Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles
  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt
Hamm wir alles Hamm wir alles Hamm wir alles
  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt

Endlich wieder Autokino

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 11. März 2024
Erstellt: 11. März 2024
Zugriffe: 1253

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

demnächst sind wir wieder mit unserer aufblasbaren Leinwand im Oberhafen anzutreffen. Am 22. und 23. März können Sie ganz bequem mit Ihrem Auto ins Kino kommen! Hier ist sogar der Schlafanzug erlaubt! Die Filmauswahl muss aus Lizenzgründen leider noch geheim bleiben. 

Wer das Autokino kennt, weiß, dass immer für beste Unterhaltung zwischen Popcorn- und Programmkino gesorgt ist. Aber wir haben zwei Hinweise zum Rätseln für Sie: In dem Film am Freitag, den 22. März geht es um die steinige Karriere eines deutschen Rappers, der es mit einem Überfall auf einen Goldtransporter in die Schlagzeilen schaffte. 

Und am Samstag, den 23. März wird eine Komödie über die dekadente Welt der Superreichen gezeigt. Snacks und Getränke können Sie mitbringen. „Film ab", heißt es jeweils um 20:15 Uhr. Das Ticket für einen PKW kostet 13,41 € inklusive Online-Gebühr und ist auf unserer Homepage unter hh-hamm.de erhältlich.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Ralf Neubauer – ein offenes Ohr für Hamm

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 08. März 2024
Erstellt: 08. März 2024
Zugriffe: 1283
Der Applaus im Pavillon des LAB im Hammer Park am 7. März war herzlich, als Olcay Aydik und Nora Held (beide SPD) ihren Gast Ralf Neubauer, seines Zeichens Leiter des Bezirksamt Mitte, vorstellten. Er habe den Weg aus Finkenwerder nach Hamm sehr gern gemacht und besuche ja auch privat das Stadion im Hammer Park, so Neubauer. Es wurde an diesem Abend über große (wann beginnt der erwartete Umbau der Carl Petersen Straße – wahrscheinlich im April 2024) und viele kleinere Themen diskutiert. 
 
Klar wurde, wie wichtig und nötig der kommende Bau des Quartiersportzentrum Am Aschberg mit einem Volumen von 42 Mio. Euro für das südliche Hamm sein wird. Eine zunehmend wachsende und junge Bevölkerung wird dort beispielsweise mit einer Bewegungskita bedacht.
 
Auch der Neubau des HDJ wurde vorgestellt, hier wird die Barrierefreiheit und ein Fahrstuhl Alt (1.Stock) und Jung (Erdgeschoss) ganz direkt zusammenbringen. Ausgedehnte Pfützen verleiden im Hammer Park nach Regen z.B. manchmal den Spaziergang – zum Thema vernetzte sich Neubauers Referent Joscha Heinrich direkt mit einem Anwohner, um eine Lösung zu finden.

Auch die Initiative „Sicher Radfahren in Hamm" konnte bei diesem Dialog ihr Konzept für Radwege auf dem Kopfsteinpflaster der Caspar-Voght-Str. kurz vorstellen. Die starke Beteiligung beim ersten Anwohnertreffen der Ini am 3.3.2024 (25 Teilnehmer) belege schon, das dies Thema den Anwohnern dringlich ist. Ralf Neubauer hörte aufmerksam zu. Er schätzt das Thema als durchaus komplex ein, denn am wichtigsten sei es „die Belange von Fußgängern, Autofahrern und Radfahrern" gleichermaßen zu sehen. Jens Wolters vom Hammer Park e.V. antwortete, dass eine Bürgerbeteiligung erfahrungsgemäß Zeit erfordere, sei es doch am besten, sich möglichst bald direkt an der Caspar-Voght-Straße zu treffen. Das wurde prompt zugesagt. Für die Initiative ist dies schon ein großer Erfolg. Denn genau dort können Anwohner dann in den Dialog mit „ihrem" Bezirksamtsleiter treten und für Verbesserungen werben. 
 
