- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1164
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 946
Das Hamburger Sprechwerk stellt seinen Spielplan für Dezember 2023 vor.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1031
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1104
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 875
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 991
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1098
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
am 9. November erinnern wir gemeinsam mit der Initiative Hamm'se Zivilcourage, den Jusos Hamm-Borgfelde und dem Bioladen am Hammer Park an die Novemberpogrome 1938. In der Nacht vom 9. auf den 10. November wurden die jüdische Bevölkerung, Geschäfte und Synagogen im nationalsozialistischen Deutschland und Österreich zur Zielscheibe organisierter Gewaltaktionen. Mehr als tausend Menschen wurden hierbei getötet, über 30.000 wurden in Konzentrationslager verschleppt.
In der Carl-Petersen-Straße 114 treffen wir uns um 18 Uhr, um an die Familie Kligler zu erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt und deportiert wurde. Joseph Kligler betrieb in der Mittelstraße 116 (heute Carl-Petersen-Straße) eine Eierhandlung, die er 1938 aufgeben musste. Für die Familienmitglieder wurden an dieser Stelle Stolpersteine verlegt. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Beisammensein mit Getränken im Bioladen am Hammer Park, Moorende 31 statt. Im Vorfeld möchten wir die Nachbarschaft dazu mobilisieren, Stolpersteine zu putzen und am Gedenktag Lichter aufzustellen.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1108
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
am Sonnabend, den 4. November wird wieder getauscht! Unter dem Motto „Mehr Secondhand – weniger Wegwerfen!" verwandelt sich der Kulturladen Hamm im Sievekingdamm 3 von 15 bis 18 Uhr erneut in ein Modegeschäft. Und das Mitmachen ist ganz einfach: Für jedes mitgebrachte Kleidungsstück erhält man am Einlass einen Stempel und genauso viele Teile kann man dann wieder mit nach Hause nehmen. Mindestens ein Teil muss mitgebracht werden, jedoch nicht mehr als zehn Teile. Angenommen wird gut erhaltene Erwachsenenkleidung, darunter auch Schuhe und Accessoires. Unterwäsche sowie Baby- und Kinderkleidung werden nicht getauscht. Die übrig gebliebene Kleidung wird an lokale Kleiderkammern gespendet. Der Eintritt kostet 1 € und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Reine Kleiderspenden können wir leider nicht annehmen. Weitere Infos finden Sie auf hh-hamm.de. Viel Spaß beim Stöbern!
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1264
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
falls Sie immer schon mal Ihre Töpferfertigkeiten erproben wollten: Am 30. Oktober startet der nächste Töpferkurs für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. In dem Kurs geht es um Aufbautechniken. Aus verschiedenen Modelliertechniken können Sie eigene Formen entwickeln und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kursleiterin Skadi Sarnoch hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Der Kurs umfasst fünf Termine und findet montags vom 30. Oktober bis zum 27. November von 18:30 bis 20:30 Uhr statt. Am letzten Termin geht es gemeinsam zum Glasieren in die Werkstatt Marschnerstraße 21. Die Kursgebühr beträgt 145 € zzgl. Brennkosten. Und falls Ihnen ein Wochenendtermin besser passen sollte, können Sie sich für den Töpfer-Workshop am 9. und 10. Dezember anmelden. Der Kurs geht jeweils von 10 bis 13 Uhr und kostet 100 € inkl. Materialkosten. Alle, die Ihre selbstgemachten Werke im Anschluss glasieren möchten, können an einem Zusatztermin im Dezember (30 €) teilnehmen. Anmelden können Sie sich per Mail an
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1060
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Kinder des Stadtteils,
was stellen Sie eigentlich so mit Ihren alten Eierkartons an? Wir können Ihnen sagen, was wir damit machen: Einmal im Monat trifft sich bei uns die Upcycling-Werkstatt für Kids! Hier werden aus Papprollen exotische Tiere, aus Ü-Eiern entstehen freche Minions und Eierkartons werden zu tollen Landschaften verwandelt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn aus Alltagsüberbleibseln verrückte Dinge entstehen. Kursleiterin Stephanie Sehmisch von der Selbermacherei hat immer lustige Bastelideen zum Nachmachen parat und hilft den Kindern auch bei der Umsetzung eigener Ideen.
Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren und findet in diesem Jahr noch am 19. Oktober, 30. November und 14. Dezember von 16.15 bis 17.15 Uhr statt. Anmelden können Sie sich per Mail an
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm