Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles
  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt
Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles
  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt

"Ho Ho Ho!" bei Haha Hamm

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 11. Dezember 2024
Erstellt: 11. Dezember 2024
Zugriffe: 1011
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
bevor es besinnlich wird, heißt es "Ho Ho Ho!" bei Haha Hamm am Sonnabend, den 21. Dezember um 20:00 Uhr. Die mit Abstand beste Comedy-Show in Hamburg-Hamm beschenkt Sie zum Jahresende reichlich mit LOLs und ROFLs. Damit Sie vor dem großen Essen nochmal etwas für Ihre Bauchmuskulatur tun, lädt Weihnachtsmann Marvin Spencer vier unheilige Könige der Unterhaltung ein, die Ihre Zwerchfelle attackieren werden, wie Tante Rosi das dritte Stück Christstollen. Dieses Mal sind Martin Niemeyer, Florian Siembeck, Der Wolli und André Freiheit mit dabei. 


Wer zu spät kommt, den bestraft Knecht Abendkasse, also seien Sie dabei! Tickets kosten 15 € und sind online unter hh-hamm.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 19:20 Uhr. Haha Hamm gibts jetzt übrigens auch auf Instagram – dort finden Sie alle aktuellen Updates rundum die Show!

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weihnachtliche Stimmung im Hamburger Osten

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 08. Dezember 2024
Erstellt: 08. Dezember 2024
Zugriffe: 752
Laut einer Pressemitteilung vom Bezirksamt Hamburg-Mitte wird in dieser Woche die Tanne auf dem Horner Kreisel wieder weihnachtlich beleuchtet.
 
Weihnachtliche Stimmung im Hamburger Osten: Die Tanne auf dem Horner Kreisel leuchtet wieder

Nach einer mehrjährigen Pause erstrahlt der Horner Kreisel ab nächstem Montag wieder im weihnachtlichen Glanz. Bereits in dieser Woche hat die Firma united rental mit dem Schmücken der dortigen, etwa 15 Meter hohen Tanne begonnen.

Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Die Alstertanne bekommt ihr Pendant im Hamburger Osten zurück: Mit der Beleuchtung der Tanne auf dem Horner Kreisel lassen wir auf vielfach geäußerten Wunsch eine langjährige Tradition wieder aufleben. Bis zum 6. Januar schmücken rund 1.000 Lichter die Tanne und sorgen inmitten des Horner Kreisels für Weihnachtsstimmung."

Günter Ehnert, Initiator der beleuchteten Tanne auf dem Horner Kreisel: „Die Weihnachtsbaumbeleuchtung auf dem Horner Kreisel ist für mich eine Herzensangelegenheit: Als Teil einer Spendenaktion für den ‚Blauen Ball Hamburg' können Besucher insgesamt 10.000 Kerzen symbolisch für 5 Euro pro Stück erwerben. Der Erlös kommt der Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Eppendorf zugute."

Hintergrund
Im Jahr 2011 wurde auf Initiative von Günter Ehnert, Initiator des Blauen Balles Hamburg und gebürtiger Horn, die hoch gewachsene Tanne im Horner Kreisel erstmals mit Glühbirnen geschmückt. Seitdem hat die Aktion sowohl bei Hamburgerinnen und Hamburgern als auch bei Besucherinnen und Besucher der Stadt großen Anklang gefunden.

Das festliche Einschalten der Tannenbaumbeleuchtung mit Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer und Günter Ehnert wird am Montag, den 09. Dezember 2024 um 16:00 Uhr auf dem Horner Kreisel stattfinden. Die Bille Bläser aus Billstedt sorgen für weihnachtliche Klänge. 

Früher war mehr Kino in Hamm

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 04. Dezember 2024
Erstellt: 04. Dezember 2024
Zugriffe: 793
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
am Freitag, den 13. Dezember ist der Hamburger Filmregisseur Dennis Albrecht bei uns zu Gast und stellt seine Dokumentation „KINOKINOKINO" vor, für die er den Abriss von vier Hamburger Kinos begleitet hat. In Vorbereitung auf den Filmabend haben wir beim Stöbern im Archiv einen Zeitzeugenbericht von Ernst Hüppop aus dem Jahr 1994 gefunden. 
 
