Stadtteilkulturpreis 2025 - Preisverleihung am 13. Mai

Beschreibung

Unser Musikprogramm „BOOTsWagen&Osterbrooklyn“ ist für den Preis der Hamburger Stadtteilkultur nominiert worden! 



WIR SIND UNTER DEN 10 FINALISTEN!



Die Preisverleihung des großen Preises der Jury und des Publikumspreises findet am Dienstag, den 13. Mai 2025 statt – also Zeit genug, um die Spannung zu steigern und um uns die Daumen zu drücken. Alleine, dass wir unter den Finalisten sind, ist für uns eine Riesen-Anerkennung!



Aus vielen tollen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen haben die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und der Dachverband STADTKULTUR HAMBURG zehn Projekte und Programme ausgewählt – Für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025 und den Publikumspreis 2025 sind vorgeschlagen:




Die Konzertreihen BOOTsWagen & Osterbrooklyn



Das Comicfestival Hamburg des Comicfestival Hamburg e.V.



Das Stadtteilfestival Crossdorf der Nysen GbR



Das Ausstellungsprojekt Frauen in Hamm. Wer war Marianne Rosenbaum? der Stadtteilinitiative Hamm e.V.



Das Projekt KINDERWAHLBÜRO 2025 der FUNDUS THEATER gGmbH



Der Begegnungsraum KIOSK des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.



Das Kunst- und Forschungsfestival KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche vom KinderKinder e.V.



Das Kultur inklusiv Festival des Goldbekhaus e.V.



Das transkulturelle Kulturprojekt mezehane des fluxus² e.V.



Das TANZ Community Dance Programm in Hamburg vom sense the steps e.V.




Eine unabhängige Jury hat die Preisträger ermittelt: Zu ihr gehören Prof. Dr. Julius Heinicke vom Institut für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim, die ehemalige Referentin des Bundesverband Soziokultur Jennifer Tharr sowie der ehemalige Geschäftsführer der KUNSTKLINIK Eppendorf Klaus Kolb.



Das Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur beginnt Anfang April. Wer möchte, hat dann drei Wochen lang die Möglichkeit, online abzustimmen. Wir erzählen Euch dann hier und auf Insta und Facebook (@boothamburg), wie und wo das gehen wird.



#WIRHAMMSÜD



 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.