Rundgang auf dem alten Friedhof

Rundgang auf dem alten Friedhof
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

auf dem Alten Friedhof der Dreifaltigkeitskirche in Hamm liegen Persönlichkeiten begraben, die das soziale, kulturelle und politische Leben der Hansestadt nachhaltig prägten. Kunsthistorisch wertvoll ist der Denkmalbestand mit allein 14 Grabmalen, die noch aus dem 18. Jahrhundert stammen. Aufgrund seiner besonderen Bedeutung wurde der historische Friedhof 1923 unter Denkmalschutz gestellt. 

Wie ist es heute, mehr als 100 Jahre später, um den Erhalt der Gräber bestellt? Auf einem
Weiterlesen

Hammer Kleidertausch 6.0

Hammer Kleidertausch 6.0
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

neue Sommergarderobe gefällig? Am kommenden Samstag, den 1. Juni findet von 15 bis 18 Uhr wieder der Hammer Kleidertausch im Kulturladen Hamm statt. 

Das Prinzip ist einfach: Sie bringen Ihre aussortierten Schätze mit und suchen sich dafür neue Lieblingsteile aus. Zum Mittauschen benötigen Sie mindestens ein Kleidungsstück und dürfen sich dafür maximal sieben neue Teile aussuchen. Angenommen wird gut erhaltene Erwachsenenkleidung – egal ob für Unisex, Frauen,
Weiterlesen

5. Hammer Kunsthandwerksmarkt

5. Hammer Kunsthandwerksmarkt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

nächste Woche Samstag, am 25. Mai findet der 5. Hammer Kunsthandwerksmarkt statt. Von 13 bis 17 Uhr können Sie wieder allerlei Selbstgemachtes aus dem Stadtteil ergattern. Die Aussteller*innen präsentieren ihre liebevoll hergestellten Produkte draußen auf dem Platz der Kinderrechte im Sievekingdamm 3. Der Platz liegt wenige Schritte entfernt von der U-Bahnstation Burgstraße und ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei. Für Kinder gibt es ein kostenloses Bastelangebot. 

Von

Weiterlesen

Jeder Fahrradweg ist gut für Autofahrer

Jeder Fahrradweg ist gut für Autofahrer

Auf blauen Rädern des Bezirksamtes Mitte und mit Helm auf dem Kopf erreichten Ralf Neubauer (Leitung) und sein Mitarbeiter Joscha Heinrich aus der City kommend um die Mittagszeit die wartenden Hammer. Am verabredeten Treffpunkt vor dem Ballettzentrum, das in der Mitte der Caspar Voght Str. liegt, wartete bereits gespannt eine 20 köpfige Gruppe. Viele ließen sich entschuldigen, da sie zu dieser Tageszeit bei der Arbeit unabkömmlich waren. Dabei auch die SPD Kandidierenden aus dem Viertel,

Weiterlesen

Pflanzabgabe und Hammer Abendbrot

Pflanzabgabe und Hammer Abendbrot
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der Stadtteil- und Schulgarten Hamm ist in die nächste Saison gestartet! Am Samstag, den 11. Mai können Sie zwischen 11 und 14:30 Uhr zur Pflanzabgabe gegen eine Spende vorbeikommen. Der Garten befindet sich bei der Grießstraße Ecke Perthesweg.

Für das Gartenprojekt und für Interessierte wurden Pflanzen vorgezogen, die jetzt auch außerhalb des Gartens ein Zuhause suchen. Neben Tomaten und Chilischoten, Pfefferminze, Gurke, Kürbis und anderem Gemüse gibt
Weiterlesen

Geheimtipp Osterbrooklyn – Saisonstart beim Boot

Gestern am 1. Mai feierte das Bootswagen-Café vom Boot e.V. den Saisonstart und öffnete endlich wieder seine Tore am idyllischen Ufer der Bille. Einen besseren Tag dafür hätte man wohl kaum finden können, denn bei diesen sommerlichen Temperaturen konnte man die gemütliche Atmosphäre am Strand von Osterbrooklyn besonders genießen und entspannen.

Im großen Gastro-Zelt sind fleißige Hände bei der Arbeit und es gibt eine große Auswahl an gekühlten Getränken, Kuchen und frischen, leckeren selbstgemachte Crepes.
Weiterlesen

Zinefest Hamburg

Zinefest Hamburg
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

am Sonnabend, den 11. Mai findet bei uns im Kulturladen Hamm von 11 bis 18 Uhr das Zinefest Hamburg statt! Auf dem Zinefest können Sie selbstgemachte und einzigartige Zines bestaunen und ergattern! Künstler*innen aus Hamburg und "von weiter weg" präsentieren ihre Unikate. Und wenn Sie sich jetzt fragen: "Was ist ein Zine?!" – Zines sind selbstpublizierte und handgemachte Magazine, die keine formalen oder thematischen Grenzen haben. Um
Weiterlesen

Rundgänge durch die Hammer Geschichte

Rundgänge durch die Hammer Geschichte
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

kennen Sie eigentlich die Hamburger Geschichtswerkstätten? Insgesamt gibt es über 21 in Hamburg und das Stadtteilarchiv ist eine von ihnen. Seit den 80er-Jahren dokumentieren und vermitteln sie die Geschichte der Stadtteile. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, deren Erinnerungen von großer Bedeutung für die gegenwärtige und zukünftige Erinnerung sind. 

In Zusammenarbeit erscheint jährlich das gedruckte Programm „Kiek mol!" Hierin finden Sie
Weiterlesen

Kunsthandwerksmarkt auf dem Platz der Kinderrechte

Kunsthandwerksmarkt auf dem Platz der Kinderrechte
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

am 25. Mai findet zwischen 13 und 17 Uhr der nächste Hammer Kunsthandwerksmarkt statt! 

Auf dem Platz der Kinderrechte können Sie allerlei Selbstgemachtes aus dem Stadtteil ergattern. Die Aussteller*innen präsentieren ihre liebevoll hergestellten Produkte auf dem Kunsthandwerksmarkt, draußen direkt vor dem Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm. Für Kids gibts ein kostenloses Bastelangebot und um 14:00 Uhr treten die Hammer Ladies auf! Der Eintritt ist frei.

Und wenn Sie
Weiterlesen

Yoga für Kinder und vieles mehr im Kulturladen

Yoga für Kinder und vieles mehr im Kulturladen
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

unser Programm für das nächste Halbjahr steht! Von April bis September haben wir wieder viele tolle Veranstaltungen für Sie in petto, über die wir von Woche zu Woche hier berichten werden: 

Barkassenfahrten, Stadtteilrundgänge, Kunsthandwerksmarkt, Kleidertausch, Haha Hamm, Zinefest und vieles mehr! Falls Sie aber Lust haben, mal wieder kreativ zu werden oder sportlich aktiv, dann lohnt sich ein Blick in unser Kurs- und Gruppenprogramm. Wir bieten neben
Weiterlesen