Hüppop eröffnete 1951 das Kino „Forum" in der Carl-Petersen-Straße 45. Seinen Eltern gehörte bereits das Kino „Hammer Lichtspiele" in der Mittelstraße (heute Carl-Petersen-Straße), das als „Flohkiste" bekannt war. Hier, erinnert Hüppop, wurden die Stummfilme noch vor Ort von einem Orchester synchron musikalisch unterlegt und die Kinoplakate von Malern handgefertigt: „Gaben wir die letzte Vorstellung eines Films, kamen sie noch während der Vorstellung und wechselten die Plakate aus." 
 
Karten für die Vorstellung am 13.12. um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) sind für 5 € im Kulturladen-Büro oder online unter hh-hamm.de erhältlich sowie an der Abendkasse für 7 €. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Filmemacher statt, bei dem gern eigene Erinnerungen an alte Hammer Kinos geteilt werden dürfen.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Fototermin mit Kind und Fußball für den Bolzplatz

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 29. November 2024
Erstellt: 29. November 2024
Zugriffe: 776

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass der Bolzplatz neben dem Spielplatz im Hammer Park ersatzlos abgerissen werden soll (Link unten) und haben dafür sehr viele Rückmeldungen bekommen. Die meisten waren total überrascht und können es nicht glauben, wie man einen so gut frequentierten Bolzplatz für Kinder und Jugendliche einer imaginären Sichtachse opfern kann. Die erste Frage ist immer, was können wir tun, wo sollen wir unterschreiben und daran sieht man schon, dass viele im Stadtteil ihren Bolzplatz nicht einfach so aufgeben wollen und werden.

Weiterlesen: Fototermin mit Kind und Fußball für den Bolzplatz

Bunkermuseum Hamburg

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 25. November 2024
Erstellt: 25. November 2024
Zugriffe: 783
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
haben Sie schon einmal einen echten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg besucht? Wieso schauen Sie dann nicht bei unserem Bunkermuseum in Hamm vorbei? Hier bieten wir viele Ausstellungsstücke, die mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden sind. Gruppenführungen können an jedem Wochentag nach Vereinbarung stattfinden. 
 
Im nächsten Jahr bieten wir an ausgewählten Terminen wieder öffentliche Führungen an. Bei jeder Führung bekommen Sie einen Eindruck von den Ängsten und Nöten der Schutzsuchenden. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Nutzungsphasen des Bunkers. Wenn Sie sich lieber mal alleine umsehen möchten, können Sie das gern donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt um 17.15 Uhr. 
 
Sie finden das Bunkermuseum Hamburg im Wichernsweg 16, im Garten der Wichernkirche. Der Eintritt kostet 3 €, Kinder bis 12 Jahre zahlen 1,50 €. Unter hh-hamm.de finden Sie alle Infos, Termine und Tickets.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Bolzplatz Hammer Park weicht Denkmalschutz

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 23. November 2024
Erstellt: 23. November 2024
Zugriffe: 901
Im Tausch für das neue Haus der Jugend im Hammer Park hat das Denkmalschutzamt den Bolzplatz beim Spielplatz bekommen und wird die Fläche renaturieren, um die historische Sichtachse wiederherzustellen. Der Bolzplatz wird damit ersatzlos verschwinden. Was geplant ist, könnt ihr auf der Karte hier sehen.

Zur Neugestaltung des Hammer Parks wurde ein sogenanntes Beteiligungsverfahren eröffnet, um den Nachbarn in Hamm Informationen zum Projekt und die Gelegenheit zur Beteiligung zu geben. Schwerpunk ist hier immer der Neubau des Haus der Jugend und die Umgestaltung der umliegenden Fläche gewesen. Das kann auch eine tolle Sache werden. Aber nur durch Nachfrage und Ansicht der Baupläne wurde klar, dass im Gegenzug der Bolzplatz beim Spielplatz vernichtet wird und einer historischen Sichtachse auf die alten Stallungen weichen soll. Wobei die Stallungen selbst nicht wieder aufgebaut werden sollen. Diese Entscheidung ist bereits vor Jahren hinter verschlossenen Türen in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt gefallen, so dass man hier keineswegs von Beteiligung sprechen kann.