Olcay Aydik und Nora Held beschlossen den langen Abend mit einem Dank an Alle, die sich mit ihren Vorschlägen eingebracht haben. 

FahrradfreundInnen treffen auf Kommunalpolitik – was passiert da in Hamm-Nord?

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 04. März 2024
Erstellt: 04. März 2024
Zugriffe: 1632
Initiative „Sicher Radfahren in Hamm" und die erträumte Umgestaltung der Caspar-Voght-Straße

Der Zeitpunkt war gut gewählt, pünktlich zum Frühlingsbeginn und damit auch zur allgemeinen Fahrradsaison: Am Sonntag den 3. März 2024 traf sich mittags in entspannter Atmosphäre und bei schönem Wetter eine Gruppe von 20 Menschen aus AnwohnerInnen, NachbarInnen und FahrradfeundInnen sowie PolitkerInnen vor dem Cafe May am Hammer Park. Zusammengeführt hat sie der Aufruf der neu gegründeten Initiative „Sicher Radfahren in Hamm" zum Erfahrungsaustausch über das Radfahren im Viertel im Allgemeinen und der Caspar-Voght-Straße im Speziellen. Organisiert haben das Treffen Henrik, der sich als Intensivradfahrer und Zugezogner nach Hamm-Nord darüber ärgert, dass die Bedürfnisse von Radfahrern hier noch viel zu wenig berücksichtigt sind. „Im Hamburger Osten hat sich im Gegensatz zum Westen noch nicht soviel getan", so seine Erfahrung. Und Michael, der seit über 40 Jahre in Hamm lebt, viel Fahrrad fährt und hier „praktisch jeden Pflasterstein kennt."

Zu dem Treffen eingeladen war natürlich die Politik, denn es sollen ja nicht nur zwei Räder bewegt werden, sondern viel mehr. Ein neuer Plan, eine Idee, wie sich die Caspar-Voght-Straße velofreundlicher gestalten lässt. Ein eigenes Konzept hatten Henrik und Michael dabei. Überreicht haben sie es an die eingeladenen SPD-Politker Nora Held und Olcay Aydik, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ortsgruppe Hamm/Borgfelde. Mit von der Partie war auch Jens Wolter, ebenfalls SPD, der sich als Vorsitzender des Vereins Hammer Park schon für den Stadtteil engagiert hat.

Ganz neu ist das Thema Umgestaltung der Caspar-Voght-Straße nicht. Olcay Aydik berichtete, dass er Aufzeichnungen über eine angedachte Neustrukturierung aus den 1980er Jahren gefunden habe. Etwa alle sieben Jahre entstand eine Initiative, die aber regelmäßig im Sande verlaufen ist. „Das Problem ist, dass nicht einfach nur hier und da etwas zum Positven geändert werden kann, sondern das Ganze in eine große Neugestaltung eingebettet sein muss", so Aydik. „Die vor allem rechtlich abzusichern ist". Bis es zu größeren Veränderungen kommen kann, würden auch die Straßenverkehrsbehörde, das Denkmalschutzamt oder die örtliche Polizeidienstelle mitsprechen und prüfen. Auf der letzten Bezirksversammlung, so Aydik, gab es große Konflikte mit der beteiligten CDU. Sie darauf pocht dass auf keinen Fall Parkplätze wegfallen dürften. Ein Dilemma für die FahrradfeundInnen, die auf mehr Platz hoffen.

