Neues Quartalsprogramm mit Hammer Angeboten

Neues Quartalsprogramm mit Hammer Angeboten

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

so langsam kommen wir wieder im wirklichen Leben an: Fast alles steht oder liegt nach unserem Umzug wieder an Ort und Stelle, Bilder hängen und die Bohrmaschine kommt tagelang nicht zum Einsatz. Vor allem ist dies aber daran zu merken, dass wir nach einem halben Jahr Pause endlich wieder ein Quartalsprogramm aufgestellt haben. Sie können das Faltblatt bei uns oder in vielen Hammer Geschäften abholen. Der Download

Weiterlesen

Traditionelles Geburtstagsfest für Arno Schmidt

Traditionelles Geburtstagsfest für Arno Schmidt

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

es gibt Schriftsteller, die nach ihrem Tod schnell in Vergessenheit geraten, und es gibt Schriftsteller, deren Ruhm mit jedem Jahr wächst. Zu letzteren gehört auch Arno Schmidt. Sicher, er war mit seiner eigenwilligen Themenwahl und seiner expressionistischen Ausdrucksweise nie ein Autor für das ganz große Publikum und wird es auch jetzt, 40 Jahre nach seinem Tod, nicht mehr werden. Doch in der Literaturwissenschaft wächst sein ohnehin großes

Weiterlesen

Geschichte der Hammer Kunst- und Kulturszene

Geschichte der Hammer Kunst- und Kulturszene

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

im nächsten Geschichtscafé geht es noch einmal um die Geschichte vom Standort des neuen Hammer Sport- und Kulturzentrums, aber unter ganz anderen Gesichtspunkten. 

Bis 1943 stand auf unserem Gelände Hammer Landstraße Ecke Schwarze Straße die Villa Ohlendorff. Das Palais samt Nebengebäuden wurde 1930 von den Ohlendorffschen Erben an die Stadt Hamburg verkauft. Anfangs wurden hier Abteilungen der Finanzverwaltung, der Baubehörde, des Instituts für Soziale Arbeit sowie der

Weiterlesen

Wahre Weihnachten im U-Bahnhof

Wahre Weihnachten im U-Bahnhof

Fast etwas unscheinbar hängen sich die beiden Schaukästen der Hammer Kirche im gleichnamigen U-Bahnhof gegenüber. Menschen gehen vorbei. Immer auf dem Weg. Zur Arbeit, in die Stadt, ins Theater, zum Einkaufen, nach Hause. Hier ist kein Ort zum verweilen, die meisten sind in Eile, nur hin und wieder bleibt jemand stehen und hält inne.

So bescheiden die beiden Schaukästen dich auch von rechts und links in den Blick nehmen, so groß und hintersinnig ist ihre
Weiterlesen

Wer denkt jetzt schon an ein Sommerfest…

Wer denkt jetzt schon an ein Sommerfest…

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zeit für den Kulturladen Hamm, ein kleines Fazit zu ziehen. Der Anfang des Jahres startete noch sehr gemach, doch seit Mai kam unser Team kaum noch zur Ruhe. Dies lag an der 3. Auflage des Hammer Sommerfestes, das vom 24. bis 26. Mai im Hammer Park und der nahen Umgebung stattfand. Die Planung, Organisation und Durchführung des Festes hat

Weiterlesen

Hammer Bunker "Ein so wichtiger Ort"

Hammer Bunker "Ein so wichtiger Ort"

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

das Bunkermuseum Hamburg blickt auf ein spannendes Jahr 2019 zurück. Die Besucherzahlen entwickelten sich weiterhin positiv. Für Einzelbesucher ist der Bunker nur donnerstags geöffnet. Spitzenreiter ist der August mit 135 Besuchern gewesen, der beliebteste Tag war jedoch der 10. Oktober mit 61 Interessierten. Das ist unglaublich viel, denn die Räume sind nur 17 Meter lang und 2 Meter breit, noch dazu verengt mit Sitzbänken auf der einen

Weiterlesen

Friedenslicht-Aussendefeier am 15. Dezember in Hamm

Friedenslicht-Aussendefeier am 15. Dezember in Hamm

Nachdem das Friedenslicht am 28. November in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet wurde, wird es bei einer internationalen Aussendungsfeier im Linzer Dom am Samstag, dem 15. Dezember, an 20 Nationen weitergereicht. Auch Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus Hamburg werden mit dabei sein, um das Licht in unsere Stadt zu bringen.

Bereits zum 25. Mal wird das Licht ab dem dritten Adventswochenende, zunächst aus dem Zug heraus und dann bei Gottesdiensten und Aussendungsfeiern bis zum Heiligabend an

Weiterlesen

Wiehnachten-Nomiddag op Platt

Wiehnachten-Nomiddag op Platt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

es gab eine Zeit, und sie ist nicht so lange her, wie die meisten jetzt glauben, in der das Hochdeutsche im norddeutschen Raum die erste Fremdsprache war. Plattdeutsch war die Alltagssprache am Arbeitsplatz und in der Familie – und fürwahr nicht nur bei Arbeiterfamilien und im Hafen. Plattdeutsch ist kein Dialekt; Plattdeutsch war und ist eine eigene Sprache mit eigener Grammatik und einer unterschätzten Vielfalt an ausdrucksstarken

Weiterlesen

Hammer Zeitreise: Der Stadtteilkalender 2020

Hammer Zeitreise: Der Stadtteilkalender 2020

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

wir haben es wieder geschafft: Der neue Stadtteilkalender 2020 ist dank ehrenamtlicher Unterstützung fertig. Es ist unglaublich, wie viel Zeit die Produktion erfordert. Allein schon die Auswahl der Bilder ist gar nicht einfach, gerade weil wir über so viele verfügen. Sie sollten eine entsprechende Qualität haben, unser ganzes Quartier dokumentieren, noch in keinem unserer Kalender gewesen sein und dem Jahreslauf entsprechen – ein Winterbild im Juli möchte

Weiterlesen

Hammer Weihnachtsmarkt

Der Stadtteil- und Schulgarten Hamm nimmt mit einem Stand am Hammer Weihnachtsmarkt teil. Heute von 14 bis 18 Uhr und morgen von 12 bis 16 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum, Bei der Hammer Kirche 12, U-Bahn Hammer Kirche. An unserem Stand finden Sie Kräutersalz und Teemischungen aus eigener Produktion, eine große Auswahl an Samen und vieles mehr. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.