Als die Firma Wehrhagen 1917 in die Sonninstraße zog

Als die Firma Wehrhagen 1917 in die Sonninstraße zog
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke war ein Kaufmannssohn, der sich noch gut an seine Kindheit und die Firma Wehrhagen erinnern konnte: 

Meine Eltern zogen mit meiner vier Jahre alten Schwester und mir – noch kein volles Jahr alt – 1928 in den Neubau am Hammer Hof 17. Die Großeltern wechselten die Wohnung aus Eppendorf kommend zum Curtiusweg 12 im Jahre 1932. Somit lebte ich in der Kinder-
Weiterlesen

Kerzen zum Gedenken an den 9. November 1938

Kerzen zum Gedenken an den 9. November 1938

Viele Menschen in Hamburg haben gestern, am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, der ermordeten Juden in Hamburg gedacht. Auch bei uns in Hamm haben Nachbarn am Abend neben den Stolpersteinen Kerzen entzündet, die zum Teil heute morgen noch brannten. Bereits in den letzten Tagen haben sich Nachbarn auch zur Reinigung der Steine verabredet. Besser, als jemand es hier neben den Kerzen zusammengefasst hat, kann man es kaum auf den Punkt bringen. 

Weiterlesen

Wenn die politische Meinung zum Fenster raushängt

Wenn die politische Meinung zum Fenster raushängt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

heute wissen wir in der Regel nicht, welche Parteien unsere Nachbarn wählen. Das war nicht immer so, die politische Meinung wurde im wahrsten Sinne des Wortes zum Fenster rausgehängt: 

„Die Gegend um den Hammer Park, in der der Saling liegt, war eine Wohngegend für den „gehobenen Mittelstand". Damals sagte man „gut bürgerlich". Da die 20er-Jahre eine hochpolitische Zeit waren, äußerte sich dieses „gut bürgerlich" bei
Weiterlesen

Der Saling – Gestern und heute

Der Saling – Gestern und heute

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

einer unserer Zeitzeugen wurde 1917 im Saling 19 geboren und wuchs dort auf: „Wenn ich für irgendetwas ‚Heimatgefühle' habe, so ist es der Saling und seine Umgebung. Heute ist mir diese Gegend allerdings ziemlich fremd! Der Saling durch eine neue vielspurige Schnellstraße geteilt, der Ellernbusch, die Straße, die gegenüber unserem Haus abging, ist ganz verschwunden, die Häuser stehen jetzt quer zur Fahrbahn, und
Weiterlesen

Lasst Euch Euren freien Willen nicht nehmen

Lasst Euch Euren freien Willen nicht nehmen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

auch in diesem Jahr möchten wir wieder an das kurze Leben des Verwaltungslehrlings Helmuth Hübener erinnern, der englische Nachrichten abhörte, diese mit der Schreibmaschine vervielfältigte und unter Mithilfe von Rudolf Wobbe, Karl-Heinz Schnibbe und Gerhard Düwer in einigen Hamburger Stadtteilen verbreitete. Mit 17 Jahren wurde Helmuth Hübener als jüngster Widerstandskämpfer am 27. Oktober 1942 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. 

1992 erarbeiteten wir eine große Ausstellung mit dem
Weiterlesen

Soli-Kino für Geflüchtete in Griechenland

Soli-Kino für Geflüchtete in Griechenland
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
am kommenden Samstag, den 23. Oktober veranstalten wir in Kooperation mit dem Wohnschiffprojekt Altona e.V. und Hallo: e.V. ein Soli-Kino für Geflüchtete in Griechenland. Wir zeigen eine Auswahl von Kurzfilmen, die befreundete Filmemacher*innen über das Leben als Geflüchtete im Hotspot Moria und Samos gedreht haben. Statt Eintritt bitten wir um Spenden für das Infomobil Griechenland. Seit 2010 ist das Infomobil hunderte Kilometer gefahren, um Geflüchtete
Weiterlesen

Klub Zeichenstift für Hammer Kinder und Jugendliche

Klub Zeichenstift für Hammer Kinder und Jugendliche
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

bald ist es soweit: Wir freuen uns riesig auf den Start unseres Kinderprogramms „Klub Zeichenstift" am Freitag, den 30. Oktober um 17 Uhr. In der Zeichenwerkstatt vom Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, wird gezeichnet, gemalt, gebastelt und geforscht. Gemeinsam werden Alltagsgegenstände neu entdeckt, unser Stadtteil erkundet und neue Dinge erfunden. Der Kurs wird geleitet durch die Hamburger Künstlerinnen Si-Ying Fung und Karin Kraemer, die den Teilnehmer*innen
Weiterlesen

Yogakurse im Kulturladen

Yogakurse im Kulturladen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

unsere Yogakurse sind schon seit etlichen Jahren ein fester und beliebter Bestandteil im Kursprogramm vom Kulturladen Hamm. Mit den Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen ist die Nachfrage erneut gestiegen, aber noch müssen wir die Plätze begrenzen. Damit möglichst viele teilnehmen können, startet am 20. Oktober ein neuer Yogakurs mit Kerstin Grönwall. Wenn Sie Kundalini Yoga kennenlernen und in entspannter Atmosphäre ausprobieren möchten, kommen Sie gern vorbei. Sie brauchen kein
Weiterlesen

Ein buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche

Ein buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

die von vielen Kindern und Jugendlichen lang herbeigesehnten Herbstferien beginnen am Wochenende. Für alle die in diesen Ferien nicht wegfahren, haben wir ein buntes Veranstaltungsprogramm parat. In den kommenden zwei Wochen könnt ihr bei uns zeichnen, basteln und tanzen. Am 6.10. können Mini-Drachen für windige Tage und am 13.10. Figuren aus Salzteig gebastelt werden. Vom Anhänger bis zu kleinen Monstern und Tieren lässt sich
Weiterlesen

Hier speisten Hammer Bürger

Hier speisten Hammer Bürger

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

vor einiger Zeit erhielten wir einen spannenden Brief, der uns zu Nachforschungen anregt. Die Großnichte von Anni und Henry Harder, Wirtin und Wirt des ehemaligen Lokals Hammer Landstraße 232 an der Ecke Wichernsweg, sucht Informationen über das Haus und Lokal: 

Hier speisten Hammer Bürger. Im Saal probte ein bedeutender Hammer Chor. Hier konnte eine Jüdin, die Berthie Philipp hieß, mit Trick (Perücke) noch ein- und ausgehen
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.