Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, es darf gelacht werden! Gleich zwei fröhliche Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art haben wir in dieser Woche im Angebot. Unsere Stand-up-Comedyreihe HaHa Hamm geht in die zweite Runde in diesem Jahr, zugleich ist es die 20.! Auf...
Historischer Bilderspaziergang entlang der Jordanstraße
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, der Bereich zwischen dem Lübschen Baum und dem Hammer Baum, jeweils östlich der Landwehr, bildete in alter Zeit den westlichen Rand der "Hamburger Landherrenschaft Hamm und Horn". Das Gebiet war beim Abzug der Truppen Napoleons verwüstet wo...
Eins Zwei Drei Tier – Kindertheater im Kulturladen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, im Kulturladen steht die nächste Premiere an: Wir veranstalten unser erstes Kindertheater im neuen Hammer Sport- und Kulturzentrum, ein kleines Sprechtheater mit Handfiguren. „Eins Zwei Drei Tier" steckt voller wunderlicher und liebenswerte...
Was ist der Unterschied zwischen Niederdeutsch und Plattdeutsch
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, vielleicht haben Sie sich auch schon mal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen Niederdeutsch und Plattdeutsch ist. Die Frage ist leicht zu klären – es gibt keinen. Niederdeutsch klingt nur etwas vornehmer, Plattdeutsch wird dem k...
Historische Barkassenfahrten in Hamm und Hammerbrook
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, vor einigen Jahren hieß es in einer renommierten deutschen Tageszeitung, im ohnehin schon öden Hamburg sei der Stadtteil Hamm besonders öde. Zwar bedürfte es keines Kommentars zu dieser Einzelmeinung, aber weil diese doch so einfach z...
Fast ein in ganzes Leben im Briefumschlag
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, manchmal werden uns im Stadtteilarchiv Hamm oder im Bunkermuseum Hamburg unterschiedliche Dinge zum Kauf angeboten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Orden, Urkunden oder Verbandskästen aus der Kriegs- oder Vorkriegszeit. Auf der an...
Heizkraftwerk Tiefstack mit herrlichem Ein- und Ausblick
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Hamburg als Weltstadt besitzt viele allerorts bekannte Sehenswürdigkeiten, faszinierende Landschaften wie einzigartig imposante Bauwerke: Ob Michel, Fernsehturm, Köhlbrandbrücke oder die neue Elbphilharmonie, sie fehlen nie auf jenen schwar...
Neues Quartalsprogramm mit Hammer Angeboten
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, so langsam kommen wir wieder im wirklichen Leben an: Fast alles steht oder liegt nach unserem Umzug wieder an Ort und Stelle, Bilder hängen und die Bohrmaschine kommt tagelang nicht zum Einsatz. Vor allem ist dies aber daran zu merken, dass...
Hammer/in gesucht…
Wir machen eine Stadtteilseite für unseren Stadtteil Hamm. Hier sind 10 Gründe, warum Du mitmachen solltest:
Wir wünschen euch einen guten ersten Schultag!
Während in fast allen anderen Bundesländern die Schulferien noch in vollem Gange sind, ist bei uns in Hamburg heute schon der letzte Ferientag. Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und natürlich auch allen Eltern morgen einen guten ersten Schultag und ein erfo...
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert wer...
Impressum
www.hamm-wir-alles.de ist ein Projekt der: Stadtteilinitiative Hamm e. V. Carl-Petersen-Strasse 76, 20535 Hamburg Tel. 040 – 18 15 14 93 Vertretungsberechtigter Vorstand: Kerstin Rasmußen (Anschrift wie oben), Peter Witt (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Kersti...