Stolpersteine in Eilbek und Hamm

Stolpersteine in Eilbek und Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

mittlerweile liegen über 5.600 Stolpersteine in Hamburg – und es werden immer noch mehr. Lebensläufe, die unglaubliche Leidenswege beschreiben, zeugen von den Gräueltaten der Nationalsozialisten. Bei der Führung „Verfolgte Vielfalt – Juden, Demokraten, Behinderte ..." am Sonntag, den 4. August stehen ausgewählte Stolpersteine in Eilbek und Hamm im Mittelpunkt. Die Kosten betragen 7 € und sind bitte bar und passend zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 16 Uhr der Ostausgang des S-Bahnhofs Landwehr. In der nahe gelegenen Hasselbrookstraße liegen allein neun Stolpersteine. In der parallel verlaufenden Marienthaler Straße wurden 25 Personen vom NS-Regime verfolgt. Wer sich über alle Schicksale informieren möchte, kann dies mit Büchern der Landeszentrale für politische Bildung tun, die es für verschiedene Hamburger Stadtteile gibt. Einige können Sie im Stadtteilarchiv Hamm für 3 € erwerben.

Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm

Authors

Redaktion

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.