Laut politischer Formulierung wird der große Bolzplatz auf das Gelände vom HdJ verlagert. Auf dem Gelände befindet sich aber bereits ein Sportplatz, der dann als Multifunktionsfeld neu aufgebaut wird. Das neue Multifunktionsfeld ist vielleicht ein schöner Ersatz für den aktuellen Platz direkt am am Haus der Jugend, aber kein Ersatz für den Bolzplatz. Man erkennt es daran, dass über das gesamte Feld nicht zwei unterschiedliche Spiele mit verschiedenen Mannschaften gleichzeitig gespielt werden können. Unterm Strich wird also einer von zwei Sportplätzen vernichtet.

Nach Aussagen aus der Bezirksversammlung, hat jemand damals heimlich einen illegalen Bolzplatz ohne Erlaubnis gebaut, was über 60 Jahre niemandem aufgefallen sein soll, oder zumindest keinen gestört hat. Und im Jahre 2011 wurde dieser "illegale" Bolzplatz auf Initiative der SPD sogar noch mit Geld aus der Bezirksversammlung "quasi illegal" modernisiert. Und jetzt setzt sich die Partei für den Abriss ein? Und das in einer Zeit, wo man in anderen Stadtteilen gerade dabei ist, Plätze zu erweitern und neue Plätze zu bauen?

Der Hammer Park entstand 1914 bis 1920 und wurde im 2. Weltkrieg zum Teil zerstört. Eine Sichtachse konnte es entsprechend höchstens 42 Jahre geben. Der Bolzplatz ist bereits 1957 in einem Plan vom Hammer Park eingezeichnet und besteht damit jetzt schon mindestens 67 Jahre. Ist der Bolzplatz vielleicht das eigentliche Denkmal?

Transparent wäre, wenn jemand mal erklären würde, was der Mehrwert einer historischen Sichtachse im Gegensatz zu spielenden Kindern und Jugendlichen ist, die hier jeden Tag aufs neue zusammenkommen und einfach Spielen, Spaß haben und neue Freunde kennenlernen. Welche Prioritäten verfolgt unser Bezirk damit? Was ist eine starre Sichtachse gegen Kinder in Bewegung? Zukunft ist auch wichtig!

Einer Familie aus Hamm hat bereits eine entsprechende Eingabe und er Bezirksversammlung gemacht, die leider abgewiesen wurde:
https://bv-hh.de/hamburg-mitte/documents/eingabe-neubau-haus-der-jugend-im-hammer-park-180810

Hier geht es zur offiziellen Projektseite zur Umgestaltung des Hammer Parks:
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/mitte/themen/planen-bauen-wohnen/mitte-machen/gestaltung-aussenraum-haus-der-jugend-hammer-park-841744

Wir waren natürlich auch auf der letzten Veranstaltung und haben das damals so zusammengefasst.

https://www.hamm-wir-alles.de/neubau-und-umgestaltung-im-hammer-park

Dieser unglaubliche Fall von Real-Satire hat auch das Interesse des Wochenblatts geweckt. Am Sonntag, dem 24. November 2024 um 10:00 Uhr wird sich eine Journalistin vom Wochenblatt selbst ein Bild vom Bolzplatz machen. Das ist die Gelegenheit mit vielen Familien, Kindern und Jugendlichen und natürlich auch mit vielen Fußbällen zu zeigen, dass uns der Bolzplatz wichtig ist und dass sich viele Menschen in Hamm für den Erhalt einsetzen.

KINOKINOKINO – Ein Film über das Kinosterben

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 18. November 2024
Erstellt: 18. November 2024
Zugriffe: 734
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
das Kinosterben hat die Hamburger Kinolandschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert. Man glaubt es kaum, aber auch Hamm hatte mehrere Kinos über den Stadtteil verteilt. Wir laden Sie recht herzlich ein, sich den Film „KINOKINOKINO" anzusehen.
 
Der Filmemacher Dennis Albrecht hat den Kampf gegen den Abriss und die Schließung von vier Hamburger Kinos selbst mit der Kamera begleitet. Das Projekt hat die Jahre ab 2008 bis heute beobachtet. Dabei geht es aber gar nicht um das, was wir verloren haben, sondern was wir lieben. Es geht um Kinokultur und um das, was Kino uns heute bedeutet.
 
