Hammer Erinnerungen 1

Hammer Erinnerungen 1
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Johanna Günther wurde durch unsere Publikationen angeregt, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen: „Im März 1930 wurde ich in der Abendroth-Klinik bei dem Horner Weg geboren, was für meinen Bruder ein ziemlicher Schock war nach fast acht Jahren Alleinbesitz der Eltern. Wir wohnten Curtiusweg Nr. 1 an der Ecke des Elisabtehgehölzes. Dort haben wir meistens gespielt. Mit den Jungens ‚Trapper und Indianer', Kreisspiele, auch
Weiterlesen

Stadtteilarchiv Hamm – So sieht's aus

Stadtteilarchiv Hamm – So sieht's aus
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

in einigen Hamburger Stadtteilen gibt es Geschichtswerkstätten und Stadtteilarchive, aber noch lange nicht in jedem. Die Bewohner Hamms gehören zu den Glücklichen, die bereits seit 1987 über ein Archiv verfügen. Ein Archiv vermutet man im Keller, verbindet es mit Staub, Muff und großer Sucherei. Uns finden Sie im Neubau Sievekingdamm 3 im ersten Stock nicht in der hintersten dunklen Ecke, sondern in schönen hellen Räumen mit vielen
Weiterlesen

Mit dem Wipproller durch die Klaus-Groth-Straße

Mit dem Wipproller durch die Klaus-Groth-Straße
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

in unserem Archiv befindet sich ein 90 Jahre alter Wipproller, den uns Ilse Krupp 1997 schenkte. Sie erinnert sich an ihre Kindertage Ende der Zwanziger-, Anfang der Dreißigerjahre: 

„Dann vergaßen wir alles andere und dachten nur noch ans Rollern. Oben Borgfelde war wir ja ohne Autofurcht und konnten nach beiden Richtungen die Straße mit Tempo fahren. Besonders gut ging es, wenn man am Berliner Tor ein wenig
Weiterlesen

Auf der Barkasse durch den Stadtteil

Auf der Barkasse durch den Stadtteil
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

unsere Barkassen-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Auch in diesem Jahr waren wieder sämtliche Fahrten komplett ausgebucht. Bedingt durch die große Nachfrage haben wir uns entschlossen, noch eine weitere Fahrt am Donnerstag, den 14. September um 13 Uhr anzubieten. Los geht's an den St. Pauli Landungsbrücken und in zügiger Fahrt erreichen wir über die Norderelbe die Billwerder Bucht. Nach der Tiefstack-Schleuse geht es dann in gemächlichem Tempo
Weiterlesen

Hammer Sommerfestival 2023 in vollem Gange

Hammer Sommerfestival 2023 in vollem Gange
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

das Hammer Sommerfestival 2023 ist in vollem Gange. 10 Tage lang gibt es ein buntes Kulturprogramm direkt vor Ihrer Haustür. 

Am Mittwoch, den 23. August starten die Konzerte im Hammer Park. Gleich gegenüber gibt es vom 23. bis zum 27.8. täglich zwischen 15 und 18 Uhr ein kostenloses Kinderprogramm auf der Wiese. Hier finden Workshops zum Mitmachen von Hula-Hoop bis zur Kritzelparty mit dem Klub
Weiterlesen

Sprechwerk Spielplan für September 2023

Sprechwerk Spielplan für September 2023

Das Hamburger Sprechwerk stellt seinen Spielplan für September 2023 vor.

Am 25.08.23 um 20:00 Uhr startet das Sprechwerk mit der Uraufführung einer neuen Eigenproduktion BELOW HORIZONTE – DAS KONGLOMERAT DES SCHEITERNS von Aron H. Matthiasson im Rahmen der Reihe „Wortgefechte" in die neue Saison. Weitere Aufführungen im August sind am Sa 26.08.23 um 20 Uhr und So 27.08.23 um 18 Uhr und dann wieder im September.

Weiterlesen

Hammer Sommerfestival 2023

Hammer Sommerfestival 2023
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

bald ist es soweit: Das Hammer Sommerfestival 2023 startet! In diesem Jahr erwartet Sie wieder ein buntes Programm für Groß und Klein. 

Neben der Konzertbühne im Hammer Park, auf der vor allem junge, neue Bands auftreten, gibt es Flohmärkte, Rundgänge sowie vom 23. bis zum 27. August ein kostenloses Kinderprogramm auf der Kinderwiese im Hammer Park. Am Freitag, den 18.8. starten wir mit einer kostenlosen
Weiterlesen

Drei Sommer-Flohmärkte in Hamm

Drei Sommer-Flohmärkte in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,

auf Ihrem Dachboden und in Ihrem Keller verbergen sich noch kleine Schätze und alte Lieblingsteile, die zu schade zum Wegschmeißen sind und die Sie daher gern noch weitergeben möchten? In diesem Sommer veranstaltet der Kulturladen Hamm insgesamt drei Flohmärkte. Zwei Flohmärkte finden im Rahmen des Hammer Sommerfestivals im August statt: 

Am Sonnabend, den 19. August findet von 18 bis 22 Uhr ein Nachtflohmarkt bei uns
Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 7

Hammer Erinnerungen 7
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: 

„Die Hamburger Feuerlöschkräfte hatten zum Großteil viele Fahrzeuge, Gerätschaften und Ausrüstung verloren, etliche von ihnen fanden selbst den Tod. Hier ist zur erwähnen, dass das gesamte Leitungswassernetz in dem betroffenen Gebiet durch Bombentreffer restlos ausgefallen war. Im Rückersweg Ecke Eiffestraße habe ich selbst,
Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 6

Hammer Erinnerungen 6
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: 

„Der Feuersturm in den Straßen war von solcher Gewalt und Kraft, dass nicht nur Flammenbündel und Funkenflug entstanden, sondern es flogen große brennende Balken Bretter, Dachteile wie Geschosse durch die Luft. Große Bäume wurden in Sekundenschnelle entlaubt und Baumstämme von 30 cm Durchmesser
Weiterlesen