Hammer Sommerfestival im August

Hammer Sommerfestival im August
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

im August geht das Hammer Sommerfestival in die dritte Runde! Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine, Initiativen und Privatpersonen am Festivalprogramm mit tollen und fußläufigen Veranstaltungen für Groß und Klein beteiligen. 2021 und 2022 wurde das Hammer Sommerfestival erfreulicherweise durch die Livekulturfonds der Hamburger Kulturbehörde unterstützt. Diese Fonds wurden pandemiebendigt aufgelegt und fallen jetzt leider komplett weg. Deshalb sind
Weiterlesen

Hammer Erinnerungen 1

Hammer Erinnerungen 1
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Herbert Buchholz, Jahrgang 1929, beschrieb vor 30 Jahren seine Erinnerungen an den Feuersturm und ordnete sie in das allgemeine zeitgeschichtliche Geschehen ein: 

Am 1. September 1939 begann der für uns alle so schreckliche und verlustreiche 2. Weltkrieg. In Hamburg blieb es ruhig, nur die ersten Kriegsmaßnahmen wurden bemerkbar. Die Lebensmittelversorgung wurde rationiert, die abendliche Verdunkelung trat in Kraft und viele, insbesondere junge Männer, wurden
Weiterlesen

Sprechwerk Sommerspielplan 2023

Sprechwerk Sommerspielplan 2023

Das Hamburger Sprechwerk stellt seinen Sommerspielplan für die Monate Juni bis August 2023 vor.

Am 25.08.23 startet das Sprechwerk mit einer Uraufführung von Aron H. Matthiasson im Rahmen der Reihe „Wortgefechte" in die neue Saison. Merken Sie sich diesen Termin gerne vor oder reservieren Sie jetzt schon Karten

JUNI

Do 01.06.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

So 04.06.23
18 Uhr
Fantasien einer nicht mehr ganz so jungen Jungfrau/ Фантазии не очень юной Дeвы
(Schauspiel in russ. Sprache)

Weiterlesen

Familienflohmarkt auf dem Platz der Kinderrechte

Familienflohmarkt auf dem Platz der Kinderrechte
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

kaum wird das Wetter wärmer, erreichen uns die ersten Anfragen: Wann findet der nächste Flohmarkt statt? Am Sonntag, den 25. Juni veranstalten wir von 10 bis 15 Uhr den ersten Familienflohmarkt auf dem Platz der Kinderrechte direkt vor dem Kulturladen Hamm. Es wird also Zeit, mal wieder auszusortieren! Schauen Sie doch bei nächster Gelegenheit im Keller oder auf dem Dachboden nach – vielleicht finden Sie sogar noch
Weiterlesen

Eine Nacht voller Comedy und Chaos

Eine Nacht voller Comedy und Chaos
Lieber Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

schnallen Sie sich an und schnappen Sie sich Ihre Lachmuskeln: Es ist Zeit für unsere legendäre Stand-up-Comedy-Show! Wir feiern unsere 30. HahaHamm-Jubiläumsshow und wir versprechen Ihnen eine Nacht voller Comedy und Chaos.

Am Samstag, den 3. Juni 2023 öffnen sich die Türen des Kulturladens Hamm im Sievekingdamm 3 für eine wilde Nacht voller Humor und Abenteuer. Unser Gastgeber-Comedian Marvin Spencer wird die Bühne rocken und Sie durch
Weiterlesen

Kindheit und Jugend in Hamm

Kindheit und Jugend in Hamm
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: 
„1929 kam ich in die Volksschule Sorbenstraße. Die ersten vier Jahre hatten wir einen Lehrer mit recht guten Erziehungsmethoden. Er war auch unser Musiklehrer und suchte sich Schülerinnen mit Begabung heraus, die er förderte. Ich sang im Chor, spielte Flöte im Flötenchor bzw. in einem kleinen Orchester. Nach vier Jahren bekamen wir eine Lehrerin,
Weiterlesen

Rundgang über Alten Friedhof der Dreifaltigkeitskirche

Rundgang über Alten Friedhof der Dreifaltigkeitskirche
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

auf dem Alten Friedhof der Dreifaltigkeitskirche in Hamburg-Hamm liegen Persönlichkeiten begraben, die das soziale, kulturelle und politische Leben der Hansestadt nachhaltig prägten. Kunsthistorisch wertvoll ist der Denkmalbestand mit allein 14 Grabmalen, die noch aus dem 18. Jahrhundert stammen. Aufgrund seiner besonderen Bedeutung wurde der historische Friedhof 1923 unter Denkmalschutz gestellt. In einer Ausstellung zieht das Stadtteilarchiv Hamm zurzeit Bilanz: Wie ist es heute, 100 Jahre
Weiterlesen

Am 5. Mai eröffnet das tanzende Einhorn

Am 5. Mai eröffnet das tanzende Einhorn

Es gibt Neuigkeiten zum Tanzenden Einhorn, der neuen Taverne im Hammer Steindamm 108, gegenüber vom Parkeingang. 

2006 zum ersten Mal in der Bundesstraße eröffnet, kam die Kündigung der Hausverwaltung zum 31. März 2023. Auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten blieb das Team in Hamm hängen und wir können uns auf eine großartige gastronomische Bereicherung im Stadtteil freuen. Am kommenden Freitag, dem 5. 5. um 5 Uhr 5 geht das Licht an und die Taverne "Zum Tanzenden Einhorn" öffnet

Weiterlesen

Gedenken an Walter Gutmann am 8. Mai 2023

Gedenken an Walter Gutmann am 8. Mai 2023
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

am Montag, den 8. Mai um 11 Uhr wird der Weg in der Grünanlage Eiffestraße Ecke Diagonalstraße nach Walter Gutmann benannt. Bei der Gedenkveranstaltung sind Kultursenator Dr. Carsten Brosda, Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer und der Bürgerschaftsabgeordnete Dirk Kienscherf anwesend.

Walter Gutmann war ein jüdischer Kaufmann und lebte mit seiner Familie acht friedliche Jahre im Horner Weg. Nach dem Novemberpogrom 1938, der Vernichtung seiner wirtschaftlichen Existenz
Weiterlesen

Zeitzeugengespräch – DENK MAL AM ORT

Zeitzeugengespräch – DENK MAL AM ORT
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

im Rahmen der Woche des Gedenkens des Bezirks Hamburg-Mitte 2023 und der Reihe DENK MAL AM ORT laden der Kulturladen und das Stadtteilarchiv Hamm gemeinsam mit der Bürgerinitiative Hamm'se Zivilcourage am Sonntag, den 7. Mai um 11 Uhr zu einem Zeitzeugengespräch mit Michael Nathan über Arie Goral ein. 

Michael K. Nathan, Wegbegleiter Arie Gorals und Vorsitzender der Arie-Goral Gesellschaft, erinnert mit Fotomaterial an den Maler,
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.