Die Buchhandlung Seitenweise hat es mal wieder geschafft. Zum wiederholten Male seit der Einführung des Hamburger Buchhandlungspreises im Jahre 2014 gehört die Hammer Buchhandlung und Institution Seitenweise zu den besten Buchhandlungen Hamburgs. Wir gratulieren von Herzen und freuen uns, dass Ihr echte Hammer seid!
Englische Schlager waren ein Wagnis
Kreativvormittag für alle ab 60 Jahren
Allee 59 Eröffnungsfeier
am Freitag, dem 26.08.2022 ist es soweit: es eröffnet der nachhaltige Standort der GPD Nordost mit Café-Charakter in der Sievekingsallee 59.
Von 13:00 bis 17:00 Uhr können Sie die "Allee 59" kennenlernen. Schauen Sie sich um und entdecken Sie die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten sowie die aktuelle Ausstellung von Nutzern und Nutzerinnen des Offenen Ateliers und der Fotowerkstatt. Natürlich gibt es Musik, Getränke und auch kleine Snacks.
Allee 59 ist ein Projekt der Gemeindepsychatrischen Dienste Hamburg Nordost gGmbH oder auch einfach GPD Nordost. Vor einem Jahr haben Karoline Krause und Meike Koeppen vom Büro für Aktion die neuen Räume bereits auf der Hammer Stadtteilseite vorgestellt, als sie gerade mit den Renovierungsarbeiten angefangen hatten. Wunderbar zu sehen, wie sich der Treffpunkt Allee 59 seitdem entwickelt hat.

Ein neuer Treffpunkt im Stadtteil: Allee 59

Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP) und Suchthilfe Hamburg - GPD Nordost
Kindheit und Jugend in Hamm
„Ich bin 1922 in der Süderstraße 204 geboren, getauft von Pastor Werner in der Dankeskirche, Süderstraße 238. Als Kleinkinder spielten wir auf der anderen Straßenseite vor dem Lebensmittelgeschäft Dammann. Wir spielten Kräuseln und Kibbel-Kabbel. Wenn ein Trecker auf der Straße fuhr, liefen wir hinterher, weil der Auspuff so schön roch. So ändern sich die Zeiten! Es gab 1927 noch wenig Verkehr auf den Straßen, außer Straßenbahnen und Pferdefuhrwerken. Autos waren nur selten zu sehen. Später hatte ich einen Tretroller, das war damals etwas Tolles. Mit diesem Zahntretroller fuhren wir nach Uhrzeit um den Häuserblock. Das waren der Boitzenweg (gibt es heute nicht mehr), Hammer Deich, Grevenweg, Süderstraße. Mit den Straßenbahnen der Linien 5 und 14 fuhren wir um die Wette." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
Volles Programm beim Hammer Sommerfestival
Hammer Sommerfestival 2022 ist gestartet!
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
es ist soweit – das Hammer Sommerfestival 2022 ist gestartet! Im ganzen Stadtteil finden bis zum 21. August spannende Veranstaltungen statt. Unsere Geheimtipps in diesem Jahr möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.
Am Donnerstag, den 18.8. veranstaltet das Quartiersbüro der Caritas einen Filmabend zur FALTENROCK Partyszene. Um 19.30 Uhr wird in der Herz-Jesu-Gemeinde, Bei der Hammer Kirche 12, der Dokumentarfilm „Faltenrock" gezeigt. Für alle über 60 gibt es einen Begrüßungssekt, Kaffee und Kuchen aufs Haus.
Am Mittwoch, den 17. August haben Sie die Möglichkeit, Hamm einmal von oben zu betrachten: Die Herz-Jesu-Gemeinde lädt zur Turmbesichtigung ab 18.00 Uhr ein.
Danach gehts weiter zum Poetry Slam auf dem Platz der Kinderrechte um 20.00 Uhr. Auch unsere beliebte Comedy-Show „HaHa Hamm" darf nicht fehlen.
Am Freitag, den 19. August gehts zum Lachen raus auf den Platz der Kinderrechte, wo nur der Himmel den Witzen vom Moderator Marvin Spencer und drei Profis der deutschen Comedyszene Grenzen setzt.