Darüber war sich in der Runde jeder einig: Wer regelmäßig diese Verbindungsstrecke zwischen Horner Weg und Hasselbrook auf dem Sattel und in die Pedale tretend abfährt, kennt das unangenehme Gefühl, sich über einen Kilometer holprige Pflastersteine durchrütteln zu lassen. „Diese Rückenmark-Zersetzungs-Straße ist schon lange ein Ärgernis", so bringt es eine Anwohnerin auf den Punkt. Und Uwe, der extra aus Farmsen angeradelt kam, um die Initiative zu unterstützen, berichtet von seiner Erfahrung: „Ich musste mich vorhin von der Caspar-Voght-Straße auf den Fußgängerweg flüchten, weil ich mich durch den Bus neben mir arg bedrängt gefühlt habe. Und damit habe ich sicher eine Ordnungswidrigkeit begangen."

Nach gut anderthalb Stunden Anhörung und regem Austausch ging die Gruppe hoffnungsvoll auseinander. Zusammen mit den drei PolitkerInnen wird sich die Initiative ab kommender Woche regelmäßig an Vertreter wie Bezirksämter und andere Institutionen wenden. Je mehr Öffentlichkeit hergestellt wird, desto schneller wird sich in den Straßen des Viertels etwas positiv für Radfahrer verändern.

Kontakt zur Initiative: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kunstautomat und verrückte Osterdeko

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 04. März 2024
Erstellt: 04. März 2024
Zugriffe: 1073
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
 
bald sind wieder Ferien! Juhu! Und wir haben gleich zwei Angebote in petto, wie sich Ihre Kinder die Zeit vertreiben können. 
 
Am Mittwoch, den 20. März bastelt Daniela von Zine Club Hamburg mit den Kids Kunstwerke für den neuen Kunstautomaten auf dem Platz der Kinderrechte. Gruppe 1 trifft sich von 13:30 bis 14:30 Uhr und Gruppe 2 von 15 bis 16 Uhr im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Erlös der verkauften Kunstwerke fließt in die Instandhaltung des Automaten und in Projekte des Kulturladens. Die Lieblingswerke nehmen die Kinder natürlich mit nach Hause! 
 
Und am Donnerstag, den 21. März von 14:30 bis 16:30 Uhr können die Kids mit Stephanie Sehmisch aus Überbleibseln aus dem Alltag verrückte Osterdeko für Zuhause basteln. Die Teilnahme kostet 3 € inkl. Material. Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir um eine Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040 1815 1492.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Termin vor Ort: Sicher Radfahren in Hamm

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 28. Februar 2024
Erstellt: 28. Februar 2024
Zugriffe: 956
Liebe AnwohnerInnen & RadlerInnen, 
 
heute schon zünftig durchgeschüttelt worden? Im schönen Hamburg-Hamm fehlen auf der wichtigen Hauptstraße Caspar Voght Str. (und nicht nur da) auf 1 km jegliche Radwege für tausende Radler. Dazu ist das Kopfsteinpflaster praktisch unbefahrbar geworden, dank Löchern und Spalten so breit wie ein Fahrradreifen. Wir (Henrik und Michael) haben nun im Viertel eine kleine Initiative namens „Sicher Radfahren in Hamm" gegründet, um das zu ändern. 
 
Am Sonntag den 3.3. um 13.30 treffen wir uns zum Austausch mit Olcay Aydik (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD Hamm-Borgfelde) und Nora Held (SPD). Sie wollen im Detail Eure Erfahrungen und Ideen hören und bringen Zeit mit. Wir stellen ein Konzept vor. 
 
Bitte bringt eure Räder, Familien und Freunde mit. Denn: Wir Hamm Räder. Und Wut im Schlauch… Sorry der musste sein ;) 
 
3. März um 13:30 Uhr vor Café May, Caspar Voght Str. 7, 20535 Hamburg 
Feldweg?
Ackerfläche?
Nein, Caspar-Voght-Straße…
Fahrradweg, vielleicht die sichere Zukunft?

Improvisationswerkstatt oder Nomiddag op Platt

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 26. Februar 2024
Erstellt: 26. Februar 2024
Zugriffe: 1003
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
 
in dieser Woche möchten wir Sie auf zwei ganz unterschiedliche Veranstaltungsreihen aufmerksam machen, die regelmäßig bei uns im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, stattfinden. 
 
