Erleuchtet und verstrahlt

Erleuchtet und verstrahlt

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

wir freuen uns endlich mal wieder Positives von uns hören zu lassen. Der Umzug ist geschafft und langsam, aber sicher, lichtet sich auch das Chaos. Letzte Woche gingen dann auch wieder die meisten unserer Kurse an den Start. 

Der erste Kulturbeitrag wird eine echte Doppel-Premiere! Kerim Pamuk spielt bei der Premiere unseres neuen Veranstaltungsraums die Vorpremiere seines neuen Programms "Erleuchtet und verstrahlt". Vor lauter Evaluation, Feedback-Meetings und Team-Building-Events

Weiterlesen

Hammer Geschichte: Hoch- und Röhrenbunker

Hammer Geschichte: Hoch- und Röhrenbunker

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

im Laufe der Jahrzehnte haben wir uns viele Bunker in der Stadt angeschaut, um zu erkennen, welche verschiedenen Bunkertypen die Nationalsozialisten bei uns in der Stadt errichteten. Grob klassifizieren lassen sie sich in ober- und unterirdische Bauten. In den innenstadtnahen Stadtteilen wurden die typischen Hochbunker errichtet, mal quadratisch, mal rechteckig und einige sind mit einem Torbogen versehen, damit die Häuser auf dem Hinterhof erreicht werden können. Daneben

Weiterlesen

Alles nicht so leicht am Anfang

Alles nicht so leicht am Anfang

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

ein schöner Neubau ist etwas Feines. Aber, wenn der Neubau noch nicht fertig ist und die ersten Mieter bereits eingezogen sind, braucht man starke Nerven. Der Fahrstuhl wurde prompt einen Tag nach unserem Einzug zur Nutzung freigegeben. Die ersten Schränke und Vitrinen standen gerade an ihren Platz gestellt, da kamen plötzlich Handwerker und wollten dahinter Fußleisten anbringen. Die Maler haben noch etliche Stellen auszubessern. 

Wir hoffen jedoch,

Weiterlesen

Ist das Geschichte oder kann das weg?

Ist das Geschichte oder kann das weg?

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

in unserem Hamm herrscht momentan eine unglaubliche Bautätigkeit. Straßen wie beispielsweise der Sievekingdamm werden aufgerissen, zum Teil über Monate gesperrt oder sind nur einspurig zu befahren. Vielerorts entstehen große Wohnblöcke wie der Neubau der Wohnungsgenossenschaft von 1904 am Hammer Baum oder unser Komplex an der U-Bahnstation Burgstraße, der sich bis in die Schwarze Straße erstrecken wird. 

Spannend ist für geschichtlich Interessierte, was die Bauarbeiter freilegen oder zu

Weiterlesen

Das Stadtteilarchiv Hamm sortiert sich neu

Das Stadtteilarchiv Hamm sortiert sich neu

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

es geht weiter voran: Die ersten Kartons sind ausgepackt. Ordner füllen bereits ganze Regalwände und Schränke in unserer neuen Bleibe im Sievekingdamm 3. Sie werden es von eigenen Umzügen her kennen, dass es schon sehr spannend ist, plötzlich Schätze in den Händen zu halten, die völlig aus dem Blickwinkel geraten sind. In einem Stadtteilarchiv gibt es davon natürlich reichlich viele, denn gerade bei uns hat sich in 32

Weiterlesen

Nacht der Kirchen Hamburg (Hamm)

Nacht der Kirchen Hamburg (Hamm)

„Herz auf laut" ist das Motto der Hamburger Nacht der Kirchen am 14. September 2019, bei der mehr als 100 Gotteshäuser ihre Türen öffnen. Zu den rund 700 Veranstaltungen werden in diesem Jahr mehr als 80.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. In unserem Stadtteil Hamm nehmen vier Kirchen an der Aktion teil. 

Das ist mal eine gute Gelegenheit, sich die eine oder andere Kirche, an der man oft vorbeigeht, von innen anzusehen. Bei dem erwarteten sommerlichen Abend

Weiterlesen

Das einzige Museum in Hamburg-Hamm

Das einzige Museum in Hamburg-Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, 

langsam geht es in unseren neuen Räumen im Sievekingdamm 3 voran: Die ersten Schränke stehen, Regale werden angebracht, aber bis jetzt konnte noch kein Umzugskarton ausgepackt werden

Im Bunkermuseum Hamburg läuft hingegen unser normaler Betrieb weiter. Schulklassen aus Hamburg und Umgebung geben sich die Klinke in die Hand. Dazwischen dann Schüler auf Klassenfahrt wie beispielsweise aus Hadamar, die Ende September kommen, oder eine Klasse aus Kopenhagen, die

Weiterlesen

Theaternacht Hamburg (Hamm)

Theaternacht Hamburg (Hamm)

In der Theaternacht Hamburg kann man am Samstag, dem 7. September 2019 mit einer Eintrittskarte durch ca 40 Hamburger Theater ziehen und sich dabei Ausschnitte aus aktuellen Produktionen oder auch Vorgucker auf die kommende Saison ansehen. Außerdem ist das natürlich eine gute Gelegenheit, sich auch das Theater selbst mal anzuschauen. Mit Shuttle-Bussen kann man von Theater zu Theater fahren.

In diesem Jahr nehmen sechs Theater aus Hamm und angrenzenden Stadtteilen teil und bei gutem Wetter kann

Weiterlesen

Kulturladen und Stadtteilarchiv jetzt am Bahnhof Burgstraße

Kulturladen und Stadtteilarchiv jetzt am Bahnhof Burgstraße

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils, es ist vollbracht: 

Der Umzug von Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm ging in nur zwei Tagen glatt über die Bühne. Nichts ging zu Bruch, alles ist wohlbehalten am neuen Standort Sievekingdamm 3 angekommen. Nach anfänglichem Zögern nahmen die Profis der Umzugsfirma unsere Hilfe an, bis wir schließlich voll integriert wurden. Nun spüren wir alle unsere Knochen. 

Zudem liegen hinter uns Wochen der Vorbereitung und wirklich alles, was ging,

Weiterlesen

Hamm Süd hat keine Kultur? Von wegen…!

Hamm Süd hat keine Kultur? Von wegen…!

Wenn ich aus Richtung Freibad über die kleine Brücke zum Osterbrookplatz gehe, freue ich mich immer wieder, wie schön wir es hier in Hamm am Wasser haben. Ich habe das Gefühl, auf der anderen Seite dieser verwunschenen Brücke müsste eine andere Welt beginnen. Heute scheint es genau so zu sein, denn wie aus einer anderen Zeit der Nomaden und fahrenden Händler erscheint mir der Bootswagen, umgeben von Bierzeltgarnituren, einer großen Schaukel und wehenden Fähnchen.

Nachbarn kommen
Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.