Tickets für Poetry Slam und HaHa Hamm gibt es im Vorverkauf unter www.hh-hamm.de/sommerfestival.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
BOOTSWAGEN & Osterbrooklyn
Der BOOTsWagen vom Osterbrook hat sich inzwischen schon zu einem festen Bestandteil der Hammer Kulturszene entwickelt. Seit 2016 entwickelt sich diese Nachbarschaftsinitiative aus Hamm Süd stetig weiter und hat zuletzt auch den gemeinnützigen BOOT e.V. gegründet. Hier scheinen die Ideen nie auszugehen und so werden hier immer wieder tolle Aktionen für die Nachbarschaft vorbereitet. Mittelpunkt ist wie immer der BOOTsWagen auf dem Löschplatz, der Donnerstags bis Samstags ab 15:00 Uhr geöffnet ist.
Auch in diesem Jahr hat der Verein wieder viele musikalische und weitere Highlights im Programm. Unter dem Motto "FREI UND OPENAIR" spielen viele verschiedene Bands, die sich sonst verborgen in den Hammer Musiker-Übungsräumen treffen. Außerdem beteiligt sich der Verein mit dem BOOTsWagen, Musik und Comedy auf dem Löschplatz auch am Hammer Sommer Festival und bietet hier auch eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser an "Einmal mit dem Kanu um die Insel".
Im September können wir uns dann wieder auf das Musikfestival #Osterbrooklyn No 5 auf dem Löschplatz freuen. Ein echtes Hammer Musik Event vom 16. bis 17. 09.2022, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.
Alle Infos über den BOOTsWagen, den Verein und alle Veranstaltungen findet ihr direkt auf der Homepage:

BOOT Hamburg - Sport, Kultur, Nachbarschaft und Gastronomie im Billebecken
Hammer Sommerfestival 2022
Sprechwerk Spielplan für September
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Juli 2022 vor. Besondere Highlights sind sicher die Hamburger Zaubernächte vom 15. bis 17. September 2022 und die Hamburger Theaternacht am Samstag, dem 10. September ab 19:00 Uhr.
In der Hamburger Theaternacht kann man mit einem Ticket durch alle Hamburger Theater ziehen und zu bestimmten Zeiten Ausschnitte aus dem aktuellen Programm sehen. Auf der Seite https://theaternacht-hamburg.org gibt es weitere Informationen dazu. Was uns im Hamburger Sprechwerk in der Hamburger Theaternacht erwartet, findet ihr auf dieser Seite https://sprechwerk.hamburg/produktionen/theaternacht-hamburg-2022. Für alle, die das Hamburger Sprechwerk noch nicht kennen, ist das bestimmt ein guter Abend, um seine Liebe zu dieser vielfältigen Off-Bühne zu entdecken. Man kann ja auch einfach in einem Theater bleiben…
September 2022
Do 01.09.22, 20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)
Nachruf auf mich selbst (Premiere Eigenproduktion Schauspiel)
Sa 03.09.22, 20 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
So 04.09.22, 18 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Fr 09.09.22, 20 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Sa 10.09.22, 19 Uhr
Hamburger Theaternacht
So 11.09.22, 18 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Mi 14.09.22, 11 Uhr
Obstgärtchen (Kindertheater)
Do 15.09.22, 9:30 & 11 Uhr
Obstgärtchen (Kindertheater)
Do 15.09.22, 20 Uhr
12. Hamburger Zaubernächte: Tobi van Deisner – Föhnt dich weg (Zauberei)
Fr 16.09.22, 20 Uhr
12. Hamburger Zaubernächte: Andy Häusler – Gedankenwelten (Zauberei)
Sa 17.09.22, 16:30 Uhr
12. Hamburger Zaubernächte: Wittus Witt – Die Bellachini-Dynastie (Vortrag)
Sa 17.09.22, 20 Uhr
12. Hamburger Zaubernächte: Amila & Marc Gettmann – Die Illusionistas (Zauberei)
So 18.09.22, 15 Uhr
Obstgärtchen (Kindertheater)
Do 22.09.22, 20 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Fr 23.09.22, 20 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Sa 24.09.22, 19:30 Uhr
Motte-Chor: Jubiläumskonzert (Chorkonzert)
So 25.09.22, 18 Uhr
Hundeherz (Schauspiel in russischer Sprache)
Di 27.09.22, 20 Uhr
Society of Ballet (Tanz)
Mi 28.09.22, 20 Uhr
Society of Ballet (Tanz)
Fr 30.09.22, 19 Uhr
Abschluss-Projekt der Erika-Klütz-Schule (Tanz)
Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail: presse@hamburgersprechwerk.de
Ticket-VVK nur im Web: www.hamburgersprechwerk.de
Willkommen im Sprechwerk - Off Bühne Hamburg
Entspannung und Meditation im Kulturladen
Abendmarkt wird Wochenmarkt
Anfang Mai 2022 überraschte uns das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit einem neuen Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil. Bis zum 5. Juli 2022 sollte testweise der Hammer Abendmarkt am Dienstag von 15:00 bis 18:30 Uhr zusätzlich zum bisherigen Wochenmarkt am Dienstag von 9:00 bis 13:00 Uhr stattfinden. Anwohnern und Anwohnerinnen sollten so bessere Einkaufsmöglichkeiten geboten werden.
