Über 30.000 Fotos im Stadtteilarchiv

Über 30.000 Fotos im Stadtteilarchiv

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Friedrich Dürrenmatt sagte einst: „Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie".

Jene Fotografie, die sich im Laufe des 19. Jahrhunderts maßgeblich entwickeln konnte, wurde zu einer Kunst, wurde zu einer Darstellungsform und einer privaten Archivierung sämtlicher Lebensbereiche. Sie und wir, jeder wurde im Laufe des Lebens fotografiert und mit den rasanten technischen Errungenschaften der Zeit wurde beinahe

Weiterlesen

Hammer Sommerfest 2019

Hammer Sommerfest 2019

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

bei den zahlreichen Veranstaltungen, die unser Stadtteil zu bieten hat, kommt man kaum hinterher, diese anzukündigen. Doch in diesem Falle müssen wir sogar einen kleinen Rückblick wagen, denn mit dem Hammer Sommerfest 2019 gab es eine solche Bandbreite an Highlights, die alle zu erwähnen kaum möglich ist, aber ein Versuch sei es wert. So könnte man sagen, dass das Wochenende, welches bei uns bereits am Donnerstag begann,

Weiterlesen

Literarische Spuren in Hamm

Literarische Spuren in Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Winnetou und Old Shatterhand verband mehr als bloße Blutsbrüderschaft. Und während die Jüngeren unter uns dieses spätestens seit Bully Herbigs Film „Der Schuh des Manitu" ahnten, so wissen dies Ältere und / oder Literaturinteressierte schon viel länger. Diese Erkenntnis verdanken sie einem eigenwilligen und unverwechselbaren deutschen Schriftsteller, dessen Steckenpferde stets abseits der Hochliteratur lagen. Einem Mann, der eine Fangemeinde um sich scharte, die den Meister bis heute

Weiterlesen

Das Hammer Sommerfest

Das Hammer Sommerfest

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

haben Sie unsere vielen Plakate im Stadtteil entdeckt? Wenn nicht, dann hier die Ankündigung für das sommerliche Highlight des Jahres in Hamburg-Hamm. Das Hammer Sommerfest geht in seine dritte Runde! Das Fest findet statt vom Freitag, den 24. Mai bis zum Sonntag, den 26. Mai und wir freuen uns schon sehr darauf. 

Die eigentliche Eröffnung feiern wir in diesem Jahr aber schon am Donnerstag, den 23.5. um

Weiterlesen

Bücherstube – Alles muss raus

Bücherstube – Alles muss raus

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass wir Anfang September in den Sievekingdamm 3 umziehen werden, ganz in die Nähe der U-Bahn-Station Burgstraße neben das neue Sportzentrum von HT 16. 

Neben der Freude über die nagelneuen, barrierefreien Räumlichkeiten bedeutet dies aber auch, dass wir uns bedauerlicherweise von einigen Tätigkeitsbereichen verabschieden müssen. Dazu gehört das Internetcafé, das bereits zum 30. Mai geschlossen wird, sowie unsere Bibliothek, die über

Weiterlesen

HaHaHamm #17: Stand-up-Comedy mit Alicja Heldt und Gästen

HaHaHamm #17: Stand-up-Comedy mit Alicja Heldt und Gästen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

liebe Lachsüchtige, unsere Modertöse Alicja war im Urlaub und ist diesmal nicht von wilden Affen gebissen worden, dafür aber braun und gut erholt aus dem Urlaub wieder da. Sie freut sich, Sie ganz bald wiederzusehen, um zusammen mit drei Spitzenkünstler Ihnen den Abend zu versüßen. Sie dürfen sich auf folgende Perlen der Comedy freuen: Kristina Bogansky, eine aufstrebende und nicht zu unterschätzende Newcomerin, Jan Preus, ein alter

Weiterlesen

Historische Fotos, Zeitungsartikel und Leserbriefe

Historische Fotos, Zeitungsartikel und Leserbriefe

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

unser Stadtteilarchiv ist bekannt für die umfassende Sammlung historischer Fotos, doch können Sie darüber hinaus auch in tausenden historischen Zeitungsartikeln bei uns stöbern und journalistisch eintauchen in die bewegte Geschichte unseres Stadtteiles und unserer Stadt selbst. Und auch wir schwelgen in Erinnerungen der Erinnerungen, denn gerade die Leserbriefe in den Zeitungen unserer Stadt von damals lassen manchmal zauberhafte Gedanken und Träume aus noch ferneren Zeiten lebendig werden. 

Weiterlesen

Buchempfehlungen zur Hammer Geschichte

Buchempfehlungen zur Hammer Geschichte

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

die Geschichte unseres Stadtteiles, unserer Stadt und unseres Landes erfährt immer wieder Erinnerungen durch unsere Ausstellungen, Stadtteilrundgänge, Bunkerführungen und auch durch das monatliche Geschichtscafé. Doch darüber hinaus bieten wir auch literarisch die eine oder andere Publikation, die Ihr Interesse wecken könnte. 

So wollen wir in unserer Kolumne zwei Werke unter vielen Werken nennen. Das Buch „Die längste Nacht" enthält Berichte zum Hamburger Feuersturm von überlebenden Betroffenen aus

Weiterlesen

Jahresprogramm, Sommerfest, Umzug und Barkassenfahrten…

Jahresprogramm, Sommerfest, Umzug und Barkassenfahrten…

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

manche Einrichtungen schaffen es, ein Jahresprogramm auf die Beine zu stellen. Bei uns hat sich ein Quartalsprogramm bewährt. Das neue Faltblatt erhalten Sie in vielen Geschäften in Hamburg-Hamm, bei Kirchen, einigen Ärzten und natürlich auch bei uns vor Ort oder im Internet unter www.hh-hamm.de zum Download. Es enthält wieder spannende Veranstaltungen wie beispielsweise das Hammer Sommerfest, das erstmalig vom 24. bis zum 26. Mai und damit drei

Weiterlesen

Komödie für Geister

Komödie für Geister

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

das Amateurtheater Mimus e.V. arbeitet seit vielen Jahren mit dem Kulturladen Hamm zusammen, der einer der Hauptaufführungsorte des Theaters ist. Nun hat Mimus e.V. wieder ein neues Stück erarbeitet. Die „Komödie für Geister" von Noel Coward wird am Sonnabend, den 6. April um 20 Uhr im Kulturladen Hamm in der Carl-Petersen-Straße 76 (Zugang über den Gewerbehof) aufgeführt

Die Handlung in kurzen Worten: Charles Condomine ist

Weiterlesen