Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles
  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt
Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles
  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt

Hammer Kleidertausch 7.0

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 26. August 2024
Erstellt: 26. August 2024
Zugriffe: 821

Am Freitag, den 30. August findet von 18 bis 21 Uhr wieder der Hammer Kleidertausch im Kulturladen Hamm im Sievekingdamm 3 statt. 

Zum Mittauschen bringen Sie mindestens ein Kleidungsstück, aber nicht mehr als sieben Teile, und dürfen sich dafür maximal sieben neue aussuchen. Angenommen wird gut erhaltene Erwachsenenkleidung wie Schuhe, Kleidung, Accessoires und Schmuck. Nicht angenommen werden Strumpfwaren, Unterwäsche, Bademoden und Kinderkleidung. Bitte bringen Sie nur intakte und saubere Kleidung mit, die in gutem Zustand ist. Der Eintritt beträgt 1 €. Kleidungsstücke, die keine neuen Besitzer finden, werden an lokale Kleiderkammern gespendet. Der letzte Einlass ist eine halbe Stunde vor Schluss. 

Weitere Infos finden Sie auf hh-hamm.de. 

Wir brauchen Ihre Stimme!

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 19. August 2024
Erstellt: 19. August 2024
Zugriffe: 773
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
wir brauchen Ihre Stimme! Unser Platz der Kinderrechte im Sievekingdamm soll bunter werden, das hat sich die Mosaikkünstlerin Monika Seif fest vorgenommen. Geplant ist, eine graue Betonwand gemeinsam mit Kindern aus dem Stadtteil mit bunten Handabdrücken zu dekorieren. Die farbenfrohen Handabdrücke aus Mosaik sollen den Kindern mehr Aufmerksamkeit schenken und den Platz lebendiger und wirkungsvoller gestalten. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Kulturladen Hamm und dem Kinderschutzbund Hamburg.
 
Zum Kinder- und Familienfest am Sonntag, den 31. August sind Kinder und Jugendliche von 11 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, die Hände mitzugestalten. Im nächsten Jahr werden die Hände angebracht. Damit das Projekt fortgesetzt werden kann, wird eine finanzielle Förderung benötigt. Und hierfür benötigen wir Ihre Stimme. Das Mosaikprojekt ist für den diesjährigen „Förderpenny" nominiert. Vom 19. August bis zum 8. September können Sie für das Projekt unter foerderpenny.de stimmen. Auf modesign.hamburg finden Sie weitere Infos. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Das Hammer Sommerfestival 2024 beginnt

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 11. August 2024
Erstellt: 11. August 2024
Zugriffe: 928
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
nun ist es soweit: Das Hammer Sommerfestival 2024 beginnt in dieser Woche! Zum vierten Mal ist das Knust mit seiner mobilen Festivalbühne zu Gast und freut sich, den Hammer Park mit einem hochwertigen Programm vom 14. bis zum 18. August bespielen zu dürfen. Die Bühne nebst gemütlichem Konzertgarten wird Platz für etwa 500 Gäste bieten. 
 
Bereits vor zwei Jahren haben wir unseren Festivalbecher zum Preis von 5 € eingeführt, der an der Becherausgabe abgeholt werden kann. Aus den Verkaufserlösen decken wir unseren Eigenanteil des Festivals, sodass wir den auftretenden Künstlern angemessene Gagen zahlen können. Damit können wir auch auf das Errichten von Zäunen verzichten und der Park bleibt für alle frei zugänglich. Mit dem Becher kann man jeden Tag wiederkommen oder ihn als Solidaritätsspende zurückgeben und einen Tag später einen neuen erwerben. Das Programm ist in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des in Hamm ansässigen Stadtmagazin OXMOX entstanden, die in diesem Jahr besonderes Augenmerk auf junge, neue Bands gelegt haben. 
 
Und am Sonntag, den 18. August findet von 12 bis 16 Uhr das beliebte Kinderfest im Park statt. Im Stadion nebenan können sich Trödelfans auf dem Flohmarkt auf die Suche machen! Zum Abschluss startet das Classic-Live um 16:30 Uhr statt. Alle Infos gibts auf hh-hamm.de.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Hammer Sommerfestival 2024

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 29. Juli 2024
Erstellt: 29. Juli 2024
Zugriffe: 1428

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

das Hammer Sommerfestival 2024 steht vor der Tür! Vom 14. bis 18. August wird es wieder laut und bunt im Hammer Park. Hier erwarten Sie von Mittwoch bis Samstag Konzerte auf der Knust2Go-Bühne. Und als krönender Abschluss darf das Kinderfest und das Classic-Live am Sonntag natürlich nicht fehlen! Parallel dazu findet im Hammer Park Stadion ein Flohmarkt statt.