Aufgrund der sehr positiven Resonanz seitens der Kunden und auch der Händler wird der Wochenmarkt ab dem 1. August 2022 am Dienstag nur noch in der neuen Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr stattfinden. In einer Übergangszeit bis Ende Juli finden die beiden Märkte noch parallel statt. Am morgigen Dienstag, dem 25. Juli findet also zum letzten Mal der gewohnte Wochenmarkt am Vormittag zusätzlich statt.
Viele Kunden fanden den Begriff Abendmarkt auch etwas irreführend, da man dabei eigentlich eher an noch spätere Öffnungszeiten dachte. Einige Menschen können aufgrund ihrer Arbeitszeiten diesen etwas späteren Markt leider trotzdem nicht besuchen.
Zu dem Begriff „Abendmarkt" ist aber zu sagen, dass dieser in einem kreativen Prozess im letzten Jahr entstanden ist und es sich dabei erstmal um einen Arbeitstitel gehandelt hat. Momentan ist es kaum möglich Händler zu finden, die länger als 18.30 Uhr bleiben würden. Es folgt ja immer noch der Abbau der Stände und viele Händler müssen am nächsten Tag auch schon früh auf dem nächsten Markt stehen. Vermutlich wird es jetzt für beide Märkte am Dienstag und Freitag einfach beim Begriff Wochenmarkt bleiben…
Die Wochenmarktzeit am Freitag bleibt auf jeden Fall unverändert von 12.30 bis 18.00 Uhr.

Erfolgskonzept Abendmarkt in Hamm wird weitergeführt - hamburg.de

Jetzt kommt der Hammer Abendmarkt
Endlich wieder Planschbecken
Sommer 2022, heißester Tag des Jahres und es geschehen immer noch Wunder. Seit über zwei Jahren schien sich niemand mehr für das Planschbecken im Hammer Park zu interessieren. Das Gartenbauamt im Hammer Park wurde geschlossen bzw. an den Rotenbrückenweg verlegt und wie es vielen scheint, hat damit auch der Hammer Park an Priorität verloren. Da es keine Mitarbeitenden mehr vor Ort gibt, wurde auch das Planschbecken seither nicht mehr mit Wasser gefüllt.
Jetzt haben vielleicht zahlreiche Beschwerden und Anrufe doch zum Erfolg geführt, denn gestern hat sich der Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer, der Ende letzten Jahres Falko Droßmann abgelöst hatte, den Hammer Park und das Planschbecken selbst einmal vor Ort angesehen. Das scheint ihn so umgehauen zu haben, dass er gleich verfügte, es sofort wieder mit Wasser füllen zu lassen. Ob es nun Absicht oder Zufall ist, dass dies genau heute zum Höhepunkt der Hamburger Hitzewelle passiert sei mal dahingestellt, auf jeden Fall wird ihm das den Dank vieler und eine große Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Gleich heute morgen machten sich drei gut gelaunte Mitarbeiter des "Bezirksamt Hamburg-Mitte-Fachamt Management des öffentlichen Raumes-Unterhaltung und Betrieb-Revier und Betrieb Billstedt" an die Arbeit und reinigten erstmal gründlich das Planschbecken, bevor sie zunächst den einen Drachen dann endlich wieder zum Wasser speihen bewegen konnten. Verschmitzt meinten sie, wenn es nach ihnen ginge, hätten sie das schon längst gemacht…
So schätzungsweise heute gegen 11:00 Uhr, also nach ca. 3 Stunden, ist das Becken dann vollgelaufen und das Wasser wird jetzt planmäßig jeden Montag, Mittwoch und Freitag gewechselt. Ein großer Dank an die Helden vom, wie man früher sagte, Gartenbauamt, die sich ab jetzt wieder regelmäßig um das wunderbare Planschbecken im Hammer Park kümmern dürfen.
