Sightseeing in Hamm

Sightseeing in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, 

passend zum Frühling haben wir mit Hilfe der Caritas und des Bezirksamts Hamburg-Mitte eine kleine Broschüre herausgebracht: Sightseeing in Hamm. Auf 12 Seiten stellt sie Ihnen zwei Quartiersrundgänge abseits der gängigen Touristenrouten vor. Die Blaue Route bietet besondere Anlaufpunkte in Hamms gewässerreichem Süden. Neben dem Störtebeker Haus wird u.a. der Bootswagen, ein Stadtteil-Kultur-Café auf dem Löschplatz vorgestellt. Fast nebenan befindet sich ein über 100 Jahre
Weiterlesen

Dosenfutter für die Lagerkatzen

Dosenfutter für die Lagerkatzen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Traten wir an einem Sonntagmorgen den Gang in die Sonninstraße an, war der Hauptgrund, die eingegangene Post durchzusehen, woraufhin der Vater eventuell bereits etwas veranlassen oder vorbereiten konnte. Postzustellungen gab es eben auch an Samstagen und Sonntagen! Nebenbei hieß es, die Katzen zu füttern, die ja auf einem Lager unentbehrlich sind, um unliebsame
Weiterlesen

Klub Zeichenstift: Mal- und Bastelbögen für zu Hause

Klub Zeichenstift: Mal- und Bastelbögen für zu Hause
Liebe jungen Hammerinnen und Hammer, liebe Kinder des Stadtteils,

in einer Woche geht die Schule wieder los. Für alle, die sich bis dahin noch die Zeit mit malen und basteln vertreiben wollen, hat nun unser Klub Zeichenstift etwas parat. Auf unserer Homepage – www.hh-hamm.de/klub-zeichenstift/ – findet ihr Mal- und Bastelbögen für zu Hause, die ihr kostenlos runterladen und ausdrucken könnt. Und das Beste: Bis der Klub Zeichenstift sich wieder im Kulturladen treffen kann, gibt es
Weiterlesen

Gabelstapler gab es damals noch nicht!

Gabelstapler gab es damals noch nicht!

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Die größte Lagerfläche nahm das Konservendepot, Dosen in verschiedener Größe, verpackt in Kisten, später auch Kartons, ein. Es waren Kolli zwischen 25 und 50 Kilogramm plus Verpackung, die bis an die Decke gestapelt wurden. Gabelstapler gab es damals noch nicht! Zwischen den Stapeln, nach Sorten geordnet, befanden sich Gänge, um mit der Sackkarre
Weiterlesen

25 Jahre Kita Kinderschlupf

25 Jahre Kita Kinderschlupf

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

unglaublich wie schnell die Zeit vergeht: Vor nunmehr 25 Jahren öffnete unsere Kindertagesstätte Kinderschlupf ihre Türen für 80 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Die Kita im Luisenweg 10 ist das dritte Standbein der Stadtteilinitiative Hamm e.V. neben dem Kulturladen und dem Stadtteilarchiv samt Bunkermuseum. Seit dem 1. März 1996 versorgt die Kita die Familien in Hamburg-Hamm mit einem ausgezeichnetem Betreuungsangebot. Im Laufe

Weiterlesen

Bewerbungstraining im Kulturladen

Bewerbungstraining im Kulturladen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

der Kulturladen Hamm bietet ein kostenloses Bewerbungstraining für alle an, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Der Workshop vermittelt das Erstellen einer Bewerbungsmappe mit Lebenslauf und Anschreiben. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer*innen Tipps zur Stellensuche und zur Präsentation beim Vorstellungsgespräch. Tatjana Nikiljaus, Leiterin des Workshops, arbeitet seit Herbst 2020 als Personalreferentin bei der Nothilfeorganisation Medair und war vorher viele Jahre an verschiedenen Stationen im öffentlichen
Weiterlesen

Das Hammer Sommerfest 2021

Das Hammer Sommerfest 2021

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

wie bei den meisten hat die Corona-Pandemie auch unseren Berufsalltag ziemlich durcheinandergewirbelt. Fast alle unsere Veranstaltungsformate haben wir im Jahr 2020 absagen oder komplett umplanen müssen. Und auch in diesem Jahr wird uns das Virus weiter begleiten. Auf Grund der hoffnungsvollen Erfahrungen mit Open-Air Veranstaltungen im letzten Sommer – samt Hygienekonzepten und der Einhaltung aller Verordnungen – wagen wir uns in diesem Jahr wieder
Weiterlesen

Ein Schock, das sind 60 Stück

Ein Schock, das sind 60 Stück

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: 

Für Export und Schiffsausrüstung gab es auch eine Dosenverschlussmaschinerie. In diesem Bereich roch es nach Milchsäuregärung, war es feucht und kalt. Oben im weiträumigen Trockenlager befand sich in Fensternähe zum Sonninkanal hin, auf dem übrigens Ware per Schiff angeliefert werden konnte, eine Abteilung zur Abfüllung von Fruchtsirupen aus Fässern in haushaltsgerechte Flaschen,

Weiterlesen

Mit Pferdestall im Kontorgebäude

Mit Pferdestall im Kontorgebäude

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an die Wegstrecke zum Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: 

Standen wir nun also vor dem Rotklinker-Vorderhaus mit hohen Fenstern, wohl ein Bau um die Jahrhundertwende, war an der einen Seite, Stufen abwärts mit Tür und Fenstern daneben, eine Souterrain-Wohnung, vordem eine kleine Gaststätte mit Ausspann gewesen, wovon eine angekettete Futterkrippe und ein Schild Auskunft gaben. Durch einen Torweg in
Weiterlesen

Hammer Fotos gesucht

Hammer Fotos gesucht
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

unser Stadtteilarchiv verfügt über mehr als 30.000 historische Fotografien, die das vergangene Leben in Hamm und einiger benachbarter Stadtteile abbilden, in denen es keine Geschichtswerkstatt gibt. Schüler, Studenten, ehemalige und jetzige Bewohner freuen sich über den reichhaltigen Fundus, den sie bei uns vorfinden. Bereits 1987 haben wir angefangen zu sammeln und sind die zentrale Fundstelle geworden, wenn es um unser Quartier geht. Die meisten Fotografien stammen aus
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.