Autokino jetzt auch mit Live Comedy

Autokino jetzt auch mit Live Comedy
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

die Kulturschaffenden in Hamburg zeigen allerorts auch in diesen Zeiten ihre Kreativität und sind trotz aller Widrigkeiten nicht im Dornröschen-Schlaf versunken. Wir vom Kulturladen Hamm veranstalten an den Wochenenden gemeinsam mit der FilmFabrique unser kleines und gemütliches Autokino im Oberhafenquartier. Auch haben wir das beliebte Stand-up-Comedy-Programm „HaHa Hamm", das vor Corona alle zwei Monate in unseren Räumen stattgefunden hat, in den Oberhafen verlagern können. Besonders freuen wir
Weiterlesen

Freibad Aschberg ab 2. Juni wieder geöffnet

Freibad Aschberg ab 2. Juni wieder geöffnet
Wie Bäderland Hamburg auf seiner Homepage bekannt gibt, wird das Sommerfreibad Aschberg in Hamburg Hamm ab dem 2. Juni 2020 wieder geöffnet. Laut Bäderland war das Bad aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie bisher geschlossen. Die Unsicherheit vor Ort war groß, denn viele gingen davon aus, dass es bereits zum letzten Male seine Tore geschlossen hätte und nun auf seinen Abriss wartet.

Also freuen wir uns, dass das beliebte Freibad im Hammer Süden noch einmal richtig
Weiterlesen

Wo die Pastoren zur Hammer Kirche gingen

Wo die Pastoren zur Hammer Kirche gingen

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

wussten Sie, dass es direkt neben dem Stinkbüdelsgang einen Pastorengang gab? Auch heute noch gibt es die östliche Abzweigung am Dreiwegekreuz in der Nähe des heutigen Wanderweges beim Hammer Friedhof. Seine Namensgebung ist schnell erklärt. Dort, wo die große Straßenkreuzung Hammer Landstraße / Diagonalstraße die Verbindung zwischen Oben- und Unten-Hamm ermöglicht, mündete die bescheidene „Bergstraße" Bei der Hammer Kirche, heute Hammer Steindamm, in die Hammer Landstraße. Hier

Weiterlesen

Independent Autokino im Hamburger Oberhafen

Independent Autokino im Hamburger Oberhafen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

gerade in Krisen wie dieser, die wir momentan erleben, zeigt sich wie schnelllebig die heutige Zeit ist. Nach Wochen des Stillstands werden Verordnungen mit Lockerungen erlassen, die teilweise schon am nächsten Tag in Kraft treten. Wir waren diesmal ganz schnell, ja wir waren sogar die ersten, die in Hamburg ein Autokino in Corona-Zeiten angeboten haben. Zwar bleibt der Kulturladen noch vorerst zu, aber nach langem Warten konnten
Weiterlesen

Hamburger des Tages – mit Mundschutzmasken

Hamburger des Tages – mit Mundschutzmasken

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Corona wird uns noch lange beschäftigen. Langsam kehrt zwar das alte Leben wieder zurück, doch der Kulturladen Hamm, das Stadtteilarchiv Hamm und das Bunkermuseum Hamburg bleiben vorläufig noch geschlossen. Wenn es losgeht, wird es sicherlich ungewohnt für unsere Mitglieder, Gruppen, Besucher und uns selbst sein. Abstand ist das oberste Gebot! 

Trotz des Stillstands sind wir nicht untätig. Der Kulturladen ist kurz davor, das Hammer Autokino auch in

Weiterlesen

Schmutzige Geschäfte im Stinkbüdelsgang

Schmutzige Geschäfte im Stinkbüdelsgang

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

wussten Sie, dass es einst einen Stinkbüdelsgang in Hamburg-Hamm gab? Es handelt sich um den Fußweg gleich hinter der Dreifaltigkeitskirche, also die Verbindung zwischen Friedhof und dem Wanderweg auf dem Geesthang. Kaum verändert in seinem oberen Verlauf, verband dieser kleine Pfad vor dem Bau der U-Bahn den Horner Weg mit dem hochverlaufenden Fußweg an der Straße Bei der Hammer Kirche, auch Kirchenberg genannt. Heute heißt die zur

Weiterlesen

Besonders schwerer Fall des Diebstahls

Besonders schwerer Fall des Diebstahls

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Kriminalität macht auch in Krisenzeiten keine Ferien. Zwar gehen momentan die Einbruchszahlen zurück, da mehr Menschen tagsüber zu Hause sind. Doch es gibt sie noch, die eigentlich unfassbaren Einbrüche in Dachböden von Mehrfamilienhäusern. Eine Bewohnerin aus dem Launitzweg in Hamburg-Hamm musste am 9. März feststellen, dass das Zylinderschloss der Tür zum Boden sowie das Abus-Schloss ihres Verschlages in der Nacht zuvor aufgebrochen wurde. Was wurde wohl gestohlen?

Weiterlesen

Hammer Maskenball

Hammer Maskenball

Jetzt ist es raus, ab Montag, dem 27. April 2020 besteht auch in Hamburg die Maskenpflicht, zumindest in Öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und auf dem Wochenmarkt. Nur die wenigsten von uns werden es wirklich schaffen, diese Orte komplett zu meiden. Alles was ihr zu den Bestimmungen wissen müsst, findet ihr auf https://www.hamburg.de/coronavirus

Schon seit einigen Tagen beherrschen die Masken das Stadtbild und das Stadtgespräch. Viele Hammer haben, wie wir lesen konnten, bereits angefangen, sich selbst und Nachbarn

Weiterlesen

Zeitzeugen von heute: Leben in der Corona-Krise

Zeitzeugen von heute: Leben in der Corona-Krise

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Hamm, Horn und Billstedt sind in der glücklichen Lage über ein Stadtteilarchiv bzw. eine Geschichtswerkstatt verfügen – das ist keine Selbstverständlichkeit für jeden Stadtteil Hamburgs. Diese Einrichtungen sammeln Fotos, Zeitungsausschnitte, Dokumente, Gegenstände und jetzt kommt das Besondere: Zeitzeugenschilderungen. Nach Corona werden Sie hier wieder fündig, wenn Sie nach Informationen aus dem jeweiligen Gebiet suchen. Aber was ist mit unserer jetzigen Zeitspanne? 

Vor zwei Wochen hat das Stadtteilarchiv

Weiterlesen