wieder im wirklichen Leben an: Fast alles steht oder liegt nach unserem Umzug wieder an Ort und Stelle, Bilder hängen und die Bohrmaschine kommt tagelang nicht zum Einsatz. Vor allem ist dies aber daran zu merken, dass wir nach einem halben Jahr Pause endlich wieder e...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Hamburg als Weltstadt besitzt viele allerorts bekannte Sehenswürdigkeiten, faszinierende Landschaften wie einzigartig imposante Bauwerke: Ob Michel, Fernsehturm, Köhlbrandbrücke oder die neue Elbphilharmonie, sie fehlen nie auf jenen schwarz-weißen Silhouetten der Hansestadt. Doch es gibt ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, manchmal werden uns im Stadtteilarchiv Hamm oder im Bunkermuseum Hamburg unterschiedliche Dinge zum Kauf angeboten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Orden, Urkunden oder Verbandskästen aus der Kriegs- oder Vorkriegszeit. Auf der anderen Seite werden wir gefragt, ob wir nicht einen...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, vor einigen Jahren hieß es in einer renommierten deutschen Tageszeitung, im ohnehin schon öden Hamburg sei der Stadtteil Hamm besonders öde. Zwar bedürfte es keines Kommentars zu dieser Einzelmeinung, aber weil diese doch so einfach zu widerlegen ist … Hamm und die benachbarten Hamme...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, vielleicht haben Sie sich auch schon mal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen Niederdeutsch und Plattdeutsch ist. Die Frage ist leicht zu klären – es gibt keinen. Niederdeutsch klingt nur etwas vornehmer, Plattdeutsch wird dem kleinen Mann von den Lippen abgelesen. Und normaler...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, im Kulturladen steht die nächste Premiere an: Wir veranstalten unser erstes Kindertheater im neuen Hammer Sport- und Kulturzentrum, ein kleines Sprechtheater mit Handfiguren. „Eins Zwei Drei Tier" steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleine...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, der Bereich zwischen dem Lübschen Baum und dem Hammer Baum, jeweils östlich der Landwehr, bildete in alter Zeit den westlichen Rand der "Hamburger Landherrenschaft Hamm und Horn". Das Gebiet war beim Abzug der Truppen Napoleons verwüstet worden. Danach entwickelte sich dort zunächst eine i...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, es darf gelacht werden! Gleich zwei fröhliche Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art haben wir in dieser Woche im Angebot. Unsere Stand-up-Comedyreihe HaHa Hamm geht in die zweite Runde in diesem Jahr, zugleich ist es die 20.! Auflage. Am Freitag, den 13. März übernimmt um 20.15 ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, eigentlich sollte an dieser Stelle ein ganz anderer Text stehen: Wir wollten unseren neuen Kundalini Yogakurs ankündigen. Zu diesem Kurs und vielem anderen wird es in der nächsten Zeit nicht kommen. Die Hamburger Gesundheitsbehörde hat am 15. März 2020 eine weitere Allgemeinverfügung zur E...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, das Coronavirus hält uns alle in Atem. Die Meldungen überschlagen sich täglich, ja fast stündlich. Wir Mitarbeiter der Stadtteilinitiative Hamm haben uns mit Arbeit eingedeckt und nutzen die verordnete Zwangspause von voraussichtlich sechs Wochen für das Aufarbeiten liegengebliebener Sache...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, es ist zur Zeit nichts mehr normal. Wir wollen gar nicht reden von den alltäglichen Sorgen um Toilettenpapier, Haushaltsrollen und Mehl. Zu dieser Jahreszeit kündigen wir immer die beliebten Barkassenfahrten durch Rothenburgsort, Hamm und Hammerbrook an. Die Termine stehen schon seit Herbs...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, es ist eine noch nie dagewesene Phase, die wir alle momentan miteinander durchleben. Die Zeitungen und Nachrichten sind voll von Meldungen über Corona aus der ganzen Welt. Doch wie erleben wir diese Zeit in unserem Stadtteil Hamm. Es ist noch nicht lange her, da war der erste Mensch mit Mu...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, wussten Sie, dass die Krugtwiete einst im Volksmund „Katzenstieg" genannt wurde? Dieser Fußweg existierte auch schon vor dem Zweiten Weltkrieg und stellte eine wichtige Verbindung zwischen Oben- und Unten-Hamm dar. Steil ging es hinab zur Hammer Landstraße, an der es viele Geschäfte gab. A...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Hamm, Horn und Billstedt sind in der glücklichen Lage über ein Stadtteilarchiv bzw. eine Geschichtswerkstatt verfügen – das ist keine Selbstverständlichkeit für jeden Stadtteil Hamburgs. Diese Einrichtungen sammeln Fotos, Zeitungsausschnitte, Dokumente, Gegenstände und jetzt kommt das Beso...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Kriminalität macht auch in Krisenzeiten keine Ferien. Zwar gehen momentan die Einbruchszahlen zurück, da mehr Menschen tagsüber zu Hause sind. Doch es gibt sie noch, die eigentlich unfassbaren Einbrüche in Dachböden von Mehrfamilienhäusern. Eine Bewohnerin aus dem Launitzweg in Hamburg-Ham...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, wussten Sie, dass es einst einen Stinkbüdelsgang in Hamburg-Hamm gab? Es handelt sich um den Fußweg gleich hinter der Dreifaltigkeitskirche, also die Verbindung zwischen Friedhof und dem Wanderweg auf dem Geesthang. Kaum verändert in seinem oberen Verlauf, verband dieser kleine Pfad vor de...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Corona wird uns noch lange beschäftigen. Langsam kehrt zwar das alte Leben wieder zurück, doch der Kulturladen Hamm, das Stadtteilarchiv Hamm und das Bunkermuseum Hamburg bleiben vorläufig noch geschlossen. Wenn es losgeht, wird es sicherlich ungewohnt für unsere Mitglieder, Gruppen, Besuc...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,gerade in Krisen wie dieser, die wir momentan erleben, zeigt sich wie schnelllebig die heutige Zeit ist. Nach Wochen des Stillstands werden Verordnungen mit Lockerungen erlassen, die teilweise schon am nächsten Tag in Kraft treten. Wir waren diesmal ganz schnell, ja wir waren sogar die erst...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, wussten Sie, dass es direkt neben dem Stinkbüdelsgang einen Pastorengang gab? Auch heute noch gibt es die östliche Abzweigung am Dreiwegekreuz in der Nähe des heutigen Wanderweges beim Hammer Friedhof. Seine Namensgebung ist schnell erklärt. Dort, wo die große Straßenkreuzung Hammer Landst...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,die Kulturschaffenden in Hamburg zeigen allerorts auch in diesen Zeiten ihre Kreativität und sind trotz aller Widrigkeiten nicht im Dornröschen-Schlaf versunken. Wir vom Kulturladen Hamm veranstalten an den Wochenenden gemeinsam mit der FilmFabrique unser kleines und gemütliches Autokino im...
