das Thema „Corona“ als Uraufführung im Sprechwerk

das Thema „Corona“ als Uraufführung im Sprechwerk

Aus dem Sprechwerk hat uns die folgende Ankündigung erreicht, die wir hier gerne weitergeben:

wir haben uns mal wieder bemüht die Ersten zu sein…
In diesem Fall, die ersten, die das Thema „Corona" als Uraufführung auf die Bühne bringen, so frisch geschrieben, dass es noch warm ist wie ein Rundstück.
Thema: die Auswirkungen des Lockdown auf drei Bewohner*innen eines Altenheims.
Was sich anhört, wie eine Tragödie, ist in unserem Stück durchaus mit Humor gewürzt, denn

Weiterlesen

Als in Hamm noch die Kohle geliefert wurde

Als in Hamm noch die Kohle geliefert wurde

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

bauliche Maßnahmen im Straßenverkehr gehören zu unserem Alltag. Kreisverkehre, Tempo-30-Zonen, Pop-up-Radwege, Anwohnerparken und etliche weitere Maßnahmen dienen der Verkehrsberuhigung bzw. der Sicherheit von allen Verkehrsteilnehmern. Kaum vorstellbar, so berichtet ein Zeitzeuge, dass es bis 1943 keine einzige Ampel in Hamm gab. 

Da war z.B. unser Kohlenhändler Carl Krumm & Sohn in der Eiffestraße. Seine Zulieferungen bekam er immer über das Wasser des Mittelkanals mit Schuten.

Weiterlesen

Nachbarschaftstreff, Frauenkreis und Improvisationswerkstatt

Nachbarschaftstreff, Frauenkreis und Improvisationswerkstatt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

die kulturelle Szene in Hamburg erwacht in großen Schritten und auch in Hamm ist schon wieder einiges los. Ein wichtiges Ziel unseres Stadtteilkulturzentrums ist die Begegnung der Menschen, die leider momentan nur eingeschränkt möglich ist. Wir freuen uns daher besonders auf den Nachbarschaftstreff, der ab September immer freitags von 15 bis 16.30 Uhr in unseren Räumen im Sievekingdamm 3 kostenlos stattfindet. Alteingesessene und neuzugezogene Einwohner*innen des Stadtteils

Weiterlesen

An jeden war gedacht: 100 Jahre Hammer Park

An jeden war gedacht: 100 Jahre Hammer Park

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

dieses Jahr ist geprägt von einschneidenden Veränderungen. Gedenkveranstaltungen werden in den Herbst oder gar aufs nächste Jahr verschoben, finden sie statt, dann unter völlig veränderten Bedingungen. Sämtliche Großveranstaltungen, und hierzu zählen auch die „kleinen" Großveranstaltungen, müssen ausfallen. Sehr traurig sind wir über die Absage unseres Hammer Sommerfestes, das sich gerade in den letzten Jahren zu einer bunten Veranstaltung über mehrere Tage gemausert hat. Der Hammer Park mit

Weiterlesen

Hammer Park – Seit 1920

Hammer Park – Seit 1920

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

den Hammer Park kennt eigentlich jeder Bewohner unseres Stadtteils. Das war schon früher so. Viele Zeitzeugenberichte ranken sich daher um diese geschichtsträchtige Grünanlage, die seit 1920 der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die folgende Schilderung hielten wir vor 30 Jahren fest:

"Ein ebenso altes, wie schönes Zentrum hat Hamm mit seinem Hammer Park. Gute und langfristige Erinnerungen habe ich an die Sportanlage des Parks. Neben Fuß- und

Weiterlesen

Hammer Abendbrot im Stadtteil- und Schulgarten Hamm

Jeder bringt ein Grundnahrungsmittel mit. Gemeinsam ernten wir und bereiten das Essen zu. Heute, Freitag, den 21. August von 17 bis 19.30 Uhr Griesstraße Ecke Perthesweg. Jeden 1. und 3. Freitag im Monat. 

https://www.ardmediathek.de/ndr/video/hamburg-journal-18-00/ndr-hamburg/Y3JpZDovL25kci5kZS82ZjE4YWQxYi01ZmJkLTRjM2UtYmJkNS1hZTFmY2UyZGJmYmQ/?fbclid=IwAR3xbqN6gXQ_0JCrNZ0Ca3CyaHmDwvlN3-srPWGO1wThy4LS4skhdVtGziM

Weiterlesen

Das Wort Stress kannte man damals noch nicht

Das Wort Stress kannte man damals noch nicht

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

mit etwas geschichtlichem Hintergrundwissen lässt sich unser heutiges Hamm mit ganz anderen Augen sehen. Aus diesem Grunde werden wir an dieser Stelle in lockerer Folge Zeitzeugen sprechen lassen: 

„Gern und oft denke ich an die gute, alte Hammer Landstraße. Durch die Straßen fuhren bis zu vier Straßenbahnlinien und unterhalb der Hammer Kirche gab es fast kein Haus ohne ein Ladengeschäft. Sehr früh am Morgen kamen die Grünhöker

Weiterlesen

Hammer Abendbrot im Stadtteilgarten

Hammer Abendbrot im Stadtteilgarten

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

wer träumt nicht von einem schönen Garten – und das mitten in der Stadt? Wir HammerInnen haben ihn: den Stadtteilgarten. Er liegt etwas versteckt in der Ecke Griesstraße und Perthesweg. Dank der Kooperation unserer Initiative „Hamm' wir alles" mit der Schule Griesstraße steht hier seit nunmehr acht Jahren eine Fläche von 400 qm zur Verfügung. Von dieser grünen Oase profitieren nicht nur eine vielfältige Insekten- und Vogelwelt,

Weiterlesen

Alles Gute zum Schulanfang!

Kein Schulstart wie jeder andere bisher, aber der Versuch eines Neubeginns nach fast einem halben Jahr Homeschooling. Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und natürlich auch allen Eltern eine gute Rückkehr in Schultag und ein erfolgreiches und gesundes Schuljahr. Allen Erstklässlern wünschen wir in der kommenden Woche, trotz allem, eine schöne und unvergessliche Einschulungsfeier!

Und als kleines Geschenk zum Schuljahresbeginn gibt es hier denn ersten Hammer Stundenplan zum kontaktlosen Download.

Stundenplan mit rechter Maustaste anklicken und "Verknüpfte Datei laden" oder
Weiterlesen

Salsa, Yoga oder Arabisch? Hier bist du richtig!

Salsa, Yoga oder Arabisch? Hier bist du richtig!

As-salam alaykum liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

wir freuen uns über die vielen neuen Gruppen und Kurse, die aktuell bei uns und trotz Corona wieder stattfinden können. Neben neuen Salsa- und Yogakursen beginnt ab September auch ein neuer Arabisch-Sprachkurs. Die Muttersprachlerin Aschjan Rabby wird diesen ab dem 7. September leiten. Das Lehrmaterial hat sie spezifisch hierfür entwickelt und geschrieben. Der Schwerpunkt des Kurses liegt jedoch nicht nur auf dem Lesen und Schreiben,

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.