der „Klabautermann"

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

heutzutage kreisen oftmals die Gedanken um noch schnelleres Internet, Datenschutz und technische Neuerungen. Fernsehen in HD-Qualität ist mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch vor etwas über einem halben Jahrhundert war ein Fernseher im Haushalt eine große Besonderheit. An den Schaufenstern drückten sich die Menschen die Nase platt und verfolgten spannende Ereignisse – natürlich ohne Ton. So auch im November 1953 beim Länderspiel Deutschland gegen Norwegen. Wer Glück hatte

Weiterlesen

Jahresrückblick

Jahresrückblick

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

das Jahr geht zu Ende und überall gibt es die vertrauten Jahresrückblicke. Auch wir reihen uns ein, indem wir einen Augenblick innehalten, aber auch einen Blick nach vorn wagen. Alle Welt redet von Digitalisierung, wir haben es gemacht: Foto- und auch Textarchiv können nun am Computer betrachtet oder durchsucht werden. Das ist eine große Erleichterung, denn ab sofort ist es nicht mehr erforderlich, viele Karteikästen oder Ordner

Weiterlesen

Stadtteilkalender 2019

Stadtteilkalender 2019

Das Jahr neigt sich unweigerlich dem Ende zu und während vielerorts bereits geschäftig sich alles um Weihnachten dreht, lädt der Kalender vom Stadtteilarchiv Hamm zu einer ruhigen Betrachtung ein. Um Ihnen auch wieder bei jedem Monat ein wenig Freude zu bereiten, haben die Mitarbeiter das riesige Fotoarchiv durchforstet und für Sie besondere Motive der Erinnerung, des Besinnens und vielleicht auch des Schmunzelns ausgewählt, die durch mal liebevolle, mal nachdenkliche Sinnsprüche abgerundet werden. Schlendern Sie durch

Weiterlesen

Essen verbindet

Essen verbindet

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

am Freitag findet die zweite Runde „Essen verbindet" statt. Drei junge Männer aus Syrien und näherer Umgebung bereiten traditionelle Speisen für Sie! Fühlen Sie sich zum Abendessen bei Hasan, Mohammed und Ali eingeladen. Neben gutem Essen und ein wenig syrischer Musik soll der Abend vor allem die Möglichkeit geben, ins Gespräch zu kommen. Die drei Studenten sind alle Teil unseres Projekts „Stadtteilkenner", dass wir seit 2016 organisieren.

Weiterlesen

Spaß in der tristen Winterzeit

Spaß in der tristen Winterzeit

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

und ein großes MOIN an unsere liebsten Kleinkunstunterstützer! Denn diese sind Sie und dafür sind wir sehr dankbar!

Nun haben wir bereits einen ganzen Monat lang ausgesetzt, um Ihre Lachmuskeln und Ihren Geldbeutel zu schonen, aber jetzt ist Schluss mit Unlustig! Weiter geht's auf den Brettern, die die Welt bedeuten mit Janine von Olivenbaum, der lustigen frechen Göre, die aber aussieht wie ein braves Mädchen. Oder mit

Weiterlesen

Fotoreise durch Hammerbrook im Geschichtscafé

Fotoreise durch Hammerbrook im Geschichtscafé

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

alte Fotos von Hammerbrook sind verblüffend. Prachtvolle Bauten reihen sich an großzügige Kanäle und selbst der Spitzname „Klein Venedig" erscheint nicht zu hoch gegriffen. Doch bereits seit dem 15. Jahrhundert gehörte Hammerbrook zur Landherrenschaft Hamm und Horn und der Begriff „Brook" bezeichnet an sich ein feuchtes und sumpfiges Gebiet. Nicht verwunderlich, dass das fruchtbare Hammerbrook daher zunächst zur Viehhaltung genutzt wurde. Die später folgende Besiedelung begann Ende

Weiterlesen

Volkslieder-Session

Volkslieder-Session

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Irish Folk-Sessions sind mittlerweile in der ganzen Stadt verbreitet. Dass dieses Konzept auch auf Deutsch gut funktioniert, werden die Jungs von Liedermeier am Freitag, den 23. November um 20 Uhr bei uns im Kulturladen nun schon zum vierten Mal beweisen. Das Ganze nennt sich dann die Volkslieder-Session. Zu der sind alle eingeladen, die Spaß an der deutschen Volksmusik im Stil von Hannes Wader, Liederjan oder Zupfgeigenhansel haben

Weiterlesen

Essen verbindet

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

in diesem Herbst und Winter möchten wir Sie zum Essen einladen. Seit nunmehr zwei Jahren bilden wir in unserem Projekt „Stadtteilkenner" gut integrierte Bewohner aus fünf Flüchtlingsunterkünften im südlichen Hamm und Hammerbrook als Stadtteillotsen für die anderen Bewohner aus. Zusammen organisieren wir Stadtteilspaziergänge und Ausflüge für alle Bewohner und Interessierte. 

Unseren Stadtteil kennen unsere Lotsen nun schon sehr gut. Was häufig noch fehlt, ist der Kontakt zu

Weiterlesen

Geschichtscafé mit Film und Zeitzeugen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

im nächsten Geschichtscafé erwartet uns mit dem Hamburger NDR-Filmemacher Manfred Uhlig eine wahre Premiere, denn der Film, den er mitbringt, wird vor der Ausstrahlung im NDR bei uns gezeigt. So gehen wir weit zurück ins Norddeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Über die Hälfte aller Wohnungen in den Städten sind zerstört: Hamburg, Hannover, Kiel, Bremen, Rostock sind Ruinenlandschaften. Doch mitten in den Trümmern muss das Leben weitergehen. Wie

Weiterlesen

Orientalischer Tanz im Kulturladen Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der orientalische Tanz kommt aus Ägypten und bezeichnet den Solotanz der Frauen. Dort hatte der Tanz von jeher einen hohen Stellenwert bei allen festlichen Gelegenheiten. Fremde und Reisende waren seit Jahrhunderten von diesem Tanz fasziniert und berichteten in ihren Briefen, Reisebeschreibungen und Büchern darüber. Seit der Kolonisation Ägyptens und mit zunehmendem technischen Fortschritt und kulturellem Austausch verbreitete sich der Tanz auch im Ausland. Heute ist er in

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.