Der Kulturladen Hamm, die Hamburger FilmFabrique und der Oberhafen präsentieren wegen der großen Nachfrage 4 Zusatz-Vorstellungen von FISCH FÜR DIE GEISEL im Oberhafen Autokino, Stockmeyerstr. 43, 20457 Hamburg
am Do 04.06. um 22.15 Uhr
am Fr 05.06. um 22.15 Uhr
am Do 11.06. um 22.15 Uhr
am Fr 12.06. um 22.15 Uhr
Unser Stand-Up Comedy Programm „HA HA HAMM" findet am 06.06. um 22.00 Uhr statt.
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,es ist vollbracht: Unsere Homepage hat ein neues Erscheinungsbild. Eigentlich war geplant, dies Ereignis mit dem Umzug in unsere neuen Räume zu feiern, aber der Teufel steckt im Detail. Noch ist nicht alles perfekt, aber die Grundstruktur steht. Unsere Standbeine Kulturladen, Stadtteilarchi...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, bis zum Ende der Hamburger Sommerferien haben wir unsere Stadtteilrundgänge vorläufig ausgesetzt. Das ist natürlich sehr schade, denn sie bieten eine schöne Gelegenheit, den Stadtteil unter anderen Gesichtspunkten zu betrachten. Es ist eigentlich kaum vorstellbar, dass auf unseren Straßen ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,Abfallbeseitigung ist heute ein überaus kompliziertes Thema. Manches Mal stellt sich die Frage, kommt die Schachtel in den gelben Sack oder in die blaue Tonne. Früher gab es nur eine Tonne, das war ein metallener Ascheimer. Ein großer, alter Lastwagen, der Ascheimerwagen, rollte mit Vollgum...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, nach dem totalen Stillstand kehrt wieder Leben in unsere Einrichtung: Die erste Besucherin wurde gleich in unserem digitalen Stadtteilarchiv fündig, Gruppen trafen sich glücklich wieder und die vertrauten Kurse starteten im Kulturladen Hamm. Nun wagen wir endlich mit zwangsbeding...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, in unserem Stadtteilarchiv beherbergen wir über 30.000 historische Fotografien von Hamm und den umliegenden Stadtteilen. Die zahlreichen Aufnahmen dokumentieren nicht nur eindrücklich die Zerstörung der Stadt durch den Feuersturm im Juli 1943. Auch liefern sie ein Bild von unserem Viertel ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, seit den 60er-Jahren gibt es die ersten Supermärkte in Deutschland. Was war das für eine Neuerung: Die Kunden durften sich selbstbedienen. Auch in Hamburg-Hamm setzte damit ein langsames Sterben der kleinen Einzelhändler ein. Heute noch lassen sich viele große Schaufenster in reinen Wohnst...
Liebe Hammerinnen und Hammer, nach einer kurzen Sommerpause startet unser Autokino am Samstag, den 25. Juli in die nächste Runde. Zum ersten Mal präsentieren wir im Oberhafen einen Poetry Slam. Poetry Slam ist ein Dichter*innenwettstreit, bei dem die Poet*innen unserer Zeit sich mit selbstgeschriebenen Texten dem Urteil einer Publikumsjury stellen....
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, seit Monaten betreiben wir ein gemütliches Autokino am östlichen Rand der Hafencity. Unter dieser Bezeichnung laufen jedoch ganz verschiedene Veranstaltungen, also nicht immer Kinofilme. So haben wir unsere Kabarettreihe „Haha Hamm", eine Rockmusikveranstaltung und sogar einen Poetry Slam ...
As-salam alaykum liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, wir freuen uns über die vielen neuen Gruppen und Kurse, die aktuell bei uns und trotz Corona wieder stattfinden können. Neben neuen Salsa- und Yogakursen beginnt ab September auch ein neuer Arabisch-Sprachkurs. Die Muttersprachlerin Aschjan Rabby wird diesen ab d...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hamm-wir-alles.de/