Abendmarkt wird Wochenmarkt
Anfang Mai 2022 überraschte uns das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit einem neuen Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil. Bis zum 5. Juli 2022 sollte testweise der Hammer Abendmarkt am Dienstag von 15:00 bis 18:30 Uhr zusätzlich zum bisherigen Wochenmarkt am Dienstag von 9:00 bis 13:00 Uhr stattfinden. Anwohnern und Anwohnerinnen sollten so bessere Einkaufsmöglichkeiten geboten werden.
Aufgrund der sehr positiven Resonanz seitens der Kunden und auch der Händler wird der Wochenmarkt ab dem 1. August 2022 am Dienstag nur noch in
Endlich wieder Planschbecken
Sommer 2022, heißester Tag des Jahres und es geschehen immer noch Wunder. Seit über zwei Jahren schien sich niemand mehr für das Planschbecken im Hammer Park zu interessieren. Das Gartenbauamt im Hammer Park wurde geschlossen bzw. an den Rotenbrückenweg verlegt und wie es vielen scheint, hat damit auch der Hammer Park an Priorität verloren. Da es keine Mitarbeitenden mehr vor Ort gibt, wurde auch das Planschbecken seither nicht mehr mit Wasser gefüllt.
Jetzt haben vielleicht
Hammer Sommerfest mit Flohmarkt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
unsere Vorbereitungen für das Hammer Sommerfestival 2022 laufen auf Hochtouren. Vom 12. bis zum 21. August erwartet Sie ein spannendes Veranstaltungsprogramm. In diesem Jahr wird auch wieder ein Flohmarkt im Hammer Park stattfinden, der Teil des Kinderfestes am Sonnabend, den 20.8. von 14 bis 18 Uhr sein wird.
Falls Sie noch Ihren Keller oder Dachboden aufräumen möchten: Standplätze erhalten Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und
Gesucht werden pensionierte Betonbauer, Maurer oder Rentner mit einschlägiger Berufserfahrung
re:history Projekt und Ausstellung
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
eine ganze Woche waren Schüler des 11. Jahrgangs der Stadtteilschule Horn mit dem Fotoprojekt „re:History" zu Gast im Stadtteilarchiv Hamm. Gemeinsam mit Medienkünstlerin Vera Drebusch und Historikerin Stephanie Kanne haben sie sich mit historischen Ereignissen aus Hamm in den Jahren von 1920 bis 1961 beschäftigt und einen genaueren Blick auf die Entwicklungen des Stadtteils vor und nach dem Zweiten Weltkrieg geworfen. Dazu haben sie historische Bilder aus
Botanische Illustrationen mit Aquarell
Das Ende der Firma P. Wehrhagen
Konkurrenzkampf und Eigenbedarf
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen, der in der Nachkriegszeit in der Wendenstraße eine neue Bleibe fand:
„Im Laufe der 50er-Jahre entwickelte sich langsam ein harter Konkurrenzkampf, es zeichneten sich Veränderungen ab in der ganzen Wirtschaft. Für den soliden Großhandel begann eine Stagnation, zusätzlich wurde die Substanz angegriffen durch eine innerbetriebliche Betrugsaffäre. Eine unfaire Behandlung einer bedeutenden Lieferfirma (Großkonzern) nahm uns
Sprechwerk Spielplan für Juli
Das Hamburger Sprechwerk, das kleine Theater in Borgfelde stellt sein Programm für den Monat Juli vor.
Fr 01.07.22, 20 Uhr
CDSH-Abschlussprojekt: re:set (Premiere Tanz/1.&2. Jhg.)
Sa 02.07.22, 20 Uhr
CDSH-Abschlussprojekt: re:set (Tanz)
So 03.07.22, 18 Uhr
CDSH-Abschlussprojekt: re:set (Tanz)
Do 07.07.22, 20 Uhr
CDSH-Abschlussprojekt: re:set (Premiere Tanz/3. Jhg.)
Fr 08.07.22, 20 Uhr
CDSH-Abschlussprojekt: re:set (Tanz/3. Jhg.)
Sa 09.07.22, 20 Uhr
CDSH-Abschlussprojekt: re:set (Tanz/3. Jhg.)
So 10.07.22, 16 Uhr
CDSH-Abschlussprojekt: re:set (Tanz/3. Jhg.)
Fr 29.07.22,