Also auf in den Hammer Park, es darf endlich wieder geplanscht werden…
Hammer Sommerfest mit Flohmarkt
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
unsere Vorbereitungen für das Hammer Sommerfestival 2022 laufen auf Hochtouren. Vom 12. bis zum 21. August erwartet Sie ein spannendes Veranstaltungsprogramm. In diesem Jahr wird auch wieder ein Flohmarkt im Hammer Park stattfinden, der Teil des Kinderfestes am Sonnabend, den 20.8. von 14 bis 18 Uhr sein wird.
Falls Sie noch Ihren Keller oder Dachboden aufräumen möchten: Standplätze erhalten Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und donnerstags von 9 bis 15 Uhr im Kulturladen Hamm. Der Meter kostet 8 € pro Meter.
Möchten Sie mal selbst auf der Bühne stehen, können Sie sich für die Open Stage auf dem Osterbrookplatz am Sonntag, den 21.8. von 16 bis 20 Uhr anmelden. Egal ob Sie singen, musizieren oder tanzen – wir freuen uns auf Ihre Performance! Selbstverständlich gibt es nach dem Auftritt ein kleines Dankeschön. Anmeldungen per Mail an guppen@hh-hamm.de oder telefonisch unter 040 1815 1492.
Alle Infos rund ums Hammer Sommerfestival finden Sie auf www.hh-hamm.de.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Gesucht werden pensionierte Betonbauer, Maurer oder Rentner mit einschlägiger Berufserfahrung
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
re:history Projekt und Ausstellung
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
eine ganze Woche waren Schüler des 11. Jahrgangs der Stadtteilschule Horn mit dem Fotoprojekt „re:History" zu Gast im Stadtteilarchiv Hamm. Gemeinsam mit Medienkünstlerin Vera Drebusch und Historikerin Stephanie Kanne haben sie sich mit historischen Ereignissen aus Hamm in den Jahren von 1920 bis 1961 beschäftigt und einen genaueren Blick auf die Entwicklungen des Stadtteils vor und nach dem Zweiten Weltkrieg geworfen. Dazu haben sie historische Bilder aus dem Fotoarchiv nachgestellt. In den Bildern fließen Vergangenheit und Gegenwart ineinander.
Die Ergebnisse werden in mehreren Ausstellungen gezeigt. Bis zum 11. August können Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und donnerstags von 9 bis 15 Uhr die Ausstellung im Stadtteilarchiv Hamm, Sievekingdamm 3, besuchen. Der Eintritt ist frei. Danach wandert die Ausstellung in die Stadtteilschule Horn. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch: Projektfonds Kultur & Schule, Elisabeth-Kleber-Stiftung, Fonds „Hamburger Spielräume" und der Stadtteilschule Horn. Die Gif-Animationen und weitere Updates finden Sie auf www.hh-hamm.de/re-history.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Botanische Illustrationen mit Aquarell
Foto: © Fides Velten
Das Ende der Firma P. Wehrhagen
Konkurrenzkampf und Eigenbedarf
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen, der in der Nachkriegszeit in der Wendenstraße eine neue Bleibe fand:
„Im Laufe der 50er-Jahre entwickelte sich langsam ein harter Konkurrenzkampf, es zeichneten sich Veränderungen ab in der ganzen Wirtschaft. Für den soliden Großhandel begann eine Stagnation, zusätzlich wurde die Substanz angegriffen durch eine innerbetriebliche Betrugsaffäre. Eine unfaire Behandlung einer bedeutenden Lieferfirma (Großkonzern) nahm uns ein überseeisches Absatzgebiet zugunsten eines anderen Beherrschers dieses Areals, dazu begann das Einzelhandel-Sterben, also ein Rückschritt auf ganzer Linie. Nach zwölf Jahren Firmendomizil Wendenstraße meldete der Hauswirt Eigenbedarf an für die von uns genutzten Räumlichkeiten. Da hieß es dann nach 46 Jahren Zugehörigkeit zum Stadtteil Hammerbrook im November 1963 nochmals Umzug mit Sack und Pack im wahrsten Sinne des Wortes."
In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
Sprechwerk Spielplan für Juli
Das Hamburger Sprechwerk, das kleine Theater in Borgfelde stellt sein Programm für den Monat Juli vor.
