Stadtteilarchiv, Sommerfest und Bunkermuseum

Stadtteilarchiv, Sommerfest und Bunkermuseum
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

und wieder geht ein Jahr rasant zu Ende. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern, die die Angebote vom Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm genutzt haben. 

Rückblickend war das größte Highlight mit Sicherheit das Hammer Sommerfestival, dass sich über zehn Tage erstreckte. Dank 42 Kooperationspartner*innen konnten an 13 Spielorten 92 Veranstaltungen stattfinden. Insgesamt wurden über 15.000 Besucher*innen gezählt. Auch im nächsten Jahr versuchen wir, es wieder auf
Weiterlesen

Frohe und gesegnete Weihnachten

Frohe und gesegnete Weihnachten

Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten. Macht euch stimmungsvolle Tage in unserem schönen Hamm und passt auf euch und eure Nachbarn auf. Geht im Dunkeln durch die Straßen und freut euch an den wundervoll beleuchteten Fenstern und Balkonen. Die längste Nacht des Jahres haben wir hinter uns und ab jetzt werden die Tage wieder länger. Bleibt zuversichtlich und gesund! 

Weiterlesen

Damals im Grevenweg

Damals im Grevenweg
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Wir wohnten im Grevenweg 41, Hs. 1, II Hinterhaus: Wohnung ca. 40 qm, Miete 22 RM, Ofenheizung, ohne Gas und Elektrik, Petroleumlampen als Beleuchtung, gekocht wurde auf dem Kohleherd in der Küche, Wasserhahn in der Toilette (Plumpsklo). Die Küche war einfach ausgestattet: Tisch, drei Stühle, halber Küchenschrank, darüber Borde, Petroleum-Lampen bis 1929/30, dann
Weiterlesen

Sprechwerk Spielplan Januar 2023

Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Januar 2023 vor. 

Do 05.01.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Sa 07.01.23
20 Uhr
Fürstenglück (Lesung)

So 08.01.23
18 Uhr
Adressiert Euch! - (K)ein German Holocaustkitsch (Dokumentarisches Theater)

Fr 13.01.23
20 Uhr
FRNKNSTN (Premiere Schauspiel)

Sa 14.01.23
20 Uhr
FRNKNSTN (Schauspiel)

Do 19.01.23
20 Uhr
Die Zuckerschweine-Soap (Improtheater)

Fr 20.01.23
20 Uhr
FRNKNSTN (Schauspiel)

Sa 21.01.23
20 Uhr
FRNKNSTN (Schauspiel)

So 22.01.23
18 Uhr
Alert (Deutsch-Französische Amateur Tanz
Weiterlesen

Damals in der Dankeskirche

Damals in der Dankeskirche
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: "Ich wurde getauft am 8. Juni 1924 in der Dankeskirche zu Hamm von Pastor von der Heyde. Während der Taufe bzw. der Predigt war es mir wohl etwas langweilig geworden und ich fing an zu singen, aber nicht allzu laut. Ausgerechnet mit einem Schlager der damaligen Zeit: ‚Wo hast Du denn die schönen blauen
Weiterlesen

Der Maulwurf Grabowski

Der Maulwurf Grabowski
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

um die lange Zeit bis zu den Weihnachtsferien zu überbrücken, hat der Kulturladen Hamm, das Theater Mär eingeladen. 

Es präsentiert: „Der Maulwurf Grabowski". Das wundervolle Stück handelt von der willkürlichen Zerstörung von Heimat und der Notwendigkeit, sich auf den Weg zu machen, um neu anzukommen! Der Maulwurf Grabowski lebt unter einer wunderschönen Wiese. Dort wird gebuddelt, gegraben und geschaufelt. Auf der Wiese entsteht dabei ein
Weiterlesen

Hammer Kleidertausch

Hammer Kleidertausch
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

stellen Sie sich vor, ich bin's, eins Ihrer T-Shirts. Wir beide hatten einen kleinen Sommerflirt im Laden. Sie hatten mich angesehen, da war es um Sie geschehen und ich bin mit Ihnen nach Hause. Zwei, drei Mal sind wir ausgegangen, doch dann habe ich nur noch bei Ihnen im Schrank gehangen. Sie hatten ein neues Lieblingsteil. Meine Farbe und mein Schnitt waren irgendwie doch nicht so ihr
Weiterlesen

Sprechwerk Spielplan Dezember 2022

Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Dezember 2022 vor. 

Do 01.12.22
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)

Fr 02.12.22
20 Uhr
Die rote Hilde (Uraufführung Schauspiel)

Sa 03.12.22
20 Uhr
Die rote Hilde (Schauspiel)

So 04.12.22
18 Uhr
Die rote Hilde (Schauspiel)

Mi 07.12.22
11 Uhr
Alle Jahre wieder (Kindertheater)

Do 08.12.22
9:30 & 11 Uhr
Alle Jahre wieder (Kindertheater)

19 Uhr
Von Tagträumen und Nachtgestalten – Die Logik der Fantasie (Lesung)

Fr 09.12.22
11 Uhr

Weiterlesen

Eine Kindheit im Grevenweg

Eine Kindheit im Grevenweg
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,

Erika Gathmann, Jahrgang 1922, erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend: „Meine Eltern waren geborene Hamburger aus dem Stadtteil Hamm. In den Jahren 1921 und 1922 war auch eine gewisse Wohnungsnot, und zwar nach preisgünstigen Wohnungen. Somit wurde auch nicht gleich geheiratet, weil bei den Eltern beiderseits noch jüngere Geschwister waren und für eine dreiköpfige junge Familie kein Platz war. Meine Eltern heirateten 1925
Weiterlesen

50. Hammer Weihnachtsmarkt

50. Hammer Weihnachtsmarkt

Kaum zu glauben, unser ökumenischer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, dem 26. November von 12 bis 17 Uhr zum 50. Mal statt!
Wie im letzten Jahr wird an zwei Standorten – ev. Gemeindehaus und kath. Gemeindehaus – der Basar und Kulinarisches angeboten.

Im katholischen Gemeindehaus finden Sie die kulinarischen Angebote: Unsere Cafeteria mit leckerem Kuchen – Kuchenspenden werden ab 10 Uhr entgegenge- nommen, JIMs Bar mit alkoholfreien Cocktails und koreanische Köstlichkeiten - ein High- light des Hammer

Weiterlesen