Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Im Privatkontor des Vaters und Großvaters standen sich zwei Schreibtische gegenüber. Hier stand auch der uralte, mit Verschnörkelungen versehene Geldschrank. Es war ein nüchterner, einfach ausgestatteter Raum, ohne ‚Luxus'. Amüsant fanden wir Kinder zwei Bilder im Chefkontor, die ‚Kredit' und ‚Debit' symbolisierten. Scharf war der Geruch nach Rauch, da Vater starker Zigaretten-, Großvater