Den aufmerksamen Hammer Sommerfestival-Fans ist nicht entgangen, dass das Programm in diesem Jahr verkürzt wurde und sich auf den Hammer Park beschränkt. Aus personellen Gründen musste der Kulturladen Hamm in diesem Jahr bei den Planungen leider kürzertreten. Der Hammer Park e.V. ist aber zum Glück eingesprungen und hat ein tolles Programm für Sie vorbereitet. 

Und im nächsten Jahr findet das Hammer Sommerfestival dann wieder wie gewohnt mit allem Drum und Dran statt! Alle weiteren Infos finden Sie auf hh-hamm.de. Dort können Sie auch Flohmarktstände für den 18. August ergattern.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Kompetenzerweiterung für Geschichtswerkstätten

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 24. Juli 2024
Erstellt: 24. Juli 2024
Zugriffe: 836
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
in 21 Hamburger Stadtteilen gibt es Geschichtswerkstätten, die die Geschichte ihres Quartiers dokumentieren und vermitteln. Alle Einrichtungen sprechen mit Zeitzeugen und halten die Erinnerungen fest. Das Stadtteilarchiv Hamm ist seit 1987 dabei. In vielen Geschichtswerkstätten besteht der Wunsch sich fortzubilden, zum Beispiel in den Bereichen Archivierung, Digitalisierung oder Datenschutz. 
 
Im Rahmen des Projektes „Kompetenzerweiterung für Geschichtswerkstätten" wird aktuell eine Person (m/w/d) gesucht, die diese Bedarfe ermittelt und einen Projektplan erarbeitet. Angeboten wird ein Werkvertrag für den Zeitraum September bis Oktober 2024. Falls das für Sie interessant klingt: Bewerben können Sie sich noch bis zum 5. August 2024. 
 
Alle weiteren Infos finden Sie auf geschichtswerkstaetten-hamburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Auf dieser Homepage finden Sie übrigens auch eine Übersicht über alle Rundgänge, Ausstellungen und Veranstaltungen, die die Geschichtswerkstätten anbieten. Das gedruckte und kostenlose Exemplar „Kiek mol!" finden Sie auch in Lebensmittelläden, Kulturläden und Bibliotheken in Ihrem Stadtteil.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Das einzige Museum in Hamburg-Hamm

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 17. Juli 2024
Erstellt: 17. Juli 2024
Zugriffe: 999
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
waren Sie eigentlich schon mal bei uns unter der Erde zu Gast? Ja, Sie haben richtig gelesen: Seit 1997 betreiben wir das unterirdische Bunkermuseum Hamburg im Wichernsweg – übrigens das einzige Museum in Hamburg-Hamm. 
 
Der Vierröhrenbunker wurde 1940/41 als Schutzraum erbaut. Im Bunkermuseum erinnern zahlreiche Ausstellungsobjekte an den sogenannten Feuersturm im Juli 1943, als der Stadtteil bei Bombenangriffen der britischen Alliierten zu 96% zerstört wurde. 
 
Besuchen können Sie den Schutzraum jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr. Der letzte Einlass ist um 17:15 Uhr. Der Eintritt kostet 3 € für Erwachsene und 1,50 € für Kinder bis 13 Jahre. Oder Sie besuchen uns im Rahmen einer Führung. Für die öffentlichen Führungen am Freitag, den 9. August von 18 bis 19 Uhr oder Sonntag, den 10. November von 10 bis 11 Uhr gibt es auch noch ein paar freie Plätze. Tickets finden Sie unter hh-hamm.de. 
 
Alternativ können Sie auch eine Führung für Ihre Gruppe auf Deutsch oder Englisch buchen. Schicken Sie gern eine Terminanfrage per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Das Planschbecken im Hammer Park – Die unendliche Geschichte

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 11. Juli 2024
Erstellt: 11. Juli 2024
Zugriffe: 2374

Seit über einem Jahr sind wir im Kontakt mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte und haben über das vernachlässigte Kinderplanschbecken im Hammer Park gesprochen. Der gute Wille von allen Beteiligten war immer klar zu erkennen, aber die Sachlage, wie man so schön sagt, kompliziert. Die Anlage entspricht nicht mehr den heutigen Standards und eine komplette Instandsetzung würde extrem hohe Kosten verursachen. Hinzu kommt die Tatsache, dass das Gartenbauamt aus dem Hammer Park nach Billstedt verlegt wurde und die fleißigen Kollegen nicht mehr morgens das Wasser anschalten und alle drei Tage auswechseln konnten. Außerdem sind einige Abteilungen beteiligt, die sich erstmal auf ein gemeinsames Ziel verständigen müssen. Nicht zuletzt das Denkmalschutzamt, welches, so wurde berichtet, immer am längeren Hebel sitzt.

