Hammer Sommerfestival 2025

Hammer Sommerfestival 2025

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

nur noch ein paar Mal schlafen – dann startet endlich das Hammer Sommerfestival 2025! Vom 13. bis 24. August warten über 70 Veranstaltungen im ganzen Stadtteil auf Sie.

Highlights sind wie immer die Konzerte im Hammer Park vom 13. bis 16.8., die wir gemeinsam mit dem Hammer Park e.V., dem KNUST Hamburg, dem in Hamm ansässigen OXMOX und dem Verein ALIVE!KULTUR organisieren.

Am Sonntag, den 17.8. gehört

Weiterlesen

Vor fast 100 Jahren im Hammer Privatkontor

Vor fast 100 Jahren im Hammer Privatkontor

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Im Privatkontor des Vaters und Großvaters standen sich zwei Schreibtische gegenüber. Hier stand auch der uralte, mit Verschnörkelungen versehene Geldschrank. Es war ein nüchterner, einfach ausgestatteter Raum, ohne ‚Luxus'. Amüsant fanden wir Kinder zwei Bilder im Chefkontor, die ‚Kredit' und ‚Debit' symbolisierten. Scharf war der Geruch nach Rauch, da Vater starker Zigaretten-, Großvater

Weiterlesen

Gesunder Rücken

Gesunder Rücken

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der Kulturladen Hamm hat wieder einen Workshop für Ihren Rücken in petto. Gemeinsam mit der Künstlerin und Tänzerin Sarah Ernst werden die Muskelpartien für eine gesunde Haltung gezielt gelockert und gekräftigt. Um für den (Arbeits-)Alltag gewappnet zu sein, soll das eigene Körperbewusstsein gestärkt werden. Dafür bekommen Sie kleine Übungen an die Hand, die Sie immer wieder im Büro, zu Hause oder auch auf der Baustelle nutzen können.

Weiterlesen

Hamm Hamm – Ein Stadtteilkochbuch

Hamm Hamm – Ein Stadtteilkochbuch

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

wir suchen Ihre Rezepte für das erste Hammer Stadtteilkochbuch! Ihr Lieblingsessen, der traditionelle Geburtstagskuchen oder auch Opas ungeschlagenes Geheimrezept – wir sammeln bis zu 50 Rezepte von langjährigen und neuen Bewohner*innen aus Hamm und den benachbarten Stadtteilen. Die Rezepte erscheinen sowohl in einem gedruckten Kochbuch als auch online.

Lust mitzumachen? Dann schicken Sie gern eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Rezept-Vorschlag. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021. Wir

Weiterlesen

Post für dich!

Post für dich!
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

da sich unsere Zeichenwerkstatt für Kinder, der Klub Zeichenstift, noch nicht vor Ort im Kulturladen Hamm treffen kann, haben wir für die anstehenden Ferien mal etwas Anderes geplant. Am Freitag, den 14. Mai können Kinder von 16 bis 17 Uhr gemeinsam mit Klub Zeichenstift online basteln und malen! Vor dem Workshop kommt eine Überraschung ins Haus, die gemeinsam mit Si-Ying Fung und Karin Kraemer auspackt
Weiterlesen

Arabisch lernen und die Kultur entdecken!

Arabisch lernen und die Kultur entdecken!

As-salam alaykum liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,

im Mai beginnt ein neuer Arabisch-Sprachkurs für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm. Die Muttersprachlerin Aschjan Rabby wird diesen ab dem 5. Mai leiten. Das Lehrmaterial hat sie spezifisch hierfür entwickelt und geschrieben. Der Schwerpunkt des Kurses liegt jedoch nicht nur auf dem Lesen und Schreiben, sondern auch auf dem Verständnis der arabischen Kultur. In ihren Kursstunden möchte Aschjan Rabby den Mythos eines unnahbaren Arabischen entzaubern und

Weiterlesen

Woche des Gedenkens | Porträts aus dem Stadtteilarchiv Hamm

Woche des Gedenkens | Porträts aus dem Stadtteilarchiv Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm,

in der kommenden Woche startet die Woche des Gedenkens. Anlässlich der Befreiung Hamburgs von der nationalsozialistischen Diktatur am 3. Mai 1945 finden in etlichen Stadtteilen des Bezirks Hamburg-Mitte vom 20. April bis zum 8. Mai verschiedene Aktivitäten statt – in diesem Jahr hauptsächlich online. Das Stadtteilarchiv Hamm beteiligt sich mit einem Videobeitrag und stellt einen besonderen Gedenkort vor: die Stolpersteine der Familien Rendsburg und Rosenbaum in
Weiterlesen

Relaxed durchs Wochenende

Relaxed durchs Wochenende
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm,

nächstes Wochenende haben wir mal etwas zur Erholung für Sie im Angebot! Vom 16. bis zum 18. April gibt es täglich einen Online-Kurs mit Tänzerin Sarah Ernst, um die Arbeitswoche ausklingen zu lassen. Los geht es am Freitagabend von 18 bis 19.30 Uhr mit einer Abendentspannung. Die Übungen widmen sich gezielt dem Lösen lästiger Spannungsschmerzen in Nacken und Kopf. Am frühen Samstagabend von 17 bis 18:30
Weiterlesen

Für uns Kinder war das eine andere Welt

Für uns Kinder war das eine andere Welt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „In den Büroräumen waren die Wände graugrün gestrichen, zur Decke hin mit einer Zierborde abschließend. Die Fenster hatten im unteren Teil ‚halbe' Gardinen an Stangen, Zuziehvorhänge in weißem Leinen. Über den Schreibtischplätzen hingen Deckenleuchten, tief herabhängende Lampen mit trichterförmigen grünen Glasschirmen, wie sie damals üblich waren, heute antik gehandelt oder gar nostalgisch hergestellt

Weiterlesen

Sightseeing in Hamm

Sightseeing in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, 

passend zum Frühling haben wir mit Hilfe der Caritas und des Bezirksamts Hamburg-Mitte eine kleine Broschüre herausgebracht: Sightseeing in Hamm. Auf 12 Seiten stellt sie Ihnen zwei Quartiersrundgänge abseits der gängigen Touristenrouten vor. Die Blaue Route bietet besondere Anlaufpunkte in Hamms gewässerreichem Süden. Neben dem Störtebeker Haus wird u.a. der Bootswagen, ein Stadtteil-Kultur-Café auf dem Löschplatz vorgestellt. Fast nebenan befindet sich ein über 100 Jahre
Weiterlesen