Bereits im Jahr 2018 wurde der Bezirk Hamburg-Mitte
Im Hammer Park wird umgebaut
Bereits im Jahr 2018 wurde der Bezirk Hamburg-Mitte
Seit dem 17. Mai 2021 ist die Gartenbauabteilung aus dem Hammer Park nach Billstedt verlegt worden. Schon jetzt können wir sehen, dass das für unseren Park nicht die beste Lösung ist. Früher fingen die Mitarbeitenden ihren Tag mit einer Runde durch den Park an und konnten sich schnell ein Bild von der anstehenden Arbeit machen. Hier mal den Weg freischneiden und dort mal etwas Wasser nachfüllen oder auch Rasen mähen und insgesamt auf Sauberkeit achten. Heute muss man
Keine Ahnung, wie oft ich schon an diesem alten Schild vorbei gegangen bin und ihm keine weitere Beachtung geschenkt hatte, aber diesmal war etwas anders. Ich musste zweimal schauen, jemand hatte es um einen kleinen Aufkleber ergänzt, der mich neugierig machte. Ganz im Sinne der aktuellen Diskussion um die geschlechtergerechte Sprache oder wie man es auch umgangssprachlich nennt, das Gendern, hatte jemand die Zielgruppe erweitert. Wenn das Parken bisher nur für Marktbesucher verboten war, so sollte es
Seit gestern freue ich mich über diese schöne Idee im Hammer Park: "Auf geht´s, sammelt ein paar Steine, malt sie bunt an und legt sie dazu, so dass unsere Schlange ganz groß werden kann." Heute Abend male ich Steine an #elbstones
Jetzt ist es raus, ab Montag, dem 27. April 2020 besteht auch in Hamburg die Maskenpflicht, zumindest in Öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und auf dem Wochenmarkt. Nur die wenigsten von uns werden es wirklich schaffen, diese Orte komplett zu meiden. Alles was ihr zu den Bestimmungen wissen müsst, findet ihr auf https://www.hamburg.de/coronavirus
Schon seit einigen Tagen beherrschen die Masken das Stadtbild und das Stadtgespräch. Viele Hammer haben, wie wir lesen konnten, bereits angefangen, sich selbst und Nachbarn
Am 25. Januar hatte das Ballettzentrum Hamburg in der Casper-Voght-Straße anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zum Benefiz-Tag der offenen Tür eingeladen, um Spenden für das Teatro La Fenice in Venedig zu sammeln. Das Jahrhunderthochwasser im November 2019 hat die Stadt Venedig stark beschädigt. Auch das Teatro La Fenice, in dem das Hamburg Ballett mit John Neumeiers Ballett „Duse" vom 5. bis 9. Februar gastiert, ist für die Restauration auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Neben Probenarbeiten für „Duse" und für die
Fast etwas unscheinbar hängen sich die beiden Schaukästen der Hammer Kirche im gleichnamigen U-Bahnhof gegenüber. Menschen gehen vorbei. Immer auf dem Weg. Zur Arbeit, in die Stadt, ins Theater, zum Einkaufen, nach Hause. Hier ist kein Ort zum verweilen, die meisten sind in Eile, nur hin und wieder bleibt jemand stehen und hält inne.
So bescheiden die beiden Schaukästen dich auch von rechts und links in den Blick nehmen, so groß und hintersinnig ist ihreNachdem das Friedenslicht am 28. November in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet wurde, wird es bei einer internationalen Aussendungsfeier im Linzer Dom am Samstag, dem 15. Dezember, an 20 Nationen weitergereicht. Auch Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus Hamburg werden mit dabei sein, um das Licht in unsere Stadt zu bringen.
Bereits zum 25. Mal wird das Licht ab dem dritten Adventswochenende, zunächst aus dem Zug heraus und dann bei Gottesdiensten und Aussendungsfeiern bis zum Heiligabend an