Von totgeglaubten Familienmitgliedern und ausgestopften Elchen

Von totgeglaubten Familienmitgliedern und ausgestopften Elchen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

nach einer achtjährigen Kulturreise quer durch Europa und die Welt hat der junge Amerikaner Avery Sutton endlich seine große Liebe gefunden. Hochzeit und Nachwuchs stehen bereits ins Haus – Liebe auf den ersten Blick. Eine wahrhafte Wirbelwindromanze! Jetzt gilt es nur, noch eine Hürde zu nehmen: die Familie. Nichts leichter als das? Weit gefehlt! Die Suttons aus Darien im schönen Bundesstaat Connecticut sind nämlich alles andere als

Weiterlesen

Historischer Bilderspaziergang entlang der Jordanstraße

Historischer Bilderspaziergang entlang der Jordanstraße

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der Bereich zwischen dem Lübschen Baum und dem Hammer Baum, jeweils östlich der Landwehr, bildete in alter Zeit den westlichen Rand der "Hamburger Landherrenschaft Hamm und Horn". Das Gebiet war beim Abzug der Truppen Napoleons verwüstet worden. Danach entwickelte sich dort zunächst eine intensive gärtnerische Nutzung. Nach dem Hamburger Stadtbrand von 1842 wurden dann verstärkt Einzelhäuser gebaut, an die sich anspruchsvoll gestaltete Hofgärten anschlossen. Diese Hofgärten waren

Weiterlesen

Eins Zwei Drei Tier – Kindertheater im Kulturladen

Eins Zwei Drei Tier – Kindertheater im Kulturladen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

im Kulturladen steht die nächste Premiere an: Wir veranstalten unser erstes Kindertheater im neuen Hammer Sport- und Kulturzentrum, ein kleines Sprechtheater mit Handfiguren. „Eins Zwei Drei Tier" steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren.

Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt: Der Hase („mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule, – Eule") muss getröstet werden, weil er sich verletzt hat. Die Eule („im Bett, am Fenster, am Tisch, – Fisch")

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Niederdeutsch und Plattdeutsch

Was ist der Unterschied zwischen Niederdeutsch und Plattdeutsch

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

vielleicht haben Sie sich auch schon mal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen Niederdeutsch und Plattdeutsch ist. Die Frage ist leicht zu klären – es gibt keinen. Niederdeutsch klingt nur etwas vornehmer, Plattdeutsch wird dem kleinen Mann von den Lippen abgelesen. Und normalerweise wird der zweite Teil der Wortzusammensetzung "deutsch" gleich weggelassen. Es wird also „Platt" gesprochen, beziehungsweise gesnackt.

So auch beim „Nomiddag op Platt", dem traditionsreichen

Weiterlesen

Historische Barkassenfahrten in Hamm und Hammerbrook

Historische Barkassenfahrten in Hamm und Hammerbrook

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

vor einigen Jahren hieß es in einer renommierten deutschen Tageszeitung, im ohnehin schon öden Hamburg sei der Stadtteil Hamm besonders öde. Zwar bedürfte es keines Kommentars zu dieser Einzelmeinung, aber weil diese doch so einfach zu widerlegen ist …

Hamm und die benachbarten Hammerbrook und Rothenburgsort sind durchzogen von natürlichen und künstlichen Wasserstraßen. Wer das „Festland" aus dieser Perspektive betrachten kann, sieht das Gegenteil von öde.

Weiterlesen

Fast ein in ganzes Leben im Briefumschlag

Fast ein in ganzes Leben im Briefumschlag

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

manchmal werden uns im Stadtteilarchiv Hamm oder im Bunkermuseum Hamburg unterschiedliche Dinge zum Kauf angeboten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Orden, Urkunden oder Verbandskästen aus der Kriegs- oder Vorkriegszeit. Auf der anderen Seite werden wir gefragt, ob wir nicht einen Helm oder Ledermantel verkaufen: Wir kaufen nichts und wir verkaufen auch nichts! In der Regel kommen Besucher mit ihren Schätzen und stiften sie oder wir fertigen

Weiterlesen

10.000€ für das Teatro La Fenice

10.000€ für das Teatro La Fenice

Am 25. Januar hatte das Ballettzentrum Hamburg in der Casper-Voght-Straße anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zum Benefiz-Tag der offenen Tür eingeladen, um Spenden für das Teatro La Fenice in Venedig zu sammeln. Das Jahrhunderthochwasser im November 2019 hat die Stadt Venedig stark beschädigt. Auch das Teatro La Fenice, in dem das Hamburg Ballett mit John Neumeiers Ballett „Duse" vom 5. bis 9. Februar gastiert, ist für die Restauration auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Neben Probenarbeiten für „Duse" und für die

Weiterlesen

Heizkraftwerk Tiefstack mit herrlichem Ein- und Ausblick

Heizkraftwerk Tiefstack mit herrlichem Ein- und Ausblick

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Hamburg als Weltstadt besitzt viele allerorts bekannte Sehenswürdigkeiten, faszinierende Landschaften wie einzigartig imposante Bauwerke: Ob Michel, Fernsehturm, Köhlbrandbrücke oder die neue Elbphilharmonie, sie fehlen nie auf jenen schwarz-weißen Silhouetten der Hansestadt. Doch es gibt auch jene Industriebauten, die sogar das eine oder andere Stadtgebiet prägen durch dessen Präsenz, Funktion und auch Historie. 

So wollen wir uns am Dienstag, den 28. Januar dem berühmten Heizkraftwerk Tiefstack widmen, das

Weiterlesen

Kursangebot Meditation und Malen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe kreative Freunde des Stadtteils, 

wer Entspannung, Kreativität und Bewusstsein erleben möchte, kann dies in meinem Kurs " Meditation und Malen" in einer kleinen, offenen Gruppe. Das freie Malen steht im Vordergrund. Innere Bilder werden in einer kurzen meditativen Einstimmung geweckt und können individuell umgesetzt werden.  Material bitte selbst mitbringen. Ort: Nachbar- Treff im Sievekingsdamm 60 von 11-14 Uhr. Termine 14- tägig 18.1. und 1.2. usw. 

Anmeldung und Information: Renate Younis Tel. 65053443

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.