Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, in unserem Stadtteilarchiv beherbergen wir über 30.000 historische Fotografien von Hamm und den umliegenden Stadtteilen. Die zahlreichen Aufnahmen dokumentieren nicht nur eindrücklich die Zerstörung der Stadt durch den Feuersturm im Juli 19...
Stadtteilinitiative startet mit Yoga-Workshop
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, nach dem totalen Stillstand kehrt wieder Leben in unsere Einrichtung: Die erste Besucherin wurde gleich in unserem digitalen Stadtteilarchiv fündig, Gruppen trafen sich glücklich wieder und die vertrauten Kurse starteten im Kulturladen...
Als der Ascheimerwagen zum Aschberg fuhr
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,Abfallbeseitigung ist heute ein überaus kompliziertes Thema. Manches Mal stellt sich die Frage, kommt die Schachtel in den gelben Sack oder in die blaue Tonne. Früher gab es nur eine Tonne, das war ein metallener Ascheimer. Ein großer, alter...
Mit Rollschuhen auf der Eiffestraße bergab
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, bis zum Ende der Hamburger Sommerferien haben wir unsere Stadtteilrundgänge vorläufig ausgesetzt. Das ist natürlich sehr schade, denn sie bieten eine schöne Gelegenheit, den Stadtteil unter anderen Gesichtspunkten zu betrachten. Es ist eige...
Stadtteilinitiative Hamm hat neue Homepage
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,es ist vollbracht: Unsere Homepage hat ein neues Erscheinungsbild. Eigentlich war geplant, dies Ereignis mit dem Umzug in unsere neuen Räume zu feiern, aber der Teufel steckt im Detail. Noch ist nicht alles perfekt, aber die Grundstruktur st...
Film und Comedy im Autokino: Hier gibts die Tickets!
Der Kulturladen Hamm, die Hamburger FilmFabrique und der Oberhafen präsentieren wegen der großen Nachfrage 4 Zusatz-Vorstellungen von FISCH FÜR DIE GEISEL im Oberhafen Autokino, Stockmeyerstr. 43, 20457 Hamburg
am Do 04.06. um 22.15 Uhr
am Fr 05.06. um 22.15 Uhr
am Do 11.06. um 22.15 Uhr
am Fr 12.06. um 22.15 Uhr
Unser Stand-Up Comedy Programm „HA HA HAMM" findet am 06.06. um 22.00 Uhr statt.
Autokino jetzt auch mit Live Comedy
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,die Kulturschaffenden in Hamburg zeigen allerorts auch in diesen Zeiten ihre Kreativität und sind trotz aller Widrigkeiten nicht im Dornröschen-Schlaf versunken. Wir vom Kulturladen Hamm veranstalten an den Wochenenden gemeinsam mit der Film...
Wo die Pastoren zur Hammer Kirche gingen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, wussten Sie, dass es direkt neben dem Stinkbüdelsgang einen Pastorengang gab? Auch heute noch gibt es die östliche Abzweigung am Dreiwegekreuz in der Nähe des heutigen Wanderweges beim Hammer Friedhof. Seine Namensgebung ist schnell erklärt...
Independent Autokino im Hamburger Oberhafen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,gerade in Krisen wie dieser, die wir momentan erleben, zeigt sich wie schnelllebig die heutige Zeit ist. Nach Wochen des Stillstands werden Verordnungen mit Lockerungen erlassen, die teilweise schon am nächsten Tag in Kraft treten. Wir waren...
Hamburger des Tages – mit Mundschutzmasken
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Corona wird uns noch lange beschäftigen. Langsam kehrt zwar das alte Leben wieder zurück, doch der Kulturladen Hamm, das Stadtteilarchiv Hamm und das Bunkermuseum Hamburg bleiben vorläufig noch geschlossen. Wenn es losgeht, wird es sicherli...
Schmutzige Geschäfte im Stinkbüdelsgang
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, wussten Sie, dass es einst einen Stinkbüdelsgang in Hamburg-Hamm gab? Es handelt sich um den Fußweg gleich hinter der Dreifaltigkeitskirche, also die Verbindung zwischen Friedhof und dem Wanderweg auf dem Geesthang. Kaum verändert in seinem...
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Kriminalität macht auch in Krisenzeiten keine Ferien. Zwar gehen momentan die Einbruchszahlen zurück, da mehr Menschen tagsüber zu Hause sind. Doch es gibt sie noch, die eigentlich unfassbaren Einbrüche in Dachböden von Mehrfamilienhäusern....
Zeitzeugen von heute: Leben in der Corona-Krise
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Hamm, Horn und Billstedt sind in der glücklichen Lage über ein Stadtteilarchiv bzw. eine Geschichtswerkstatt verfügen – das ist keine Selbstverständlichkeit für jeden Stadtteil Hamburgs. Diese Einrichtungen sammeln Fotos, Zeitungsausschnitt...
Vom Katzenstieg zur Schnullerbrücke
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, wussten Sie, dass die Krugtwiete einst im Volksmund „Katzenstieg" genannt wurde? Dieser Fußweg existierte auch schon vor dem Zweiten Weltkrieg und stellte eine wichtige Verbindung zwischen Oben- und Unten-Hamm dar. Steil ging es hinab zur H...
Du bist mit Abstand…
…die Tollste, …das Größte, …der Beste Mit dieser Überschrift werden wir zur Zeit im U-Bahnhof Hammer Kirche von den Schaukästen der Kirchen begrüßt. Wieder hat der Vitrinenkreis das aktuelle Geschehen auf den Punkt gebracht und macht uns Mut zum Durch- und Zusammenhalten in dieser ungewöhn...
Wie werden wir uns an diese Zeit erinnern?
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, es ist eine noch nie dagewesene Phase, die wir alle momentan miteinander durchleben. Die Zeitungen und Nachrichten sind voll von Meldungen über Corona aus der ganzen Welt. Doch wie erleben wir diese Zeit in unserem Stadtteil Hamm. Es ist no...
Das Hammer Leben geht weiter
Auch in Hamm sind viele Geschäfte von den aktuellen Einschränkungen in Zeiten der Coronakrise betroffen. Hier ist Kreativität auf Seiten der Geschäfte und Solidarität auf Seiten der Nachbarn gefragt. Viele Geschäfte bieten jetzt Gutscheine oder einen Online-Service an. In vielen Restaurants könnt ih...
Von Toilettenpapier, Barkassenfahrten und der Schwarzen Brücke
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, es ist zur Zeit nichts mehr normal. Wir wollen gar nicht reden von den alltäglichen Sorgen um Toilettenpapier, Haushaltsrollen und Mehl. Zu dieser Jahreszeit kündigen wir immer die beliebten Barkassenfahrten durch Rothenburgsort, Hamm und H...
Stadtteilinitiative Hamm im Homeoffice
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, das Coronavirus hält uns alle in Atem. Die Meldungen überschlagen sich täglich, ja fast stündlich. Wir Mitarbeiter der Stadtteilinitiative Hamm haben uns mit Arbeit eingedeckt und nutzen die verordnete Zwangspause von voraussichtlich sechs ...
Hamburg steht still
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, eigentlich sollte an dieser Stelle ein ganz anderer Text stehen: Wir wollten unseren neuen Kundalini Yogakurs ankündigen. Zu diesem Kurs und vielem anderen wird es in der nächsten Zeit nicht kommen. Die Hamburger Gesundheitsbehörde hat am 1...