Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,heute wissen wir in der Regel nicht, welche Parteien unsere Nachbarn wählen. Das war nicht immer so, die politische Meinung wurde im wahrsten Sinne des Wortes zum Fenster rausgehängt: „Die Gegend um den Hammer Park, in d...
Der Saling – Gestern und heute
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, einer unserer Zeitzeugen wurde 1917 im Saling 19 geboren und wuchs dort auf: „Wenn ich für irgendetwas ‚Heimatgefühle' habe, so ist es der Saling und seine Umgebung. Heute ist mir diese Gegend allerdings ziemlich fremd...
Lasst Euch Euren freien Willen nicht nehmen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,auch in diesem Jahr möchten wir wieder an das kurze Leben des Verwaltungslehrlings Helmuth Hübener erinnern, der englische Nachrichten abhörte, diese mit der Schreibmaschine vervielfältigte und unter Mithilfe von Rudolf Wobbe...
Soli-Kino für Geflüchtete in Griechenland
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,am kommenden Samstag, den 23. Oktober veranstalten wir in Kooperation mit dem Wohnschiffprojekt Altona e.V. und Hallo: e.V. ein Soli-Kino für Geflüchtete in Griechenland. Wir zeigen eine Auswahl von Kurzfilmen, die befreundet...
Klub Zeichenstift für Hammer Kinder und Jugendliche
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,bald ist es soweit: Wir freuen uns riesig auf den Start unseres Kinderprogramms „Klub Zeichenstift" am Freitag, den 30. Oktober um 17 Uhr. In der Zeichenwerkstatt vom Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, wird gezeichnet, gemalt...
Yogakurse im Kulturladen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,unsere Yogakurse sind schon seit etlichen Jahren ein fester und beliebter Bestandteil im Kursprogramm vom Kulturladen Hamm. Mit den Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen ist die Nachfrage erneut gestiegen, aber noch müssen wir die...
Ein buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, die von vielen Kindern und Jugendlichen lang herbeigesehnten Herbstferien beginnen am Wochenende. Für alle die in diesen Ferien nicht wegfahren, haben wir ein buntes Veranstaltungsprogramm parat. In den kommenden zwei ...
Hier speisten Hammer Bürger
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, vor einiger Zeit erhielten wir einen spannenden Brief, der uns zu Nachforschungen anregt. Die Großnichte von Anni und Henry Harder, Wirtin und Wirt des ehemaligen Lokals Hammer Landstraße 232 an der Ecke Wichernsweg, sucht Informatione...
das Thema „Corona“ als Uraufführung im Sprechwerk
Aus dem Sprechwerk hat uns die folgende Ankündigung erreicht, die wir hier gerne weitergeben: wir haben uns mal wieder bemüht die Ersten zu sein… In diesem Fall, die ersten, die das Thema „Corona" als Uraufführung auf die Bühne bringen, so frisch geschrieben, dass es noch warm ist wie ein Rundstück....
Als in Hamm noch die Kohle geliefert wurde
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, bauliche Maßnahmen im Straßenverkehr gehören zu unserem Alltag. Kreisverkehre, Tempo-30-Zonen, Pop-up-Radwege, Anwohnerparken und etliche weitere Maßnahmen dienen der Verkehrsberuhigung bzw. der Sicherheit von allen Verkehrsteiln...
Nachbarschaftstreff, Frauenkreis und Improvisationswerkstatt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, die kulturelle Szene in Hamburg erwacht in großen Schritten und auch in Hamm ist schon wieder einiges los. Ein wichtiges Ziel unseres Stadtteilkulturzentrums ist die Begegnung der Menschen, die leider momentan nur eingeschränkt möglich...
An jeden war gedacht: 100 Jahre Hammer Park
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, dieses Jahr ist geprägt von einschneidenden Veränderungen. Gedenkveranstaltungen werden in den Herbst oder gar aufs nächste Jahr verschoben, finden sie statt, dann unter völlig veränderten Bedingungen. Sämtliche Großveranstaltungen, und hie...
Hammer Park – Seit 1920
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, den Hammer Park kennt eigentlich jeder Bewohner unseres Stadtteils. Das war schon früher so. Viele Zeitzeugenberichte ranken sich daher um diese geschichtsträchtige Grünanlage, die seit 1920 der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die folge...
Das Wort Stress kannte man damals noch nicht
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, mit etwas geschichtlichem Hintergrundwissen lässt sich unser heutiges Hamm mit ganz anderen Augen sehen. Aus diesem Grunde werden wir an dieser Stelle in lockerer Folge Zeitzeugen sprechen lassen: „Gern und oft denke ich an die gute, ...
Hammer Abendbrot im Stadtteilgarten
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, wer träumt nicht von einem schönen Garten – und das mitten in der Stadt? Wir HammerInnen haben ihn: den Stadtteilgarten. Er liegt etwas versteckt in der Ecke Griesstraße und Perthesweg. Dank der Kooperation unserer Initiative „Hamm' wir all...
Alles Gute zum Schulanfang!
Kein Schulstart wie jeder andere bisher, aber der Versuch eines Neubeginns nach fast einem halben Jahr Homeschooling. Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und natürlich auch allen Eltern eine gute Rückkehr in Schultag und ein erfolgreiches und g...
Salsa, Yoga oder Arabisch? Hier bist du richtig!
As-salam alaykum liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, wir freuen uns über die vielen neuen Gruppen und Kurse, die aktuell bei uns und trotz Corona wieder stattfinden können. Neben neuen Salsa- und Yogakursen beginnt ab September auch ein neuer Arabisch-Sprachkurs. Di...
Kneipenquiz im Autokino
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, seit Monaten betreiben wir ein gemütliches Autokino am östlichen Rand der Hafencity. Unter dieser Bezeichnung laufen jedoch ganz verschiedene Veranstaltungen, also nicht immer Kinofilme. So haben wir unsere Kabarettreihe „Haha Hamm", eine R...
Poetry Slam im Autokino
Liebe Hammerinnen und Hammer, nach einer kurzen Sommerpause startet unser Autokino am Samstag, den 25. Juli in die nächste Runde. Zum ersten Mal präsentieren wir im Oberhafen einen Poetry Slam. Poetry Slam ist ein Dichter*innenwettstreit, bei dem die Poet*innen unserer Zeit sich mit selbstgeschriebe...
Wo sind all die kleinen Läden hin?
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, seit den 60er-Jahren gibt es die ersten Supermärkte in Deutschland. Was war das für eine Neuerung: Die Kunden durften sich selbstbedienen. Auch in Hamburg-Hamm setzte damit ein langsames Sterben der kleinen Einzelhändler ein. Heute noch las...