Einmal im Monat lädt Performerin Christiane Maaßen aka bruna luna zur Improvisationswerkstatt ein. Jeder Termin hat ein eigenes Thema, das mit Hilfe von angeleiteten Improvisationsmomenten spielerisch erforscht wird. Lernen Sie, Ihren eigenen Ausdruck gestalterisch mit Tanz und Bewegung einzusetzen. Der Kurs richtet sich an jedes Alter. Die nächsten zwei Termine finden am 17. März und 7. April von jeweils 14 bis 17 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 30 € bzw. 25 € ermäßigt. Anmelden können Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 040-1815 1492. 
 
Und wem der Sinn mal wieder nach Platt schnacken steht, der ist herzlich zu unserem beliebten plattdeutschen Nachmittag eingeladen. Neben Musik und Geschichten gibt es Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde. Die nächsten Termine sind am 19. März und 16. April von 14:30 bis 16:30 Uhr. Mit 5 € sind Sie dabei. Anmelden können Sie sich unter 040-712 14 99.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Updates auf der Stadtteilseite

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 20. Februar 2024
Erstellt: 20. Februar 2024
Zugriffe: 903

Liebe Leute in Hamm,

seit den ersten Tagen der Hammer Stadtteilseite hat sich hier auf dem Server und in den Datenbanken so einiges angesammelt, was nicht mehr benötigt wird. Daher machen wir uns an den Frühjahrsputz und räumen einmal richtig auf und nutzen die Gelegenheit auch gleich für einige Neuerungen.

Aktuell sind wir dabei auf der Hammer Stadtteilseite einige Updates zu machen. Wir wechseln auf eine neue Anmelde- und Benutzerverwaltung und können leider nur die Zugangsdaten übernehmen. Alle weiteren Daten aus eurem Profil, wie zum Beispiel Fotos und Avatare bleiben auf der Strecke und ihr müsst sie nach dem Update bitte selbst aktualisieren. Wegen der Umstellung ist die Neuregistrierung auf der Seite vorübergehend deaktiviert. Wer einen Account hat, kann sich aber bereits auf neuem Wege anmelden.

Außerdem wechseln wir auf ein neues modernes Template und dabei kann es vorübergehend zu Fehlern bei der Anzeige von Inhalten kommen. Wir bitten das in der Übergangsphase zu entschuldigen. Danach geht es wieder mit voller Kraft voraus in Richtung Hamm. Was sich nicht ändert, sind die Inhalte, auch in Zukunft findet ihr hier alle Neuigkeiten, Termine und einen Überblick über Geschäfte, Vereine und Institutionen im schönen Stadtteil Hamburg-Hamm.

Das findest du spannend und würdest dich auch gerne bei der Hammer Stadtteilseite in der Nachbarschaft vor Ort engagieren? Das ist gut, denn wir können immer ein wenig oder auch mehr Unterstützung gebrauchen. Auch über Ideen, Vorschläge und Kritik freuen wir uns. Schreib einfach mal eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder schreib uns über das Kontaktformular https://www.hamm-wir-alles.de/ueber-uns/kontakt

Mit besten Hammer Grüßen


Update stickers created by inipagistudio - Flaticon

Hammer Erinnerungen

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 20. Februar 2024
Erstellt: 20. Februar 2024
Zugriffe: 941
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
 
