Hammer Zeitreise: Der Stadtteilkalender 2020

Hammer Zeitreise: Der Stadtteilkalender 2020

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

wir haben es wieder geschafft: Der neue Stadtteilkalender 2020 ist dank ehrenamtlicher Unterstützung fertig. Es ist unglaublich, wie viel Zeit die Produktion erfordert. Allein schon die Auswahl der Bilder ist gar nicht einfach, gerade weil wir über so viele verfügen. Sie sollten eine entsprechende Qualität haben, unser ganzes Quartier dokumentieren, noch in keinem unserer Kalender gewesen sein und dem Jahreslauf entsprechen – ein Winterbild im Juli möchte

Weiterlesen

Hammer Weihnachtsmarkt

Der Stadtteil- und Schulgarten Hamm nimmt mit einem Stand am Hammer Weihnachtsmarkt teil. Heute von 14 bis 18 Uhr und morgen von 12 bis 16 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum, Bei der Hammer Kirche 12, U-Bahn Hammer Kirche. An unserem Stand finden Sie Kräutersalz und Teemischungen aus eigener Produktion, eine große Auswahl an Samen und vieles mehr. 

Weiterlesen

Hammer/in gesucht…

Hammer/in gesucht…

Wir machen eine Stadtteilseite für unseren Stadtteil Hamm. Hier sind 10 Gründe, warum Du mitmachen solltest:

Wir machen eine Stadtteilseite für unseren Stadtteil Hamm. Hier sind 10 Gründe, warum Du mitmachen solltest:

  • Du kennst dich aus in Hamm oder möchtest es besser kennenlernen? 
  • Du wohnst schon lange in Hamm oder bist gerade hergezogen?
  • Du interessierst dich für das Geschehen im Stadtteil?
  • Du betreibst ein Geschäft oder Gewerbe in Hamm?
  • Du engagierst dich
Weiterlesen

Hamm hat jetzt einen Platz der Kinderrechte

Hamm hat jetzt einen Platz der Kinderrechte

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

für die Post- und Paketzusteller wird die Arbeit nicht gerade leichter, wenn Sie als Adresse „Platz der Kinderrechte" schreiben, denn Hamburg hat seit letzter Woche höchst offiziell diesen neuen Platz. Und genau an eben jenem Platz liegt das neue Hammer Sport- und Kulturzentrum mit HT 16, dem Kinderschutzbund, der Stadtteilinitiative Hamm und bald auch dem Sprechwerk. Wenn Sie die Treppe oberhalb der U-Bahnstation Burgstraße hochkommen, haben Sie

Weiterlesen

HaHa Hamm, neue Location, neue Show

HaHa Hamm, neue Location, neue Show

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

liebe treue Stammlacher, lange haben wir Sie auf Entzug gesetzt, doch nun hat das Warten endlich ein Ende und die nächste HaHa Hamm-Show ist in Sicht! Diesmal in der neuen, frischen Location des Kulturladens Hamm im Sievekingdamm 3, die nur darauf wartet, von Ihnen eingelacht zu werden! Alicja ist auch wieder am Start und sie hat alles gegeben. Sie hat versucht, zu dieser Premiere die Besten und

Weiterlesen

Wir erobern die Städte vom Lande aus

Wir erobern die Städte vom Lande aus

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

„Wir erobern die Städte vom Lande aus", so lautet die Parole der extremen Rechten. Das muss auch Wilfried Manneke erleben, als er 1995 Pastor in der Südheide wird. Als Auslandspfarrer hat er das Apartheidsregime in Südafrika erlebt und kann nicht tatenlos zusehen, wie sich alte und neue Rechte vernetzten und neue AnhängerInnen rekrutieren. Mit anderen gründet er das „Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus", organisiert Mahnwachen, Gegenveranstaltungen und Protest

Weiterlesen

Der Bunker der Wichernkirche

Der Bunker der Wichernkirche

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

die Bunker in der Stadt Hamburg sind alle leer und nackt. In der Regel findet sich in ihnen nichts mehr. Das lässt sich dadurch erklären, dass nach dem Krieg die notleidenden Menschen aus ihnen herausgeholt haben, was sie noch gebrauchen konnten. Die Holzbänke und -ablagen wurden verheizt. Türen, sofern sie rausgebaut werden konnten, wurden für Notunterkünfte gebraucht. Hatte man keine Verwendung für Dinge aus Metall, so

Weiterlesen

Zusatzstoffe gehören ins Museum. Nicht ins Essen.

Zusatzstoffe gehören ins Museum. Nicht ins Essen.

Am 31. Oktober 2019 lädt Hamburg zu kostenlosen Ausstellungsbesuchen. 27 Museen beteiligen sich an der Aktion #seeforfree. Auf der folgenden Seite könnt ihr schauen, welche Museen sich daran beteiligen und euren kostenlosen Museumstag planen: https://www.hamburg.de/museum-hamburg/13102116/see-for-free/

Viele große Museen sind dabei und sicher ist der im doppelten Sinne freie Tage eine gute Gelegenheit mal wieder eines davon zu besuchen. Ein eher unbekanntes Museum liegt gar nicht so weit von Hamm, nämlich in Hammerbrook und ist auf jeden

Weiterlesen

Filmpalast, Minigolf, Rollerbahn und Schlittenabfahrt…

Filmpalast, Minigolf, Rollerbahn und Schlittenabfahrt…

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

„Hamburg-Hamm in den 60er-Jahren" – so lautet der Titel unseres ersten Geschichtscafés im neuen Sport- und Kulturzentrum direkt an der U-Bahnstation Burgstraße. Wie immer wird dies bestimmt eine lebendige Veranstaltung, denn ein Zeitzeuge erinnert sich an seine Jugendzeit in einem wachsenden Stadtteil. Zudem steuern die Besucher steuern ihre eigenen Erlebnisse bei und schwelgen in Erinnerungen. 

Gleich vier Kinos boten in der Nachkriegszeit eine reichhaltige Auswahl an Filmen,

Weiterlesen

Kulturladen und Stadtteilarchiv im neuen Hammer Sport- und Kulturzentrum

Kulturladen und Stadtteilarchiv im neuen Hammer Sport- und Kulturzentrum

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

nachdem wir in der letzten Woche Erfreuliches vom Kulturladen Hamm berichten konnten, ist nun das Stadtteilarchiv dran: Wir haben ab sofort wieder am neuen Standort, dem Hammer Sport- und Kulturzentrum, geöffnet. Es ist nicht alles fertig, im Haus wird noch gebohrt und gehämmert, Kabel hängen noch von der Decke, kein Bild hängt an der Wand und die Vitrinen sind ungefüllt. Aber trotzdem können Sie uns im Sievekingdamm

Weiterlesen