Weiterlesen: Das Planschbecken im Hammer Park – Die...

Downtown Hamm – Die Sprache der Blumen

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 10. Juli 2024
Erstellt: 10. Juli 2024
Zugriffe: 925
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
geschafft: Die vierte Ausgabe von Downtown Hamm ist da! Das grüne Zine trägt den Titel „Die Sprache der Blumen" und diesmal wird es wirklich ziemlich blumig. Die Mitglieder des Zine Clubs Hamburg haben ganz individuell ihre Ideen rund um Blumen aufs Papier gebracht. Neben kleinen und farbenfrohen Bildgeschichten gibts Poesie – und auch ein Morsealphabet der Blumen fehlt nicht. Das Heft im A5-Format hat 37 Seiten und enthält ein Mini-Zine sowie eine versteckte Botschaft. Es kostet 7 € und ist in unserem Onlineshop unter hh-hamm.de sowie im Kulturladen-Büro immer montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr erhältlich. In der Buchhandlung Seitenweise liegen auch ein paar Exemplare für Sie bereit.
 
Und wenn Sie jetzt Lust haben, selber mal kreativ zu werden: Der Zine Club Hamburg trifft sich jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr bei uns im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, und freut sich immer über neue Mitglieder. Jeden Monat wird zu einem Thema gebastelt, gemalt und geklebt. Das Thema im Juli ist „Kindheit". Der Beitrag kostet 1 bis 3 €. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter 040-1815 1492.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Kinderfest und Flohmarkt auf dem Hammer Sommerfestival 2024

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 28. Juni 2024
Erstellt: 28. Juni 2024
Zugriffe: 1765
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
das Hammer Sommerfestival 2024 bietet auch in diesem Jahr wieder viele Highlights. Ein großer Publikumsmagnet fehlt natürlich nicht: Parallel zum Kinderfest am Sonntag, den 18. August findet von 12 bis 16 Uhr ein Flohmarkt im Hammer Park Stadion statt. Hier können Sie sich auf die Suche nach neuen Schätzen begeben oder Ihre alten Lieblinge loswerden. 
 
Der laufende Meter kostet 8 €. Einen Standplatz können Sie im Kulturladen-Büro dienstags bis donnerstags zwischen 10 und 13 Uhr kaufen. Das Büro befindet sich im Sievekingdamm 3 im 1. Obergeschoss. Alternativ ergattern Sie Ihren Standplatz online über unsere Homepage, hinzu kommt eine Onlinegebühr. 
 
Der Flohmarkt im Hammer Park Stadion ist ein privater Flohmarkt und jede*r ist für die Müllentsorgung selbst verantwortlich. Tische und Stühle müssen mitgebracht werden. Bitte bringen Sie das Online-Ticket oder Ihre Quittung mit. Am Einlass erhalten Sie dann ein Armband und den Standplatz. Alle weiteren Infos zum Flohmarkt und Hammer Sommerfestival 2024 finden Sie auf hh-hamm.de.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Qigong-Schnupperkurse im Kulturladen Hamm

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 25. Juni 2024
Erstellt: 25. Juni 2024
Zugriffe: 1126
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
 
im Juli bieten wir wieder Qigong-Schnupperkurse im Kulturladen Hamm an. Qigong ist eine chinesische meditative Kampfsportart. In den Kursen soll die Lebensenergie, das „Qi", mit einfachen und schnell erlernbaren Bewegungen wieder zum Fließen gebracht werden. Gleichzeitig stärken die Atem- und Bewegungsübungen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Ob Jung oder Alt, mit oder ohne Vorkenntnisse, der Schnupperkurs richtet sich an alle interessierten Erwachsenen. 
 
Für die Teilnahme benötigen Sie bequeme Kleidung. Qigong kann man mit oder ohne Schuhe machen. Die Kurse finden am 13, 20. und 27. Juli jeweils von 12:30-13:30 Uhr statt. Pro Termin beträgt die Gebühr 20 € bzw. 15 € ermäßigt. Ermäßigungen gelten beispielsweise für Erwerbslose, Auszubildende und Studierende, Menschen mit Behinderung oder Senioren. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040-1815 1492.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Weitere Beiträge …

  • Bürgerbeteiligung startet: Fahrradroutenkonzept in Hamburg-Mitte
  • Historische Barkassenfahrt Zusatztermin
  • Hammer Ladies und weitere tolle Gruppen
  • Lachanfall garantiert – im Kulturladen Hamm
  • Baustart für die „Hammer Meile“

Seite 9 von 50

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
© Hamm wir alles 2025, Powered by Astroid.
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Einstellungen

Main Menu

  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt