Der Kletteorit ist eingeschlagen

Der Kletteorit ist eingeschlagen

Die Horner Geest verläuft auf einer Länge von 10 Kilometern vom Hauptbahnhof bis zum Öjendorfer See und so kann man hier auch einmal unseren Stadtteil Hamm komplett von Westen nach Osten durchqueren. Vor einigen Jahren wurde hier ein großangelegter Mitwirkungsprozess gestartet, um diesen "längsten Park Hamburgs" noch attraktiver zu machen. Viele tolle Ideen kamen zusammen und heute können wir an vielen Stellen schon die Ergebnisse betrachten.

Sehr viel Zeit hat es allerdings gebraucht, bis auch der

Weiterlesen

Kein Parkplatz für Marktbesucher…?

Kein Parkplatz für Marktbesucher…?

Keine Ahnung, wie oft ich schon an diesem alten Schild vorbei gegangen bin und ihm keine weitere Beachtung geschenkt hatte, aber diesmal war etwas anders. Ich musste zweimal schauen, jemand hatte es um einen kleinen Aufkleber ergänzt, der mich neugierig machte. Ganz im Sinne der aktuellen Diskussion um die geschlechtergerechte Sprache oder wie man es auch umgangssprachlich nennt, das Gendern, hatte jemand die Zielgruppe erweitert. Wenn das Parken bisher nur für Marktbesucher verboten war, so sollte es

Weiterlesen

Gesunder Rücken

Gesunder Rücken

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der Kulturladen Hamm hat wieder einen Workshop für Ihren Rücken in petto. Gemeinsam mit der Künstlerin und Tänzerin Sarah Ernst werden die Muskelpartien für eine gesunde Haltung gezielt gelockert und gekräftigt. Um für den (Arbeits-)Alltag gewappnet zu sein, soll das eigene Körperbewusstsein gestärkt werden. Dafür bekommen Sie kleine Übungen an die Hand, die Sie immer wieder im Büro, zu Hause oder auch auf der Baustelle nutzen können.

Weiterlesen

Hamm Hamm – Ein Stadtteilkochbuch

Hamm Hamm – Ein Stadtteilkochbuch

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

wir suchen Ihre Rezepte für das erste Hammer Stadtteilkochbuch! Ihr Lieblingsessen, der traditionelle Geburtstagskuchen oder auch Opas ungeschlagenes Geheimrezept – wir sammeln bis zu 50 Rezepte von langjährigen und neuen Bewohner*innen aus Hamm und den benachbarten Stadtteilen. Die Rezepte erscheinen sowohl in einem gedruckten Kochbuch als auch online.

Lust mitzumachen? Dann schicken Sie gern eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Rezept-Vorschlag. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021. Wir

Weiterlesen

Grillen verboten

Grillen verboten

Wer sich in den letzten Wochen im Hammer Park bereits wunderte, warum die Betonbehälter für heiße Grillkohle plötzlich von den beiden großen Wiesen am Hammer Hof und dem Sportplatz abgezogen und rund um die Wiese am Teich aufgestellt wurden, bekommt jetzt die Auflösung. Das Grillen wird auf den beiden großen Wiesen verboten und ab jetzt nur noch auf der großen Wiese am Parkteich erlaubt sein. Das ist den vielen neuen Schildern zu entnehmen, die gerade rund um die Wiesen

Weiterlesen

Post für dich!

Post für dich!
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

da sich unsere Zeichenwerkstatt für Kinder, der Klub Zeichenstift, noch nicht vor Ort im Kulturladen Hamm treffen kann, haben wir für die anstehenden Ferien mal etwas Anderes geplant. Am Freitag, den 14. Mai können Kinder von 16 bis 17 Uhr gemeinsam mit Klub Zeichenstift online basteln und malen! Vor dem Workshop kommt eine Überraschung ins Haus, die gemeinsam mit Si-Ying Fung und Karin Kraemer auspackt
Weiterlesen

Arabisch lernen und die Kultur entdecken!

Arabisch lernen und die Kultur entdecken!

As-salam alaykum liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

im Mai beginnt ein neuer Arabisch-Sprachkurs für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm. Die Muttersprachlerin Aschjan Rabby wird diesen ab dem 5. Mai leiten. Das Lehrmaterial hat sie spezifisch hierfür entwickelt und geschrieben. Der Schwerpunkt des Kurses liegt jedoch nicht nur auf dem Lesen und Schreiben, sondern auch auf dem Verständnis der arabischen Kultur. In ihren Kursstunden möchte Aschjan Rabby den Mythos eines unnahbaren Arabischen entzaubern und

Weiterlesen

Woche des Gedenkens | Porträts aus dem Stadtteilarchiv Hamm

Woche des Gedenkens | Porträts aus dem Stadtteilarchiv Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm,

in der kommenden Woche startet die Woche des Gedenkens. Anlässlich der Befreiung Hamburgs von der nationalsozialistischen Diktatur am 3. Mai 1945 finden in etlichen Stadtteilen des Bezirks Hamburg-Mitte vom 20. April bis zum 8. Mai verschiedene Aktivitäten statt – in diesem Jahr hauptsächlich online. Das Stadtteilarchiv Hamm beteiligt sich mit einem Videobeitrag und stellt einen besonderen Gedenkort vor: die Stolpersteine der Familien Rendsburg und Rosenbaum in
Weiterlesen

Relaxed durchs Wochenende

Relaxed durchs Wochenende
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm,

nächstes Wochenende haben wir mal etwas zur Erholung für Sie im Angebot! Vom 16. bis zum 18. April gibt es täglich einen Online-Kurs mit Tänzerin Sarah Ernst, um die Arbeitswoche ausklingen zu lassen. Los geht es am Freitagabend von 18 bis 19.30 Uhr mit einer Abendentspannung. Die Übungen widmen sich gezielt dem Lösen lästiger Spannungsschmerzen in Nacken und Kopf. Am frühen Samstagabend von 17 bis 18:30
Weiterlesen

Für uns Kinder war das eine andere Welt

Für uns Kinder war das eine andere Welt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „In den Büroräumen waren die Wände graugrün gestrichen, zur Decke hin mit einer Zierborde abschließend. Die Fenster hatten im unteren Teil ‚halbe' Gardinen an Stangen, Zuziehvorhänge in weißem Leinen. Über den Schreibtischplätzen hingen Deckenleuchten, tief herabhängende Lampen mit trichterförmigen grünen Glasschirmen, wie sie damals üblich waren, heute antik gehandelt oder gar nostalgisch hergestellt

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.