Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, der Kulturladen Hamm hat wieder einen Workshop für Ihren Rücken in petto. Gemeinsam mit der Künstlerin und Tänzerin Sarah Ernst werden die Muskelpartien für eine gesunde Haltung gezielt gelockert und gekräftigt. Um für den (Arbeits-)Alltag ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, wir suchen Ihre Rezepte für das erste Hammer Stadtteilkochbuch! Ihr Lieblingsessen, der traditionelle Geburtstagskuchen oder auch Opas ungeschlagenes Geheimrezept – wir sammeln bis zu 50 Rezepte von langjährigen und neuen Bewohner*inne...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,da sich unsere Zeichenwerkstatt für Kinder, der Klub Zeichenstift, noch nicht vor Ort im Kulturladen Hamm treffen kann, haben wir für die anstehenden Ferien mal etwas Anderes geplant. Am Freitag, den 14. Mai können Kinder von...
As-salam alaykum liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, im Mai beginnt ein neuer Arabisch-Sprachkurs für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm. Die Muttersprachlerin Aschjan Rabby wird diesen ab dem 5. Mai leiten. Das Lehrmaterial hat sie spezifisch hierfür entwickelt und gesc...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm,in der kommenden Woche startet die Woche des Gedenkens. Anlässlich der Befreiung Hamburgs von der nationalsozialistischen Diktatur am 3. Mai 1945 finden in etlichen Stadtteilen des Bezirks Hamburg-Mitte vom 20. April bis z...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen der Stadtteilinitiative Hamm,nächstes Wochenende haben wir mal etwas zur Erholung für Sie im Angebot! Vom 16. bis zum 18. April gibt es täglich einen Online-Kurs mit Tänzerin Sarah Ernst, um die Arbeitswoche ausklingen zu lassen. Los geht es am Freita...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „In den Büroräumen waren die Wände graugrün gestrichen, zur Decke hin mit einer Zierborde abschließend. Die Fenster hatten im u...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, vor einiger Zeit erhielten wir einen spannenden Brief, der uns zu Nachforschungen anregt. Die Großnichte von Anni und Henry Harder, Wirtin und Wirt des ehemaligen Lokals Hammer Landstraße 232 an der Ecke Wichernsweg, sucht Informatione...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Traten wir an einem Sonntagmorgen den Gang in die Sonninstraße an, war der Hauptgrund, die eingegangene Post durchzusehen,...
Liebe jungen Hammerinnen und Hammer, liebe Kinder des Stadtteils,in einer Woche geht die Schule wieder los. Für alle, die sich bis dahin noch die Zeit mit malen und basteln vertreiben wollen, hat nun unser Klub Zeichenstift etwas parat. Auf unserer Homepage – www.hh-hamm.de/klub-zeichenstift/ –...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Die größte Lagerfläche nahm das Konservendepot, Dosen in verschiedener Größe, verpackt in Kisten, später auch Kartons, ei...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, unglaublich wie schnell die Zeit vergeht: Vor nunmehr 25 Jahren öffnete unsere Kindertagesstätte Kinderschlupf ihre Türen für 80 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Die Kita im Luisenweg 10 ist das dritte Standbein der...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,der Kulturladen Hamm bietet ein kostenloses Bewerbungstraining für alle an, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Der Workshop vermittelt das Erstellen einer Bewerbungsmappe mit Lebenslauf und Anschreiben. Darüber hinaus b...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, wie bei den meisten hat die Corona-Pandemie auch unseren Berufsalltag ziemlich durcheinandergewirbelt. Fast alle unsere Veranstaltungsformate haben wir im Jahr 2020 absagen oder komplett umplanen müssen. Und auch in di...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils, Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Für Export und Schiffsausrüstung gab es auch eine Dosenverschlussmaschinerie. In diesem Bereich roch es nach Milchsäureg...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, das Coronavirus hält uns alle in Atem. Die Meldungen überschlagen sich täglich, ja fast stündlich. Wir Mitarbeiter der Stadtteilinitiative Hamm haben uns mit Arbeit eingedeckt und nutzen die verordnete Zwangspause von voraussichtlich sechs ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,gerade in Krisen wie dieser, die wir momentan erleben, zeigt sich wie schnelllebig die heutige Zeit ist. Nach Wochen des Stillstands werden Verordnungen mit Lockerungen erlassen, die teilweise schon am nächsten Tag in Kraft treten. Wir waren...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Corona wird uns noch lange beschäftigen. Langsam kehrt zwar das alte Leben wieder zurück, doch der Kulturladen Hamm, das Stadtteilarchiv Hamm und das Bunkermuseum Hamburg bleiben vorläufig noch geschlossen. Wenn es losgeht, wird es sicherli...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, wussten Sie, dass es einst einen Stinkbüdelsgang in Hamburg-Hamm gab? Es handelt sich um den Fußweg gleich hinter der Dreifaltigkeitskirche, also die Verbindung zwischen Friedhof und dem Wanderweg auf dem Geesthang. Kaum verändert in seinem...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, Kriminalität macht auch in Krisenzeiten keine Ferien. Zwar gehen momentan die Einbruchszahlen zurück, da mehr Menschen tagsüber zu Hause sind. Doch es gibt sie noch, die eigentlich unfassbaren Einbrüche in Dachböden von Mehrfamilienhäusern....