Kakaoduft und Pferdeäpfel
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an die Wegstrecke zum Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße:
„Das letzte Wegende zur Firma begann an der ‚runden' Ecke bei der Spedition Homann von der Spaldingstraße in die Sonninstraße, früher baumbestanden, bis die großen Ulmen der Pilzkrankheit zum Opfer fielen, links umbaut, angrenzend an die Gütergleise, die dort endeten, rechterhand das damals neue Klinkergebäude der Firma Henkel &Cie,
Vom Hammer Hof über den Hammer Marktplatz…
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, beschreibt den Weg von der elterlichen Wohnung in den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße, der sonntags mit dem Vater zu Fuß zurückgelegt wurde: „Der Weg führte vom Hammer Hof über den Hammer Marktplatz in die gemütliche Hirtenstraße, hinunter windend zur Hammer Landstraße, wo im letzten Drittel der Blick unwillkürlich an einem der schönen weißen Jugendstilhäuser auf das Schild unseres Zahnarztes Dr.
Frohe Weihnachten
Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten. Macht euch stimmungsvolle Tage in unserem schönen Hamm und passt auf euch und Nachbarn auf. Geht im Dunkeln durch die Straßen und freut euch an den wundervoll beleuchteten Fenstern und Balkonen. Die längste Nacht des Jahres haben wir bereits hinter uns und ab jetzt werden die Tage wieder länger. Bleibt zuversichtlich und gesund!
Mit der Straßenbahn vom Hammer Marktplatz
Kinderschutzbund und Kulturladen verlosen Weihnachtspakete
Hammer Lieferdienst vor 90 Jahren
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
der Familienbetrieb Wehrhagen, Im- und Export von Konserven aller Art, war in der Sonninstraße 20/22 ansässig. Der Kaufmannssohn Hans Gehrcke erinnert sich:Yoga-Livestream im Kulturladen
Der neue Kalender 2021 des Stadtteilarchivs
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
das Jahr neigt sich wieder mit riesigen Schritten dem Ende zu. Mit zunehmendem Alter scheint es, als werden die Jahre immer kürzer. Sicherlich tragen zu diesem Empfinden auch die großen Supermarkt-Ketten bei, die bereits kurz nach dem Sommer die ersten Schokoladen-Weihnachtsmänner in die Regale stellen. Klar, mit SMS, WhatsApp, Email und Co. ist die Zeit einfach schnelllebiger geworden. Manche Menschen versuchen daher bewusst gegenzusteuern. „Entschleunigung" heißt ihr