Italienisch-Workshop für Anfänger*innen
Kunsthandwerksmarkt am 12. Juni 2022
Adler Schreibmaschine und VW-Käfer
Programm im Kulturladen wieder voll im Gange
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
mit den Corona-Lockerungen ist auch das Programm im Kulturladen Hamm wieder voll im Gange. Montagtags bis freitags gibt es ein buntes Kurs- und Gruppenprogramm: Von einem offenen Englischtreff über Orientalischen Tanz und Salsa bis hin zu Yoga ist alles mit dabei. Am Sonntag, den 19. Juni findet die Improvisationswerkstatt mit Künstlerin Christiane Maaßen aka bruna luna statt. Und wer Lust auf Handwerk hat: Unser Strickkurs trifft sich donnerstags von 19 bis 21 Uhr und freut sich jederzeit über neue Teilnehmer*innen – auch ohne Vorkenntnisse.Bunker sind momentan hochaktuell
Hamms mit Abstand beste Comedy-Show
Lesung und zum Gespräch über die Situation der Frauen in Afghanistan
Woche des Gedenkens
Ostereiersuche und Osterchallenge 2022
Wir wünschen euch frohe und gesegnete Ostertage!
Für alle Familien und Kinder, die Ostern zuhause im schönen Hamm verbringen, gibt es zwei wunderbare Angebote zur Ostereiersuche:
Ostersonntag, 17.04.2022 ab 11:30 Uhr: Ostereier-Suche im Hammer Park Stadion
Der Verein "Bürger helfen Bürgern e.V" versteckt Ostereier im Hammer Park Stadion und hat noch weitere Überraschungen für euch parat: https://www.hamm-wir-alles.de/kalender/ostereier-suche-im-hammer-park-stadion
Ostermontag, 18.04.2022 ab 11:00 Uhr: Osterchallenge am Elbschloss an der Bille
Die fleißigen Nachbarn vom BOOT e.V. aus Hammerbrooklyn starten in diesem Jahr bereits die 3. Osterchallenge am Ostermontag. Ab 11:00 heißt es für Eure Kinder: Auf zum Suchen am Elbschloss an der Bille. Dort gibt es Hinweise zu den Verstecken. https://www.hamm-wir-alles.de/kalender/osterchallenge-2022-am-ostermontag
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diese beiden schönen Aktionen für alle möglich machen.
Und noch ein Tip für alle: Crazy Minigolf im Hammer Park hat seit heute auch wieder geöffnet: https://www.hamm-wir-alles.de/gewerbe/crazy-minigolf-hammer-park
Crazy-Minigolf öffnet am 15. April
Crazy Minigolf im Hammer Park erwacht aus dem Winterschlaf und alles wird nochmal geputzt, gesprüht und hübsch gemacht. Geöffnet wird am kommenden Freitag, dem 15. April 2022 und dann nehmen wir uns endlich wieder Zeit für Dinge, die uns glücklich machen, Minigolf spielen und ein Eis im Biergarten! Der Sommer kann kommen…
Anfang April bereits wurde Crazy Minigolf im Hammer Park auch schon im Hamburger Abendblatt empfohlen, als es um Ausflugsziele in Hamburg ging, die gut mit U- oder S-Bahn zu erreichen sind:
HAMMER PARK
Aus Hamburger Abendblatt vom 2.4.2022
Auf 16 Hektar bietet der unter Denkmalschutz stehende Park in Hamm Platz für Sport, Spiel und Spaß. In seiner Mitte befindet sich ein kleiner See. In der wärmeren Jahreszeit wird der Park wegen seiner großen Rasenflächen von allen Generationen gern und intensiv genutzt. Für die Kleenen gibt es einen Spielplatz. Und die bunten Miniaturgolf-Bahnen gehören zu den ersten Minigolfplätzen Norddeutschlands (www. crazy-minigolf.de).
Erreichbar über Hammer Steindamm/Caspar- Voght-Straße (U 2/U 4 Hammer Kirche)HAMMER PARK
Da kann man nur sagen, gut, wenn man in Hamm wohnt, dann kann man sich den öffentlichen Nahverkehr sparen und einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf eine Runde Minigolf vorbeischauen.
Weitere Infos zu Crazy Minigolf und kleine Kurzfilme findest du hier in den Hammer Seiten
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hamm-wir-alles.de/