Am Freitag, den 13. Dezember präsentieren wir Ihnen diese 60-minütige Dokumentation um 19 Uhr im Stadtteilarchiv Hamm, Sievekingdamm 3. Der Regisseur wird auch vor Ort sein und bietet danach ein persönliches Gespräch an. Es dürfen also gern auch eigene Erinnerungen an die ehemaligen Hammer Kinos geteilt werden. Tickets erhalten Sie online unter hh-hamm.de oder im Kulturladen-Büro. Sie kosten jeweils 5 € im Vorverkauf, an der Abendkasse sind sie 2 € teurer.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

FC Hamm United sucht Trainerinnen und Trainer

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 13. November 2024
Erstellt: 13. November 2024
Zugriffe: 702
Liebe Hammerinnen und Hammer,

die Jugendabteilung des Hamm United FC e. V. hat im vergangenen Jahr mehr als 100 Kindern aus dem Stadtteil die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung geschaffen. Dafür konnten ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer gewonnen werden.

Uns erreiche täglich neue Anfragen damit Kinder aus dem Stadtteil Sport treiben können. Wir können diese Wünsche zur Zeit nicht erfüllen weil uns dafür die Trainerinnen und Trainer fehlen.

Wir möchten Euch daher bitten, den anhängenden Flyer in Eure Community zu verbreiten.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Mit sportlichem Gruß

Jens Wolters
Vizepräsident

Hamm United FC e.V. 

Historischer Fotokalender 2025

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 11. November 2024
Erstellt: 11. November 2024
Zugriffe: 766
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
unser historischer Fotokalender für das Jahr 2025 ist da! Wir haben den Kalender komplett neu gestaltet – mit modernisiertem Design und im bekannten schlanken Format. 
 
Dieses Jahr steht der Kalender unter dem Thema „Frauen in Hamm". Jeder Monat zeigt ein Motiv aus der Geschichte des Stadtteils, auf dem eine oder mehrere Frauen zu sehen sind. Wer unsere Kolumne im Hamburger Wochenblatt oder hier auf der Hammer Stadtteilseite verfolgt hat, weiß, dass uns das Thema „Frauen in Hamm" dieses Jahr stark begleitet hat. Im Stadtteilarchiv Hamm finden sich zahlreiche Fotos von Frauen, wie sie arbeiten, lesen, leben, lachen und leiden. Diese haben wir aufgearbeitet und freuen uns, sie Ihnen als Jahreskalender präsentieren zu dürfen. 
 
Der Kalender ist auch ein hervorragendes Geschenk zur Weihnachtszeit für die Lieben oder für sich selbst. Zu kaufen gibt es den Kalender für 8 € bei uns im Sievekingdamm 3, online über unsere Webseite hh-hamm.de und in der Buchhandlung Seitenweise.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Programmheft für Herbst und Winter

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 04. November 2024
Erstellt: 04. November 2024
Zugriffe: 635
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
haben Sie sich schon unser neues Programmheft für Herbst und Winter abgeholt? Das Veranstaltungsprogramm erhalten Sie bei uns im Kulturladen Hamm, in der Buchhandlung Seitenweise und auch online. 
 
Bis zum Jahresende gibt es noch so einiges zu erleben. Neben unseren regelmäßigen Veranstaltungen findet am Sonntag, den 24. November der allseits beliebten Hammer Kleidertausch statt, bei dem Nachhaltigkeit und Mode in der Nachbarschaft zusammenkommen. Für Kino-Fans empfiehlt sich am Freitag, den 13. Dezember die Veranstaltung Kino im Archiv. Der Filmemacher Dennis Albrecht zeigt seinen Film KINOKINOKINO, bei dem er vier Hamburger Kinos im Kampf gegen die Schließung begleitet hat. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt, bei der eigene Erinnerungen an alte Hammer Kinos geteilt werden dürfen. Am 21. Dezember läutet der Stand-up-Comedy-Abend Haha Hamm das Jahr aus. Es darf wieder gelacht werden!
 
Schauen Sie doch gern bei uns im Sievekingdamm 3 vorbei, um sich ein Programmheft abzuholen, oder sehen Sie es online auf hh-hamm.de ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weitere Beiträge …

  • Yogakurse für Kinder im Kulturladen
  • Hammer Frauen: Elfriede Jertschat
  • Fotoprojekt und Fahrradtour
  • Hammer Kirchengemeinde und Luftschutzbunker Wolfshagen
  • Wer war Marianne Rosenbaum?

Seite 7 von 50

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
© Hamm wir alles 2025, Powered by Astroid.
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Einstellungen

Main Menu

  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt