Das Planschbecken wird hübsch gemacht

Das Planschbecken wird hübsch gemacht

Wie aus dem Bezirksamt Hamburg Mitte verlautet, soll das Planschbecken im Hammer Park unter Berücksichtigung aller einzuhaltenden Vorgaben so schnell wie möglich wieder in Betrieb genommen werden. Gestern morgen fingen schon die Vorbereitungen an und die freundlichen Mitarbeiter des "Bezirksamt Hamburg-Mitte-Fachamt Management des öffentlichen Raumes" machten sich an die Arbeit und das Planschbecken wieder hübsch. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Wasser.

Also schaue wir mal, wie lange es noch dauert…

Hammer Erinnerungen 5

Hammer Erinnerungen 5
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein:

„Aber was sich dann entwickelte, war ja die eigentliche und einmalige Riesenkatastrophe. Es gibt mehrere Einzelfakten, die zu diesem Geschehen führten. Bei den Angriffen entstanden viele kleine und mittlere Einzelbrände, welche sich schnell zu Großbränden sowie anschließend zu riesigen Flächenbränden mit bisher nicht
Weiterlesen

Programm der Stadtteilinitiative Juli bis September

Programm der Stadtteilinitiative Juli bis September
Liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm, liebe Nachbar*innen,

der Sommer ist da! Von Juli bis September haben wir wieder ein spannendes Veranstaltungs- und Kursprogramm für euch zusammengestellt. Das ganze Programmheft findet ihr auf unserer Homepage oder als gedrucktes Exemplar im Stadtteil.

Vom 18.-27. August findet das 3. Hammer Sommerfestival statt. In diesem Jahr erwartet euch wieder ein buntes Programm vor euren Haustüren! Alle Infos gibt's ab Mitte Juli!

Das Team vom Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm 

Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 4

Hammer Erinnerungen 4
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: 

„Ab Mitternacht des 27. Juli erfolgte ein sehr schwerer Großangriff von 739 britischen Bombern mit der mörderischen Last von 1.100t Bomben aller Art. Jetzt erlebten die Menschen in unserer Stadt, was es hieß, wenn Herr Dr. Joseph Göbbels in Berlin vom ‚totalen Krieg'
Weiterlesen

Sommerfest im Geburtshaus Hammer Park

Sommerfest im Geburtshaus Hammer Park
Liebe Geburtshaus-Interessierte,

wir richten dieses Jahr unser erstes Sommerfest aus. Nach knapp eineinhalbjährigem Geburtshaus-Betrieb und über 100 Babys, die bei uns geboren wurden, freuen wir uns sehr, Sie alle am 08. Juli zwischen 13 und 18 Uhr bei uns auf dem Hof vor dem Haus für Geburt und Gesundheit zu empfangen (Caspar-Voght-Straße 35c, 20535 Hamburg).

Es ist ein vielseitiges Programm geplant. Neben Grillkost, Limo, Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien zeigen wir unser Haus, angeln Entchen,
Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 3

Hammer Erinnerungen 3

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: 

„Das Leben bei uns zu Hause lief auch im Frühjahr 1943 weiter. 1942 war das uns gegenüberliegende Haus von einer Sprengbombe getroffen und bis zum ersten Stockwerk schwer zerstört worden. Mitte Juli 1943 war in Hamburg Hochsommer. Tagelanges, sonniges Sommerwetter lag über der

Weiterlesen

Beteiligungsveranstaltung zur Gestaltung des Außenraums um den Neubau im Hammer Park

Beteiligungsveranstaltung zur Gestaltung des Außenraums um den Neubau im Hammer Park
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Austausch und einer Beteiligung an der Planung der Außenflächen rund um den Neubau des Hauses der Jugend und des Seniorentreffs im Hammer Park ein!

Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung" wird im Hammer Park ein gemeinsamer Begegnungsort entstehen, welcher zukünftig beide Einrichtungen unter einem Dach beherbergen wird.

Neben einem modernen und barrierefreien Gebäudeneubau, soll das Außengelände hergerichtet und Raum geschaffen werden, der zum Spielen, Sport
Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 2

Hammer Erinnerungen 2
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: 

Mit ihrer ganzen Kraft nutzte die Deutsche Luftwaffe ihre noch vorhandene Luftherrschaft gegen die britische Insel. Schwere Luftangriffe erlitten Städte wie London und Coventry. Auch die britische Zivilbevölkerung erlitt schwere Verluste. Mr. Churchill forderte in vielen sehr leidenschaftlichen Reden seine Landsleute auf,
Weiterlesen

Hammer Sommerfestival im August

Hammer Sommerfestival im August
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

im August geht das Hammer Sommerfestival in die dritte Runde! Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine, Initiativen und Privatpersonen am Festivalprogramm mit tollen und fußläufigen Veranstaltungen für Groß und Klein beteiligen. 2021 und 2022 wurde das Hammer Sommerfestival erfreulicherweise durch die Livekulturfonds der Hamburger Kulturbehörde unterstützt. Diese Fonds wurden pandemiebendigt aufgelegt und fallen jetzt leider komplett weg. Deshalb sind
Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 1

Hammer Erinnerungen 1
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: 

Am 1. September 1939 begann der für uns alle so schreckliche und verlustreiche 2. Weltkrieg. In Hamburg blieb es ruhig, nur die ersten Kriegsmaßnahmen wurden bemerkbar. Die Lebensmittelversorgung wurde rationiert, die abendliche Verdunkelung trat in Kraft und viele, insbesondere junge Männer, wurden
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.