Johanna Günther (Jahrgang 1930) wurde durch unsere Publikationen angeregt, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen: „An unserem Türpfosten gab es Bettlerzinken. Unsere Väter waren Polizeibeamte, trugen grüne, zackige Uniformen, wobei sich mein Vater noch den Schleppsäbel mit der Klunker umhängte. Toll. Wenn Feierabend war, vor dem Krieg kamen sie zuhauf mit der Straßenbahn nach Hause gefahren, standen wir Kinder an der Ecke Sievekingsallee Curtiusweg an der Haltestelle und sortierten erstmal die Uniformen – blau, grün –, um dann den eigenen Papa herauszugucken, den man dann stolz geschwellt ob der wichtigen Persönlichkeit, die er war, nach Hause zu geleiten. Für mich war es dann ein Spaß, eilfertig den Stiefelknecht herbeizuschleppen und ihm beim Ausziehen der Langschäfter zu helfen." In den nächsten Wochen werden wir den Bericht in lockerer Folge fortsetzen.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Frühstücksbingo und beste Comedy

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 13. Februar 2024
Erstellt: 13. Februar 2024
Zugriffe: 997
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
 
dieses Mal haben wir gleich zwei Veranstaltungen für Sie in petto: Am Sonntag, den 25. Februar findet das erste Frühstücksbingo bei uns im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, statt – für alle von 18 bis 180 Jahren. Was gibt es Schöneres, als einen regnerischen Februarmorgen mit Frühstücksbuffet und Bingo zu verbringen? Zu gewinnen gibt es Schönes und Nützliches aus dem Stadtteil und unserem Haus. Lassen Sie sich überraschen. Los geht es um 10 Uhr. Der Preis für das Frühstücksbuffet beträgt 12 €. Anmelden können Sie sich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Telefon unter 040 1815 1492.
 
Und falls Sie diesen Samstag noch nichts vorhaben: Am 17. Februar um 20:15 Uhr wird wieder um die Wette gelacht bei HaHa Hamm – Hamms einziger und mit Abstand bester Comedy-Show. Mit dabei sind Lüder Warnken, Mai My, Torben Maria Braun, Faiz Mangat und natürlich unser Lieblingsmoderator, Comedy-Urgestein und Hamburger Comedy Pokal Gewinner Marvin Spencer. Die Tickets kosten 15 € und sind online oder an der Abendkasse erhältlich.
 
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm 

Stadtteilinitiative sucht BFD-Verstärkung

Details
Super User
Kategorie: Hammer Blog
Veröffentlicht: 05. Februar 2024
Erstellt: 05. Februar 2024
Zugriffe: 1041

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

wir brauchen Verstärkung für unser Team! Ab dem 1. März haben wir eine BFD-Stelle zu vergeben! Für mindestens 25 Stunden suchen wir eine Person, die uns für 6 bis 18 Monate im Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm unterstützt. Verstärkung können wir zum Beispiel in der Veranstaltungsplanung und -durchführung, insbesondere bei unseren Märkten im Sommer, bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Archivbereich gebrauchen. Gleichzeitig freuen wir uns auch über eigene Ideen, bei deren Umsetzung wir gern behilflich sind. Wir suchen eine motivierte, kommunikative und kreative Person, die Lust auf die vielfältige Arbeit eines Stadtteilkulturzentrums hat und sich für Geschichte begeistert. Wir arbeiten in einem kleinen, diversen Team und freuen uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder zugeschriebener Behinderung. Das Mindestalter für einen Bundesfreiwilligendienst ist 23 Jahre. Unter www.bfd-kultur-bildung-hh.de gibt es alle weiteren Infos zu unserer Ausschreibung und zum BFD. 

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Weitere Beiträge …

  • Kleidertausch im Kulturladen
  • Neubau und Umgestaltung im Hammer Park
  • Bald heißt es wieder: Leinen los!
  • Downtown Hamm – Liebe. Liebreiz; Liebelei!
  • Hammer Erinnerungen

Seite 12 von 50

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
© Hamm wir alles 2025, Powered by Astroid.
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Einstellungen

Main Menu

  • Neuigkeiten
  • Stadtteil
    • Wissenswertes
    • Karte
    • Liste
    • Fragen & Antworten
    • 10 Hammer Denkmäler
    • Tauschboxen in Hamm
    • Nachbar-Stadtteile
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
  • Mitmachen
    • Über uns
    • Kontakt